SAX-Üben und die WM

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von 47tmb, 29.Juni.2014.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    :applaus:
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Chris!

    Weil es ein angenehmes gruppendynamisches Gefühl ist, wenn man, warum auch immer, und sei es eben per Nationalität, mal auf der Gewinnerseite steht.
    Ich wohne an einer Hauptverkehrsstraße, da ging letzte Nacht noch bis nach ein Uhr der Punk ab, die Leute waren fröhlich, haben getanzt, gejubelt, Feuerwerk gezündet, Autofahrer drehten hupend ihre Runden, als seien Weihnachten, Silvester, Ostern und mindestens zehn Hochzeiten auf einen Tag gefallen. Ist doch schön, wenn ein Spiel Menschen derart erfreuen kann! :)

    Das gehört zu den Gründen, warum Sport ein gesellschaftliches Phänomen ist, schon in der Antike - auch da gab es Wettstreit unter verschiedenen Völkern, auch da war man froh und glücklich und stolz, wenn die "eigene" Mannschaft gewonnen hat.

    Mich freuen dabei besonders die Spieler mit Migrationshintergrund, denen es offenbar keine Probleme bereitet, für Deutschland zu spielen.
    Schon allein diese Tatsache finde ich bemerkenswert.

    Angeblich fehlen umgekehrt Frankreich derzeit einige gute Spieler, die sich angesichts der dort grassierenden Fremdenfeindlichkeit lieber für ihre Herkunftsländer entschieden haben - so etwas sollte einen nachdenklich stimmen...

    Und das machen die deutschen Nationalspieler eben noch dazu, meiner Ansicht nach, trotz der erwähnten widrigen Umstände.

    Selbst in klammer Kälte auf rutschigem Rasen gestern Abend.
    Selbst letzten Donnerstag in strömendem, das Spiel verlangsamendem Regen, wo sie kaum noch etwas sehen konnten, weil ihnen ständig die Wassertropfen in die Augen rannen...

    Was alles offenbar kaum jemand auf seiner Fernsehcouch zur Kenntnis nimmt, der hinterher bloß über "umherirrenden" Lahm, "kaum seine Chancen verwertenden" Özil oder angeblich "über seine Beine stolpernden" (in Wirklichkeit ausgerutschten) Müller schwadroniert.

    Gestern wurde bemerkt, die deutsche Mannschaft würde in diesem Turnier deutlich am fairsten spielen - auch so etwas freut mich und ja, macht mich auch irgendwie stolz. :)


    Sportliche Grüße,
    Rick
     
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @Dreas und Rick

    +1
     
  4. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Aber chrisdos, wir waren doch auch Pabst :)

    Mir ist der Fußball eigentlich ziemlich egal, aber ich kann mich auch an ganz tolle Spiele bei WMs erinnern die ich angeschaut habe, z.B. Deutschland-Italien 19-hundert-irgendwann.

    Lass doch jedem seinen Spass.
     
  5. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo rubax,

    du meinst wohl das so genannte "Jahrhundertspiel" Deutschland gegen Italien im Halbfinale bei der WM in Mexiko 1970. In der regulären Spielzeit glich Schnellinger in letzter Minute aus zum 1:1. Endete dann leider 3:4 nach Verlängerung.
    Das waren noch Zeiten. ;-)

    Lg
    Mike
     
  6. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    das entscheidende gibt es nächsten morgen im Radio...
    also welchalb sollte mich ausgerechnet die WM abhalten nicht zu Üben....
     
  7. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmm....

    ein bißchen naiv ist die vertretene Meinung ob der milliardenumsätze und der sozialen Schieflage, gerade im austragungsland, schon.
    Ach übrigens halte ich es diese wm mit Belgien!
    Ich darf das, ich wohn da nah dran und habe mich sehr gefreut als klaas jan huntelaar das Achtelfinale für holland entschieden hat, icb darg das, ich bin Schalke fan.
    Ich fände es auch ok, wenn Schland gegen bessere Franzosen verlieren würde ( icb darf das meine mutter idt französin ) mit Portugal habe ich sehr getrauert, da hab ich ein paar jahre gelebt....
    Es ist schwer heute grenzen zu ziehen und das ist auch gut so
     
  8. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Spaß.....natürlich, hätte ich fast vergessen....die globale Party.....da darf man nicht so zimperlich sein.

    Sorry, aber ich finde es einfach widerlich, sich Fußball auf einem blutgetränkten Rasen anzusehen und so zu tun, als sei das alles Friede, Freude, Eierkuchen.
     
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Du hast völlig Recht, was Katar betrifft.

    Das ist aber ein anderer Punkt als der "doitsche Nationalismus", gegen den Du vorher gewettert hast.

    Der Fall Katar betrifft übrigens nicht nur die WM dort, die hoffentlich noch abgeblasen wird. Dazu gehört auch die blutige Repression der Protestbewegung, die Bedingungen für ausländische Arbeiter generell und nicht zuletzt die Rolle, die Katar beim Bürgerkrieg in Syrien spielt.

    LG bluefrog
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Chrisdos,
    auch in Brasilien ist bereits viel falsch gelaufen...

    Soll ich mich deshalb am Fußball und den nationalen Wettkampf nicht mehr erfreuen?

    Wagner war bekennender Antisemit und seine Musik wurde in der NS-Zeit gefeiert. Soll ich jetzt kein Wagner mehr hören oder spielen?

    Die industrielle Tierschlachtung ist ein Graus. Soll ich kein Fleisch mehr essen?

    Ich respektiere, dass du deshalb keine Freude an der WM hast, aber bitte respektiere auch u.a. mich, wenn ich gebannt die Spiele verfolge und meiner nationalen Mannschaft den Daumen drücke.

    Dennoch nutze ich meine bescheidenen Möglichkeiten, mich gegen die negativen nicht akzeptalen Auswirkungen u.a. in Katar zu wehren.

    Gruß
     
  11. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hey hey hey
    was ist denn falsch bei unseren lieben arabischen freunden?
    mit denen machen wir doch seit jahrzehnten tolle geschäfte, sie kaufen unsere waffen, maschinen, autos, wir ihr öl und fahren dorthin in urlaub.
    die miesmacherpresse mit ihren geschichten immer....
    ach ja und die bösen Islamisten halten sie uns auch vom leib....

    die paar menschenrechtsverletzungen...
    ihr werdet schon sehen, was so ein großereignis, ganz von allein alles so bewirkt, so wie olympia in peking z.b.
     
  12. Arne

    Arne Schaut öfter mal vorbei

    Moin.

    Das ZDF oder mindestens einer von denen scheint auch an Saxophonisten zu denken :) Anbei ein Bild, dass sie vor Spielbeginn Frankreich-Nigeria eingeblendet hatten.

    Beste Grüße

    Arne
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Hi Chris,

    wer redet denn bitte von "Friede, Freude, Eierkuchen"?

    Natürlich darf und soll man Fehlentwicklungen sowie Missstände aufdecken, ansprechen, anprangern, aber das wird ja bei sportlichen Großveranstaltungen schon fast zu einer neuen Marotte.
    Was wurde nicht alles vor Sotschi geschimpft und gelästert...

    Doch was bringt die Sauertöpferei?

    Angeblich sollen sich ja in Brasilien keine Normalbürger auf die WM gefreut haben - trotzdem feiern sie heute dort. Gewiss lief da vieles nicht richtig, aber wo ist die Grenze, ab wann sagt man, dass eine WM in einem bestimmten Land auf "blutgetränktem Rasen" stattfände?
    Wer ist überhaupt noch "unschuldig" genug, um eine WM oder olympische Spiele veranstalten zu dürfen, ohne dass nicht gleich wieder irgendjemand daran rumkrittelt; wo will man anfangen, wo will man aufhören??

    Wäre beispielsweise heutzutage eine WM in den USA trotz Guantanamo und ungehemmten willkürlichen Exekutionen per Drohnen-Fernsteuerung moralisch vertretbar?
    Wäre es zu verantworten, aktuell in Deutschland sportliche Großereignisse stattfinden zu lassen?
    Olympische Winterspiele wurden ja erst kürzlich in Bayern abgelehnt, sehr reflektiert und selbstkritisch. :-D

    Vielleicht ist es ja auch gerade gut, dass man durch die Berichterstattung VOR solchen Spielen ein Land genauer unter die Lupe nimmt.
    Oder wer würde über Katar reden, wenn es dort NICHT um eine Fußball-WM, sondern beispielsweise um eine Krickett-Meisterschaft ginge? ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Chrisdos

    Ich respektiere Deine Meinung. Deine Kritik ist ja auch nicht von der Hand zu weisen
    (wobei grade in Brasilien und nicht in Katar gespielt wird. Im übrigen sind die Brasilianer, auch in den Armenvierteln, grade sehr begeistert die WM im Lande zu haben.)

    Aber akzeptiere bitte auch, das man das anders sehen kann und man einfach Spass an dem sportlichen Ereignis hat.

    (Und ich glaube auch, dass Du ja letztlich auch nicht konsequent sein wirst. Um Katar, und andere menschenverachtende Ölstaaten zu ächten, dürftest Du kein Auto fahren, keine Produkte kaufen, wo Rohöl zum Einsatz kommt - Kunststoffe, Pharmazeutiker etc. - )

    Insofern lass uns Spass haben, wie wir Deine "die Welt ist so schlecht" Einstellung akzeptieren.

    CzG

    Dreas

     
  15. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Fußball Weltmeisterschaft:

    2 bis 3 Wochen lang spannende spiele und Tourniere. Im Vorfeld ein Massengeschäft für die Fifa, Während der WM ein Massengeschäft für die Fifa. Die Austragungsländer bleiben auf den Kosten sitzen, die Fifa und deren Funktionäre kassieren ab.

    Und wer garantiert mir, dass nicht auch schon die Entscheidung, wer Weltmeister wird, meistbietend verschachert wurde?
    Traue ich den Funktionären zusammen mit der Wettmafia durchaus zu!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden