Sabber

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Draco, 9.Januar.2007.

  1. rbur

    rbur Mod

    Ekeln tu ich mich nicht, aber wenn es auf Finger tropft, ist es halt ziemlich glitschig zum Spielen. Das Problem haben Blechbläser nicht, die kriegen höchstens nasse Socken.
     
  2. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ich hab auch schon gesehen das manche Klarinettiosten beides bekommen Nasse socken und Nasse HÄnde ;-) ^^
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    ich habe heute mein neues Ref 54 bei meinem local dealer abgeholt. Der Meister, der das Instrument kontrolliert und feinjustiert hat, gab mir einen wichtigen Tipp mit auf den Weg: Beim ersten Mal soll ich das Saxophon beim spielen völlig aufrecht halten. Auf keinen Fall nach vorne abkippen, damit der Sabber nicht zu den Klappen rausläuft.

    Der Sabber nimmt angeblich anschließend immer den gleichen Weg, den er schon beim ersten Mal gegangen ist. Ungeachtet dessen, wie oft und wie sorgfältig das Horn nach dem spielen durchgezogen wird.

    Ich muss dazu bemerken, dass der Saxdoc mittlerweile über 70 Jahre alt ist und u. a. vor Jahrzehnten schon den Peter Neff in Köln "ausgebildet" hat. Ein Mensch mit wirklich langjähriger Erfahrung!

    Bin mal gespannt, obs funktioniert!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  4. altsax

    altsax Schaut öfter mal vorbei

    AfterEight@"Der Sabber nimmt angeblich anschließend immer den gleichen Weg, den er schon beim ersten Mal gegangen ist. Ungeachtet dessen, wie oft und wie sorgfältig das Horn nach dem spielen durchgezogen wird".

    Es funktioniert komischerweise. Den gleichen Tipp habe ich von Peter Neff nach der GÜ meines Altsax bekommen.

    Gruß aus Köln
    Uwe
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Liegt vielleicht an irgendwelchen Salzresten.
    Aber so ein scheiß, jetzt muß ich mir ein neues Saxophon kaufen....
     
  6. Tee-Jay

    Tee-Jay Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    Durch mein neues Tenorsax haben im Laden wohl schon einige vor mir Durchgepustet - glücklicherweise muss es der erste richtig gehalten haben, da es im Gegensatz zu meinem bisherigen Tenorsax überhaupt nicht aus den oberen Klappen tropft! ;-)

    Im Ernst: ich glaube, das geringe bauliche Differenzen den Unterschied machen.

    Wer spielt ein Yamaha YTS-275/475 o. ä. und hat keine Probleme mit tropfenden oberen Klappen?!


    Beste Grüsse,

    Thorsten
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Ich hab das merkwürdiger weise nur ab und zu, ist vielleicht Mondphasenabhängig.

    Ne mal was andere, ich hab jetzt ein gutes Tenor von einer Freundin geliehen bekommen, allerdings pssiert es mir, das der S-Bogenkork sich relativ schnell vollsaugt, und dann anfängt zu tropfen.
    Das wasser fällt auf meine Hände über den Korken, das kannte ich bis dato noch nicht, hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht.
    Der S-Bogen hat oben aber auch nicht so einen kleinen hervorsthenden Ring, wie ich das sonst immer hatte.
    Sieht ein bissle schlampig aus. Oder könnte es vielleicht auch daran liegen, dass sie den Kork nie gefettet hat, und er sich deshalb so vollsaugt?
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Dann zahlt sich die Jahrzehnte lange Erfahrung von Peter und Rudi wohl aus.

    Ich habe das neue Ref gestern eine Stunde lang gespielt und stets darauf geachtet, es "richtig" zu halten. Es kam wirklich absolut kein Sabber aus den Klappen.

    Bin mal gespannt, was beim nächsten Mal passiert, wenn ich das Sax nicht ständig bewusst aufrecht halte.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Geil!

    Es funktioniert wirklich. habe heute 1 Stunde geübt, anschließend 3/4 Stunde Sax-Unterricht. Danach zu Hause noch einmal 2 Stunden geübt.

    Kein Tropfen Sabber!

    Gruß aus dem sabberfreien Schwarzwald
    Bernd
     
  10. wolfgang26

    wolfgang26 Ist fast schon zuhause hier

    Beim allerersten Mal ("Sax-Entjungferung") oder beim Start der jeweiligen Session??
     
  11. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    So wie ich das verstanden habe "Sax-Entjungferung" :)
     
  12. Draco

    Draco Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Lüds!
    Mittlerweile muss ich sagen, dass es bei mir nicht mehr so aus der Kanne sabbert wie zu Anfang. Ich achte wohl nun auch darauf das Sax richtig zu halten bzw. beim Reinigen den Sabber so rauslaufen zu lassen das der nicht über die Klappen laüft und so der "Weg" vorgebahnt wird. So wie schon vorher einmal erwähnt, scheint der Sabber sich seinen Weg zu merken.
    Bis demnächst, Draco.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Ich dachte immer Oralitäten zählen nicht als Entjungferung
     
  14. wolfgang26

    wolfgang26 Ist fast schon zuhause hier

    Das wäre ja blöd für uns Alttröten-Besitzer ... :-(
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden