SaxBad?? so ein Unsinn habe ich noch nie gehört?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von betgilson7, 26.April.2005.

  1. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    @betgilson7

    Bei der Haut handelt es sich wahrscheinlich um Zapon. Das ist eine Nitrozellulosebeschichtung, die das Anlaufen z.B. von Silber verhindert.

    Zapon ist wasserartig und nach Verdunsten des Nitros bleibt eine hauchdünne Zellulosebeschichtung.

    Diese löst man entweder durch Abreiben mit reinem Nitro (Nitroverdünnung geht nicht!!) oder durch halbstündiges Kochen. Bei einem Zusatz von etwas NaOH gehts noch besser.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  2. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Hi Kingconn!

    nach deinem schönen Forum ID sehe ich daß Du mir ein CONN Kumpel bist! toll. Mein CHU ist gerade bei dem DOC. Bekommt eine Mechanische Adaptation und den Ring umgelötet.

    "King", was Du sagst erklärt warum diese "Zapon" nur ehr wenig wegging nach 1 Stunde 65 grad celsius. Die Temperatur war nicht hoch genug!!

    Und erklärt auch warum allein das Giessen vom Kochenden wasser den Job auch nicht erledigte...
    weil die Zeit zu kurz war!!

    Das Sax wird jetzt demontiert. Mit der Mechanik wird das Kochen einfacher gehen, aber mit dem Sax wird problematisch sein! :-? wie könnte ich es mit dem Altsax machen.
    Muss mir eine übergroße Spargeltopf für Sax bestellen!

    mit dem Natriumhidroxyd ist ein wichtiger Tipp, das gibt den PH alkalysch und macht den Job der Laugen in schwächeren Potenz. Aber WO finde ich NaOH ? Apotheker?

    Gruß und vielen Dank für den wertvollen Tipp. ;-)
     
  3. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier

    Natriumhydroxid wird von Elektronikern als Entwickler nach dem Belichten von Platinen benutzt. Man bekommt es z.B. bei Reichelt (in der 250Gramm oder in der 10Gramm Version, 10 Gramm für 1Liter) oder vielleicht auch bei E-Bay. Vielleicht gibt es in deiner Stadt aber auch einen Elektronik laden. Oder versuchs mal in der Apotheke.
     
  4. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Danke für den Tipp Jazz! ;-)
    war gerade in der Apotheke. Kommt heute gegen 18:15h.
    1 Kg !! weniger geht nicht, in Linsen Form.

    Aber inszwischen kocht schon ein Teil allein in Wasser für 30 min. um ein Vergleich zu stellen.

    Bilder zeigen ich dann wenn es soweit ist (hoffe ich)

    Sax ist schon schon auseinander genommen worden.
     
  5. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Hi Gilson.
    Du bist kein Chemiker, oder?
    Deshalb hier ein kleiner Ratschlag:
    Zieh Dir Handschuhe an! Das Zeug ist nicht ohne.
     
  6. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Mensch Betgilson7, hau bloß nicht zuviel von dem NaOH (Natronlauge, Ätznatron) ins Wasser. Das NaOH gibts auch in der Drogerie oder z.B. bei Conrad Elektronik. Wenn das Messing schwarz anlaufen sollte, nochmals in Wasser mit Essigessenz kochen, dann geht das Schwarze weg. Den Rest bekommt man mit einem feuchten Schwämmchen mit Autosol Chrompolish (im Autobedarf) wunderbar ab und das Messing hochglänzend. Du kannst es dann entfetten und wieder neu mit Zapon überziehen (Silberzapon von der Firma Clou, z.B. im Bauhaus Baumarkt). Der Zapon hat den Vorteil, daß er hauchdünn ist und die Klangeigenschaften nicht beeinflußt.

    Vergiß nicht, die Roller von der Mechanik abzubauen, die mögen evtl. das Kochen nicht.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  7. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier

    ach ja, ich hab geschrieben, 10Gramm für 1Liter, dies war aber bezogen auf das WEGÄTZEN vom belichteten Lack. Also lieber vorsichtig sein, besonders an Stellen, wo der Lack beschädigt ist.


    mfg jazzman :-D
     
  8. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Hi "Ri" .

    Ich bin ein "unfertiger Chemiker". habe bei Hoechst aG gearbeitet und dabei auch meine Augen Verletzung mit Silika Pulver geholt! für Kürze Zeit Schutzbrille runter fallen lassen und zag!! genau da bekam ich eine Ladung "silizium Pulver" in die Augen. Nicht schnell genug die Augen gespüllt (Vorrichtung war wohl da) und meine Augen sind geschliefen worden. Nehme täglich Augentropfen. Wenn nicht denken alle daß ich Drogen nehme weil die Augen stets rot sind.
    Ein anders Mal bekam ich eine "Dusche" mit Wasser und 99% NaOh, es war verdünnt als ich die Pneumatische Pumpe auseinander nehmen wollte (aus der Ferne, weil es geklemmt hat), aber ich spürte schnell wie es die Mukosa an Mundwinkel angreifen wollte. Schützbrille hatte ich an , sonst :-(

    habe keine Sekunde gezögert, in 3 meter Entfernung war die Emergency Shower. Kam mit 3 Bar hochdruck aus der Leitung. Mit Brille , Helm , gasmaske und Uniform , alles unter der Dusche. Die Dusche hat mich fast nackt ausgezogen :-D

    Tja! habe einiges dadurch gelernt! Brille und Handschuhe stehen hier bereit Leute! ;-)

    Danke für den Hinweiss King! :cool:
    ich kann gut kochen. werde vorsichtig sein wie ich mit dem Salz bin. weeeenig davon.

    Übrigens, gerade mit 40 min!!! :-o kochen probiert! ging, aber schlecht, recht schlecht!

    mit den Keys und alle Teilen kann man kochen, aber mit dem Sax werde ich kalt abbeissen, ohne zu erhitzen. Ich denke, das NaOH + H2O wird schon eine schöne Exothermische Reaktion geben! :-D

    nun, brauche ich eine geeignete Wanne für das Sax!

    Ideen + Tipps?
     
  9. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Oh ja, es kann ne Menge Mist passieren mit Chemie. Dazu könnte ich auch was erzählen, lass es aber lieber.

    Hi Gil ich sehe brauchst Du meine laienhaften (=Physiker) Ratschläge nicht. War aber gut gemeint :-D
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Früher sollen ja durchaus bei der Saxophonlackiererei Stoffe zum Einsatz gekommen sein, die heute verboten sind. Deswegen bekommt man wohl auch die schöne Farbe der amerikanischen Mark VI Saxophone nicht hin.
     
  11. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    och nöh Rinaldo!
    Tipps kann man immer gebrauchen. Außerdem sind alle Tipps hier in diesem Thread auch anderen nützlich, nur her mit denen! :)

    Die Dunkelhonig farbe von den alten Lackierungen finde ich fantastisch.

    Aber die neue Ref 54 Altsax "Bird" haben auch so ne farbe!! schöner sogar als die Gold/Nickel JK , meine ich.
     
  12. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier


    Suuuper Tipps King!! Danke!

    Man, es sieht so aus als hättest Du so eine Prozedur hinter sich gebracht! :)
     
  13. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

  14. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    aha!! :-D schönes Ding!! meins ist dunkler in Farbe.

    zu meinem Versuch...


    hmmm. Ich bin mir nicht so ganz sicher aber die Lauge hat die Farbe heller gemacht! (mit einer Klappe versucht)
    Das Zapon ist weggegangen aber die Farbe die hochkam ist nicht so schön wie diejenige die allein durch das Kochen/Hitze entstanden ist.

    King... hast Du auch ein Zephyr? ;-) oder King Kanne überhaupt?

    Gruß
     
  15. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    So ein richtig entlacktes Sax soll ja auch was für sich haben :-D
     
  16. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    hi Mathias!

    Bin davon restlos überzeugt, weil ich ein Chu Tenor hatte, von dem der Lack wenig übrig war, und es "sounded" mehr und besser als mein Chu, welches ein intakter Lack hat. (schau Bild in der Galerie, werde heute noch einstellen)
    Ein Horn ohne Lack hat ein Verhalten und ein Feeling die den Spieler mitnimmt. Echt.

    aber dieses Chu Altsax hier hat einen zu guten erhaltenen Lack um es komplett zu entfernen. So eine orig. erhaltenen Lack ist sehr selten. ;-)
     
  17. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    @betgilson

    Wenn Du Messing in Essig legst, wird es rot, weilan der Oberfläche die Essigsäure das Zink herauslöst und Kupfer übrigbleibt. Besonders deutlich wird das bei Instrumenten aus Goldmessing aufgrund des hohen Kupferanteils.

    Ich hab ein KING Vol True II Alto, das baugleich mit den Zephyrs der ersten Serie ist. Das Sax ist eine absolute Schönheit und technisch ein Leckerbissen. Ich hab noch nie so toll geschmiedete Taster gesehen. Außerdem noch ein 24 ct komplett echtvergoldetes älteres KING mit riesengroßer Gravur über den ganzen Becher.

     
  18. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier





    quote]Wenn Du Messing in Essig legst, wird es rot[/quote]

    Heute nachmittag erlebt![ :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden