SATB Quartett anyone?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von HanZZ, 27.Dezember.2020.

  1. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Erste Töne:

    Alt: Frau_Buescher
    Tenor: HanZZ

    Da zeigt sich mir auch direkt ein Nutzen der ganzen Übung (vom Spaß mal ganz abgesehen):
    Es zeigen sich auf sehr deutliche Art meine Defizite in der Intonation.
    Beim alleine Üben höre ich das nicht (auch nicht wenn ich's aufnehme).

    Cheers
    HanZZ
     

    Anhänge:

    Longtone und Underdog gefällt das.
  2. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    @HanZZ , was mir bei der intonation am meisten geholfen hat, sind intervall- Übungen.
    (Und eigene Aufnahmen hören, wie du es beschrieben hast. Aber das ist schlussendlich nur das Resultat)

    kindoflisten
     
  3. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Alle bisherigen ersten Schritte zusammen.

    Alt: Frau Buescher
    Tenor: HanZZ
    Bari: MrWohoo

    Das wird nicht einfacher, je mehr Spuren es werden :)
    Im Zusammenhang bin ich nicht sicher, ob ich das mit der Intonation alleine bin :)

    Kritik - auch von Dritten (also Leuten, die dem Gefangenenchor nicht selbst angehören) - ist übrigens willkommen, oder?

    Cheers
    HanZZ
     

    Anhänge:

  4. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Moin moin und frohes neues Jahr zusammen,

    während andere im TV auf kleine Männchen starren, die auf Brettern durch die Luft fliegen, habe ich noch ein bisschen auf meinen Laptop geschaut und noch am Finetuning des Timings unserer gemeinsamen Aufnahme von Va Pensiero gefeilt.

    Da ist noch Luft nach oben, aber das kommt.
    Weil jemand fragte: Die SW ist Cubase 7.5

    Also hier unser Neujahrs-Mix vom Saxophonforum-Gefangenenchor.

    Sopran (L) : Nosi65
    Sopran (R) : Huuuup
    Alt: Frau Buescher
    Tenor: HanZZ
    Bari (L) MrWoohoo
    Bari (R) Nosi65

    Cheers
    HanZZ
     

    Anhänge:

  5. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @annette2412 dein Making of vom letzten Jahr hat uns heute inspiriert. So, jetzt habt Ihr alle was davon.

    Ich hatte mir das alles leichter vorgestellt.
     

    Anhänge:

  6. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Hallo und für alle einen guten Start für 2021!

    Ich steige aus. Ich habe hier 1.keine Ruhe, um eine oder zig Aufnahmen zu machen und 2. ist morgen der Todestag unserer Tochter, da hab ich anderes im Sinn.

    Es tut mir leid, aber es gibt ja genug Sopis.

    Die Idee ist grandios und ich mache gerne ein andres Mal wieder mit!

    Liebe Grüße an Alle, Nem
     
  7. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Kein Problem, manchmal passt es halt nicht. Auch für Dich ein gutes neues Jahr.
    cheers
    HanZZ
     
  8. harmine

    harmine Schaut nur mal vorbei

    Danke in die Runde. Beim Lesen und hören hatte ich viel Spaß. Gemeinsam spielen, trotz Corona... immerhin etwas.
     
  9. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Wird noch Unterstützung am Tenor benötigt?
    Dann steige ich ein.
    Alt ginge auch, scheint mir aber schon stark besetzt.
     
  10. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde es klasse was ihr da macht. Ich kann mir gar nicht richtig vorstellen wie ihr das macht (obwohl es ganz gut erklärt wurde).
    Eine Frage mal an euch und ich traue es mich kaum, weil es sollte nicht als Kritik verstanden werden, das steht mir gar nicht zu. Ich habe mir den Gefangenenchor mal angehört und zuerst dachte ich was hat er denn mit der Intonation, klungt dich alles ganz gut - aber gegen Ende, so im letzten Drittel der Aufnahme gehen nach meinem Höreindruck (bitte sagt mir wenn das falsch wäre) die hohen Instrumente zu sehr hoch.
    Dieses Phänomen beobachte ich bei mir selbst auch. Wenn ich dann kurz absetze und neu ansetze, klappt die Intonation wieder viel besser. Woran kann das liegen? Ist es die Atmung oder der Ansatz? Oder habe ich etwas gehört dass gar keinen Zusammenhang hat?
    Liebe Grüße
     
  11. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Elly,

    ich könnte mir vorstellen, dass es am Ansatz liegt. In der Altstimme z.B. spielt man bei diesem Quartettstück zunächst viele Takte lang immerzu Triolen mit Pause auf dem ersten Triolenschlag, also "..-dü-dü, ..-dü-dü ...", und danach kommt die Stelle, wo das Alt die Melodie übernimmt, die sich größtenteils im Bereich d'' bis e''' bewegt. Durch das "..-dü-dü, ..-dü-dü" ist mein Ansatz immer fester geworden, und war sicher auch bei den nachfolgenden hohen Tönen in der Melodie zu fest, vermutlich waren daher die hohen Töne zu hoch.

    Hinzu kommt auch, dass in diesem Stück alle Stimmen wenig Atempausen haben, und wenn man gegen Ende schon ein bisschen außer Puste ist, neigt man noch mehr zu einem festeren Ansatz.

    Spaß gemacht hat es trotzdem, und ich denke, dass es eine sehr gute Übung ist. Ich spiele normalerweise Tenor und nur sehr selten Alt, und hatte mir für die Weihnachtsferien sowieso vorgenommen, mal ein bisschen an meinem Alt-Ansatz zu arbeiten. Da kam mir der Gefangenenchor sehr gelegen :) Habe den Eindruck, dass ich jetzt schon ein bisschen mehr "Kondition" für das Alt habe.

    Viele liebe Grüße von

    Brigitte
     
    MrWoohoo, sachsin und Elly gefällt das.
  12. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    mit etwas weniger Fanfarenklang haben wir auch den Versuch gestartet, mehrstimmig in Addition zu spielen.
    Da gibt es die technische und die musikalische Seite. Technisch kann man sich gut einarbeiten, wir haben es mit audacity gemacht. Nicht ganz zufriedenstellend ist die Aussteuerung der einzelnen Spuren untereinander. Musikalisch gibt es nach meiner Erfahrung vor allem das Problem mit der richtigen Time; Musik wird ja selten nach Metronom abgespult, da gibt es gefühlte Längen, Verkürzungen etc. Das Aufnehmen einer Stimme mit durchlaufendem Metronom auf dem Kopfhörer ist sehr schwierig und auch nicht immer geglückt; trotzdem haben wir bei den Aufnahmen der einzelnen Stimmen das Metronom durchlaufen lassen und versucht, uns an die Melodieführung des 1.Alt anzukoppeln. Das ist erst nach einigen Fehlversuchen ganz gut gelungen (bei unserem Beispiel hapert es z.B. noch im Schlusston). Für den ersten Versuch sind wir - Frau Buescher (TS), meine Gefährtin Petra (AS1+2) und ich (BS) - ganz zufrieden.
    Hört selbst
     

    Anhänge:

    CBlues, HanZZ, Spätberufener und 7 anderen gefällt das.
  13. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Dreas hat Dich ja schon ins Separee gebeten :)

    Cheers
    HanZZ
     
  14. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Wir haben uns nun daran gemacht, den kleinen Peer Gynt am Morgen zu beobachten und dazu Saxophon zu spielen.

    Die (Flöten-)Sopranstimme kommt noch vom MIDI.
    Alto: Jazzica
    Tenor: Frau_Buescher (rechts), HanZZ (links)
    Bari: MrWoohooo

    to be continued......
     

    Anhänge:

    kukko, nosi65, sachsin und 6 anderen gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Tobe mich auch grade mit drei Mitstreitern am online üben aus. Ist halt nicht das gleiche,aber es macht trotzdem Spaß. Hier ein kleines Stück,für Quartett,das wohl jeder kennt.
     
    AndiSaxAlto, sachsin, HanZZ und 3 anderen gefällt das.
  16. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Sehr schön. „Jetzt tanzen alle Puppen, macht auf der Bühne Licht.....“
    Ist das Deine Jazzmaster auf dem Foto?

    Ja, das macht Online auch Spaß, und neben der Saxophonistischen Herausforderung ist es zumindest für einen auch die Herausforderung, das Ganze ordentlich in der Software zusammenzusetzen. Auch das macht mir großen Spaß.

    Das war ein Ensembe-Stück beim Saxophonforum-Sommerfest in Hülsa. (Meine Güte, war das wirklich 2012 und ist damit schon 8 Jahre her?)

    Cheers
    HanZZ
     
  17. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ja
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden