Saxophon spielen ohne Zähne

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Wanze, 30.April.2013.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich nehm mal an, das ist kein Zahnschutz, sodern ein Lippenschutz, ein Schutz vor den Zähnen (z.B. bei sehr scharfen Beißerchen) sozusagen.

    http://www.thomann.de/at/stoelzel_zahnschutz493820.htm

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  2. Gast

    Gast Guest

    [/quote]

    Moin,

    ich nehm mal an, das ist kein Zahnschutz, sodern ein Lippenschutz, [/quote]

    und ist nicht jedermanns sache - ich muss würgen.
     
  3. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi guenne,

    ...ich nehm mal an, das ist kein Zahnschutz, sodern ein Lippenschutz, ein Schutz vor den Zähnen (z.B. bei sehr scharfen Beißerchen) sozusagen...

    da hilf der (mein) zahnarzt. etwas schleifen und der scharfe zahn ist stumpf. funktioniert perfekt.

    lg
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    ... etwas mehr schleifen und der Zahn ist ein Stumpf ... *scnr* [​IMG]

    LG, Claudia
     
  5. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte auch lange Zeit ein Problem mit der Innenseite der Unterlippe.
    Seit ich eine geringere Bahnöffnung spiele: Problem gelöst. Vorher spielte ich ein OL 8* jetzt "nur noch" 5 bis 7, je nach MPC. Nach meiner Erfahrung kam das "beißen" durch die Blattkontrolle bei der, für mein Problem, zu großen Bahnöffnung. Ich habe scharfe Zahnkanten und da brauchte es nicht viel... .
    Das mit dem zusammengefaltetem Zigarettenpapier habe ich auch schon versucht - das ist mir irgendwie zu unpraktisch.

    Viele Grüße

    René
     
  6. Gast

    Gast Guest

    @ All

    Also ich finde, das Spielen "ohne Zähne" geht ganz gut.
    Ich habe seit eh und je schon Probleme mit den Beissern...und die paar, die noch in der Schnute sind, sind überkront oder plombiert....also mag ich sie keinen besonderen Belastungen aussetzen.....habe mir also über kurz oder lang eher automatisch auch den reinen Lippenansatz angewöhnt.

    Ich spiele jedoch auch ein weiches MPC und eher weiche Blätter ( inzwischen so 2 - 2.5 )

    Damit muss man in den Highnotes zwar recht sensibel sein....um die im Staccato auch zu treffen...aber der restliche Sound ist fett und ordentlich....lässt auch jegliche Tricks und Phrases zu....das geht also problemlos.
    Der einzige Nachteil : Ich bin nicht mehr so LAUT wie früher.

    LG

    CBP
     
  7. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Keine Sorge: Du bist immer noch laut genug :cool:

    Gruß
    Saxfax
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    kann auch sein, dass Dir das durch die geringere Resonanz nur so vor kommt.
    Das "Problem" ist nicht neu...
    Ist eigentlich auch merkbar, wenn man mit oder ohne Gummi.....spielt.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @ Saxfax und Mugger


    LOL !!

    @ Saxfax.... das denkst Du nur, weil Du so ein geiles sattes Bariton spielst...und ICH mit irgendwelchen Tenor-Flageoletts dagegen penetrant rüberkomme.

    Mugger..
    Hast schon Recht !.....es KOMMT einem nur LEISER vor....weil man im Koppe nicht mehr die absolute Resonanz hat.... wie mit der ""Zahnauflage"" die einem jegliche Vibration direkt in den Schädel brummert.



    LG

    CBP
     
  10. Oldie43

    Oldie43 Kann einfach nicht wegbleiben

    gibts eine neue Erfahrung für mich.
    Die künstlichen Linsen haben dazu geführt ,dass auch der höhere Augeninnendruck wieder in den Normalbereich zurückgekehrt ist.Allerdings ist durch die hohen Myopien (Kurzsichtigkeit)die Netzhaut mehr über den Augapfel gespannt als bei Normalsichtigen. Soviel zur Medizin.

    Zum Sax-Spiel : Ich spiele weiter auf meinem B&S - Tenor (das mit der blauen Plakette ;-)) , aber vermeide Töne die übers ES hinausgehen und unters CIS drunter. Reicht ! Flageoletts gingen schon vorher nicht mehr.
    Damit erhalte ich mir die Freude am Sax.-spielen und (hoffentlich) mein Augenlicht.

    Viele Grüße ins Forum und danke für die freundlichen PM´s
    euer Oldie43
     
  11. Jazz-Lutz

    Jazz-Lutz Schaut nur mal vorbei

    Ich selbst habe noch alle Zähne, oder fast.
    Ich vermute aber - und weiss teilweise - dass unsere geschätzten Vorbilder von früher - Getz, Parker... - so arm, Heroinvergiftet und schlecht ernährt wie sie damals waren, meist keine dollen Zähne hatten und doch ERSTAUNLICH gut gespielt haben...
    MIt Gebiss sowieso, es geht immer noch was.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden