Saxophone richtig einspielen!

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 20.September.2006.

  1. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Sollte sich das Messing durch Schwingungen wirklich beeinflussen lassen, ist der experimentelle Nachweis ja ganz einfach.
    Bei Saiteninstrumenten macht man das so, dass man z.B. eine neue Gitarre vor Lautsprechboxen stellt und ein paar Tage mit der Musik, für die das Instrument später vorwiegend vorgesehen ist, ein paar Tage dauerbeschallt.
    Bei Instrumenten aus Holz funktioniert diese Einspielabkürzung tatsächlich und ist hinterher auch für Leute die sonst nicht das Gras wachsen hören, wahrnehmbar.

    Also, wer grad eine neue Tröte gekauft hat, bitte ausprobieren. Vielleicht noch ein paar voher, nachher Aufnahemen machen.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo WildeHilde,

    es gibt seit ca. 22 Jahren eine neue Naturwissenschaft mit Namen global scaling, begründet in der Universität Kiew von dem deutschen Quantenphysiker Dr. Hartmut Müller, - heute Leiter des Instituts für Raum-Energie-Forschung GmbH in memoriam Leonard Euler in Wolfratshausen - die sich mit den feinstofflichen Zusammenhängen in der Natur befassst.

    Auch in der westlichen Welt bewegt sich (langsam) etwas in die m.E. richtige Richtung.

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Bernd
     
  3. LeGrand

    LeGrand Schaut öfter mal vorbei

    Natürlich können Töne Information auf das Material übertragen. Dazu bedarf es der sog. "anthroposophischen Spielweise": Der Ansatz muss so umgeformt werden, dass die Schallwellen eine Lemniskate bilden. Nachzulesen in der bedauerlicherweise wenig beachteten "Ganzheitlichen Saxophonlehre" von Rudolf Steiner.
     
  4. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hä ?
    Kannste das mal näher begründen ?
    Was anthroposophisch heißt, weiß ich ,auch die Lemniskate is klar,aber wiso lassen sich damit Informationen auf Messing übertragen und wie sehen diese aus, und wie soll sich das auf den Klang auswirken ?
     
  5. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Aber die Tragfläche hat, bevor sie abreist, sicher einen umwerfenden Sound. :-D :-D :)
     
  6. LeGrand

    LeGrand Schaut öfter mal vorbei

    Sorry, da sind mir die Pferde durchgegangen. Wollte auf ironische Weise ausdrücken, dass ich nicht glaube, das beim Sax Schwingungen irgendeinen Einfluss aufs Material haben. Werd mich mehr zurückhalten!
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Puh, na dann is ja alles klar, ich hatte dich ernst genommen, weil da kein ;-) oder :lol: drinn war.
    War echt am Grübeln... ;-)
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    LeGrand schrieb:

    Sorry, da sind mir die Pferde durchgegangen. Wollte auf ironische Weise ausdrücken, dass ich nicht glaube, das beim Sax Schwingungen irgendeinen Einfluss aufs Material haben. Werd mich mehr zurückhalten![/quote]

    Hi,
    mag sein, dass es keinen mit den uns zur Verfügung stehenden Methoden messbaren Einfluss hat.

    Es gibt aber Phänomene, die wissenschaftlich unstrittig, mit "normalem" Verständnis für die Zusammenhänge auf unserem Planeten nur schwer nachvollziehbar sind.

    Ich will hier nur 2 Beispiele aufführen:

    Wasser ändert nachweisbar seine Molekularstruktur, wenn es mit bestimmten Substanzen in Berührung kommt. Die eigentliche Substanz ist nicht mess- und nachweisbar. Die information über diese Substanz bleibt im Wasser dennoch enthalten und kann weitergegeben werden.

    Das ist wissenschaftlich Fakt.

    Zweites Beispiel: ein tropfen Wirkstoff in den Bodensee geschüttet. Gut umgerührt. Dann Probe gezogen. Kein Wirkstoff nachweisbar. Trotzdem: Die Information bleibt erhalten. Mediziner sagen dazu Homöapathie.

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Bernd
     
  9. Gast

    Gast Guest


    Kurz, das ist quantenpysikalische Polemik, das darf man eigentlich nicht so stehen lassen. Das kommt davon, wenn man sich auf die Atomkerne konzentriert und nicht auf die Elektonen.
    Ich hab jetzt keine Lust das zu erklären, warum er recht hat und die behauptung trozdem so schwachsinn ist.
    Desweiteren das mit den magnetismus stimmt nicht. Das ist nur bei ein paar Metallen so, bei denen die d-orbitale alle nur einfach besetzt sind.

    "Chemie ist nicht alles, aber alles ist Chemie"
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Die schwerwiegendsten Konditionierungen sind aus der Art und Weise entstanden, wie die Menschen Energie wahrnahmen, erzeugten und kontrollierten. Energie ist überlebensnotwendig, daher hat der Umgang damit große Auswirkungen auf das Bewusstsein.

    Seit dem Augenblick, da die Menschen entdeckten, dass Feuer durch die Reibung zweier Stöcke erzeugt werden kann, haben sie ihre Kulturen auf reibungserzeugte Energien aufgebaut bis hin zu Atommeilern. Die "Stöcke" sind jetzt etwas raffinierter, doch die erzeugte Energie ist immer noch das Produkt eines auf polarem Widerstand beruhenden Reibungsprozesses.

    Die Wissenschaft ist gerade dabei, sich in ein Zeitalter eines neuen Verständnisses zu begeben, das Energie durch Anziehungsmuster (Resonanzprinzip) statt durch Widerstandsmuster erzeugt.

    In absehbarer Zeit werden neue Energiequellen auf der Basis der Resonanzkopplung entwickelt und umgesetzt werden.

    Bin mal gespannt, wie diese Ergebnisse auf das Denksystem der Menschen wirken. Energieerzeugung auf Basis des Resonanzprinzips ist mindestens so revolutionär wie die Erkenntnis, dass die Erde doch keine Scheibe ist.

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Bernd
     
  11. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Letztendlich ist es doch völlig egal, ob es esoterisch, wissenschaftlich oder gar nicht zu erklären ist, das vielleicht hörbare oder eben nicht hörbare Ergebnis zählt.

    Meinetwegen können die Moleküle im Messing Foxtrott tanzen, für die Praxis ist das nicht relevant

    Ob sich überhaupt was tut in Richtung Soundveränderung lässt sich auch nur mit neuen Instrumenten aufklären (siehe mein Beitrag oben), denn alte Instrumente sind meistens durch so viele, auch unbekannte Hände gegangen, dass man nicht mehr nachvollziehen kann, woher der gute oder schlechte Sound stammt..
     
  12. LeGrand

    LeGrand Schaut öfter mal vorbei

    Nichts gegen Homöopathie, hat mir vor einiger Zeit mal sehr geholfen. Aber bei Saxophonen? Einst ist mir mein schönes Tenor runtergefallen, danach hatte es eine dicke Beule vorn im Trichter. Für die Moleküle muss das ein ganz schöner Schock gewesen sein. Dem Sound hat das aber trotzdem keinen Abbruch getan.

    Aber okay, wenn Saxophone durch gutes Spiel beinflusst werden, dann hätte ich hier ein hervorragend eingegroovtes Trevor James Alto teuer zu verkaufen... ;-)
     
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hi LeGrand,

    schöner Denkansatz mit der Homöopathie für Saxophone. Ich werde mal eine Hand voll Globoli in den Trichter werfen. Mal sehen, ob sich der sound verändert. Wird bestimmt perliger! ;-) ;-) ;-)

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Bernd
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Haben dann die Menschen, die keine Hirnströme sehen können auch keine, weil es gibt sie ja nicht - von den Energielinien, die bei der Akupunktur stimuliert werden mal ganz abgesehen?

    Schöne Töne!
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hi MrX,
    da muss ich Dir energisch widersprechen. Hirnströme sind mit dem EEG mess- und nachweisbar.

    Ich denke manchmal, die Menschen sträuben sich, ihr Bewusstsein für fremde "unheimliche" Dinge zu öffnen, weil sie schlichtweg Angst vor dem unbekannten verspüren.

    Auch die nachvollziehbare Angst vor Scharlatanen, die z.B. die Esoterikwelle nutzen, um sich daran mit irgendwelchem Unsinn zu bereichern. (Wobei Esoterik als solche für mich sowieso Unsinn ist. Aber das ist ein ganz anderes Thema)

    In den Geschichtsbüchern sind viele "Scharlatane" aufgeführt, die erst posthum (lange nachdem sie auf dem Scheiterhaufen verkohlt sind) rehabilitiert wurden.

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Bernd
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Bei den Hirnströmen hast Du Recht - aber wie siehst bei den Akupunktur-Energie-Linien aus?

    Schöne Töne!
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Puh! Schwer zu sagen.

    Die Existenz eines Meridiansystems - in welcher Form auch immer - gilt bislang wissenschaftlich als unbewiesen.
    Andererseits ist es meines Wissens auch nicht gelungen, die Theorie zu falsifizieren.

    Nur: Wer heilt, hat Recht. Und die Chinesen und Thais haben seit vielen hundert Jahren Recht.
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Sagen wir mal so - ich bin so schon mal wegen Nackenschmerzen mit Akupunktur behandelt worden - es hat geholten - ich habs gemerkt - aber man kann es nicht beweisen - naja, ich glaube trotzdem dran, denn ich habs gemerkt!

    Jemand anders muss nicht dran glauben ob ich geheilt worden bin. Vielleicht kann jemand anders das erst merken, wenn er die gleiche Erfahrung gemacht hat - solange empfindet er es als Voodoo!

    Schöne Töne!
     
  19. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    MrX,

    Deine Heilung kann natürlich auch auf den PLacebo-Effekt zurückzuführen sein, dessen Heilungserfolge bekannter maßen genauso groß sind wie die der Akupunktur.
    Nur bei Messing dürfte der Placebo-Effekt eher gering sein, drum sag ich nur:ausprobieren, ausprobieren.
    Alles andere ist geistige Onanie, die ist zwar nicht verboten und es fallen einem auch nicht die Hände ab, aber bringt das was?
     
  20. Gast

    Gast Guest

    @ Geli

    dann werden seit Jahrhunderten Menschen mit solchen Methoden ausschließlich über den Placebo-Effekt geheilt?

    Und zum Thema geistige Onanie: ich hätte einen solchen Begriff nicht zwingend benutzt - aber auf die Frage zu antworten ob es was bringt: die Menschen haben mal gedacht die Erde ist eine Scheibe, dann haben Leute darüber nachgedacht und geforscht - aber mit dem Nachdenken hat es begonnen - jau, stimmt, Nachdenken und Philosophieren ist geistige Onanie! Wenn das so ist, onaniere ich gerne geistig!!!!

    Schöne Töne!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden