SBA 49xxx

Dieses Thema im Forum "Tenor Special" wurde erstellt von Mugger, 11.April.2015.

  1. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Herrlich, ich freue mich immer, wenn meine Wahrnehmung nicht funktioniert. Dann ist dir die Entscheidung ob die Dame bleiben darf ja abgenommen ;)
     
  2. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Je öfter ich Deine Tests hier höre, egal ob es um Saxophone oder Mundstücke geht, umso mehr glaube ich, dass es so etwas wie eine zweite Art des Hörens von Aufnahmen gibt, die unbewusst und nicht beeinflussbar scheint.
    Auf dieser zweiten Hörebene befindet sich beim späteren Anhören der Aufnahme ausschließlich derjenige, der das oder die Instrumente gespielt hat, die im selben Moment aufgenommen wurden. Auf dieser Ebene scheinen sich dann der aktuelle Höreindruck und das Hörempfinden während des Blasens irgendwie zu vermischen.

    Klingt vielleicht ein wenig wie esoterisches Gefasel, aber anders kann ich mir im Moment nicht erklären, weshalb die eigenen subjektiven Eindrücke von denen der anderen - und zwar nicht nur auf Dich bezogen - sich (nicht selten) so unterscheiden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12.April.2015
    mixokreuzneun gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Nein, lieber Mugger, das war schon ironisch gemeint, aber eher Selbstironie. Also auf keinen Fall vorschnell entscheiden, es tut mir leid, wenn ich dich verunsichert haben sollte. Die gute Verbindung zwischen Spieler und Instrument braucht Zeit zur Reife. Es gab ja mal vor einiger Zeit von mir einen Thread, in dem ich meine Hörner verglich, und mein wenig gespieltes Inderbinen schnitt im Vergleich zum meistens gespielten Mark 6 in den Bewertungen und Urteilen schlechter ab.
    Lass dir Zeit, experimentiere mit Mundstück/Blatt Kombinationen und freue dich über ein wirklich schönes Instrument. Solltest dir nach zwei Monaten Colette immer noch fremd sein und dir die Intonations-Umstellung nicht glücken, würde ich sie trotzdem behalten und die Entscheidung auf lange Zeit hinaus vertagen.
    Genießen und freuen ist das Stichwort, wenn das nicht geht, dann irgendwann weg damit. Habe Mut, den Luxus eines SBA in der Erprobungsphase zu leben.
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hab ja noch keinen Cent bezahlt.
    Für den Verkäufer ist es egal, er ist der Herr, der meine Saxophone repariert.
    Er hat 3 SBAs, und dieses ist quasi eine "Wertanlage".

    Bei dem SBA, das ich bei Armin gespielt hab (39xxx glaub ich), hätte es sofort "Klick" gemacht.

    @Trötomanski:
    Kann sein, ich höre das "Engere", das ich beim Mark VII im Vergleich beim Spielen empfinde, auch in der Aufnahme.
    Das SBA hat für mich wesentlich mehr Punch, ohne unangenehm zu werden.

    Ich glaube, ich hab Euch den Preis auch noch nicht gesagt...
    7800,- (Schluck)
    Wenn ich bedenke, dass ich beim meinem Mark VII, für das ich 2350,- generalüberholt bezahlt hab, keinerlei Intonationsprobleme hab (wenn ich nicht grad wechsle :))....

    Auf Facebook hab ich übrigens grad ein Martin Magna mit Silver Neck angeboten bekommen :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.April.2015
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  5. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Ich glaube nicht, dass der Klang der Saxophone ausschliesslich Zufall ist, Natürlich gibt es noch Streuung zwischen einzelnen Hörnern, aber bei der Entwicklung der Serien wurde sicher dem aktuellen Zeitgeit entsprochen.

    Meiner Ansicht nach - und jeder kann das geren anders sehen - wurden die Saxophone von Selmer über die Epochen immer auch vom Grundklang her dem Zeitgeist angepasst. Zur Zeit des SBA wurde andere Musik gespielt als zu Zeiten des MarkVII. Für mich ist das Mark VII - und auch die späten Mark VI anfangs der 70iger Jahre - typische Hörner der Rockjazz und Funk Aera.
    Du solltes mal ein typisches 40iger Jahre Stück spielen und im Vergleich Stück der 70iger, also z. B. erst ein Charlie, dann ein Maceo Parker im Vergleich. Dann offenbartt sich das Potential der beiden Hörner.
     
    Bereckis und GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Ohne Dir jetzt widersprechen zu wollen, aber das Mark VII wurde ja extra von den Klassikern gewünscht, weil die späten Mark VI zu "bright" waren.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Guenne, der Preis sollte nicht der entscheidende Faktor sein, auch nicht die wirklich umstrittene und nicht sichere "Wertanlage". Du solltest in den nächsten beiden Monaten auch noch Antoinette, Claudette und vor allem Beatrice ausprobieren. Dein SBA ist kein Schnäppchen, und da ist das Schauen nach links und rechts nicht verboten. Solltest du mal bei mir vorbei kommen wollen, bist du herzlich willkommen, und dann kannst du mal in Ruhe vergleichen.
    Bei Saxophonic wird im Moment auch ein 52xxx SBA angeboten, und es kommen immer wieder welche daher, auch wenn sie nicht so sagenhaft clean und schmuck daher kommen wie dieses hier in den U.S.A., dessen Preis aber auch jenseits von gut und böse ist:

    http://www.ebay.de/itm/MUSEUM-QUALI...557?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item4193ec94b5
     
    mixokreuzneun gefällt das.
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Schade, dass du es schon aufgelöst hast. Bei fast allen Vergleichen, die ich höre und die man auch in der Tube sehen kann, hat das SBA mehr "Kante" und ist dabei noch satter als die Mark VI oder VII. Von daher war für mich die zweite Aufnahme vom SBA.
    Und für meinen ganz privaten Geschmack ist das auch der Favorit.
     
  9. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Das Klangideal in der Klassik hat sich natürlich seit Adolphe Sax nicht mehr verändert.
    Ich dachte die spielen alle Buesher. ;-)
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Für mich auch.
    Wart mal, ich zeig Dir was :)
    Irgendwie ist diese ganze Geschichte mit brav, Klassik etc. riesiger Käse. Das ist immer vor Ort (Spieler, Mundstück, Blatt pipapo) zu klären). Und am besten, man kennt sich aus, hehe.

    Ein bisschen Spaß muss ja auch sein these days.
    Ich stell mir grade die Frage, welches Horn ich mir für so einen Sound kaufen würde, wenn ich auf diese Files angewiesen wäre. Die Distanz zum Mikro ist übrigens gleich, ich hab keine Lautstärkeanpassungen gemacht.





    Schönen Abend noch, und danke für die Kommentare bisher.

    Cheers,
    Guenne
     
  11. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ich muss mal ausnahmsweise bemerken, dass ich nicht einer Meinung bin mit Onkel ppue. Für mich hat ein SBA eindeutig weniger Kante als moderne Hörner, aber natürlich hängt das auch mit Mundstück und Blatt zusammen. Als Beleg hier mein oben im Fotto abgebildetes SBA mit einem Otto Link Double Ring 5* aus den frühen 50er Jahren, vielleicht sogar aus 1950. Dann wären wir drei, das Horn, das Mundstück und ich, und würden zusammen Geburtstag feiern. Trinken würde ich aber allein, z.B. einen leckeren Primitivo, eben zur Pasta, hmmmm, lecker.

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/66272036/sba dr ny master#01.aif

    Lädt etwas länger, in der Zeit Wein nachgießen.
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Ich erlaub mir mal, meinen Lehrer zu zitieren (ich übersetze):

    Das Mark VII ist dunkel, was ich mag, aber das SBA hat so viel mehr "Colour". Und das SBA scheint Dich einzuladen, Deinen Sound in verschiedener Art zu variieren. Plus: Es klingt größer und komplexer.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
    annette2412 gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hi,
    ich konnte erst heute Abend reinhören, da ich die letzten Tage in die Hochzeitsvorbereitungen meiner Schwiegertochter mit eingebunden war. So war z.B. auch mein Musikzimmer "blockiert", denn da hing das Brautkleid, welches mein Sohn ja vor der Hochzeit nicht sehen durfte.

    Meine Wahrnehmung zu den beiden soundfiles deckt sich zu 100% mit der Deines Lehrers. File 2 kllingt farbiger und interessanter.
    Aber ich hätte niemals sagen können, welches soundfiile welchem Instrument zuzuordnen ist.

    LG Bernd
     
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Kauf das SBA von Armin, bzw fahr zu ihm und vergleiche beide SBA-Hörner.

    Oder ist es schon verkauft?

    Ich befürchte aber, dass du ewig suchen wirst.

    Welche Motivation hast du denn, nicht deinen MK7-Hörnern treu zu bleiben?
     
    bluefrog gefällt das.
  15. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Oder Yanagisawa?
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,

    das betreffende ist schon lange verkauft.
    Ich hab schon öfters Saxophone in der Hand gehabt, die mich viel mehr als meine fasziniert haben.
    Unter anderen auch ein silbernes Mark VI, auch bei Armin.

    Es gehört halt dann noch mehr dazu, ich bin froh, dass ich mal Gelegenheit hab, so ein Saxophon, das doch wesentlich anders gespielt werden muss, so lange bei mir haben zu können.
    Damit kann ich probieren was passiert, wenn ich es parallel mit meinen spiele.
    So wie ich jetzt schon sicher bin, dass mir der Sound gewaltig gefällt, bin ich unsicher, ob ich dann damit zu einem heiklen Gig gehen würde.
    Ob mir meine Ästethik das erlauben würde.
    Ich zitiere Bill noch einmal:
    "The fact that your intonation problems cleared up so fast says a lot. To me, unless there is clearly something unacceptably flawed in the structure/design of the horn that won't allow for at least "reasonable" intonation, then I'll opt for tone color everytime. Like I said, the SBA is clearly superior, at least to my ears."

    Motivation?
    Naja, ich spüre schon, dass da was drin ist, was schwer aus den Hörnern, die ich sonst spiele, rauszuholen ist.
    Interesse, weil ich schon höre, dass es nicht ganz egal ist, wo man so reintutet.
    Auch wenn das meiste von den Vorurteilen Käse ist, wie ich oben schon geschrieben hab.

    @dabo:
    Ich finde das Yanagisawa absolut charmant, das Ding hat gewaltiges Potenzial, aber in eine ganz andere Richtung. Entgegen anders lautender Meinung glaube ich, dass man wunderbar Jazz darauf spielen kann. Halt nicht authentisch die Art von Jazz, über die hier meist gesprochen wird. Ich würde es nur hergeben, um mir ein unlackiertes Exemplar davon zu kaufen.
    Es ist ein Audi S6 :) Mindestens.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.April.2015
  17. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Wie schon gesagt: du hast zwei Monate, nütze sie und verzettel dich nicht. Unsere gesammelten Beobachtungen entsprechen nicht zuletzt UNSEREN Erwartungen und Projektionen, und Aufnahmen sind halt Aufnahmen, distanziert, vermittelt, halt "Medien". Du hast mit dem SBA schon mehr am Hut als uns deine Aufnahmen lehren, hast viel mehr Unvermitteltes erhört und erfahren. Geh genau dem nach, was dich an dem Horn schon jetzt anzieht und fasziniert, verstärke es mit dem, was deine Ohren erwarten, reize genau das tonal aus, was du jetzt schon hörst, dann wirst du früher oder später das Potential dieses SBA end und gültig beurteilen können.
    Ich bleibe mal bei "Colette": wenn du dich in ein Mädel verliebst und dein Eltern und Freunde dich warnen ("andere Mütter haben auch schöne Töchter"), wärst du schön blöd, wenn du dir reinquatschen ließest. Also, man frisch rein ins Verlieben, nach zwei Monaten weißt du mehr....
     
    annette2412 und kokisax gefällt das.
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Guenne,

    Dafür isses glaube ich nun wirklich egal, welches Horn du nimmst, zumindest basierend auf diesen Soundfiles.

    Bei den anderen Beispielen finde ich das SBA einfach ungehobelter, als das Mark VII und noch mehr als das Yani. Auf beiden Selmers fühlst du dich m.E. weniger heimisch als auf dem Yani, bei dem du am ausgeglichensten spielst, wie ich finde.

    Ob sich das SBA noch entwickelt, mmh, könnte sein, ich vermute aber eher, nach längerer Eingewöhnung landest du da, wo Du beim Yani heute schon bist.

    Spiel es doch mal 2 Monate lang, und dann mache einen erneuten Blindtest. Ich wäre sehr neugierig, ob das hier dann noch jemand erkennt.

    Gruß,
    Otfried
     
    Bereckis und bluefrog gefällt das.
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Da würde ich dir Nonsens 2 empfehlen. Sicher wieder Colette, oder?
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Yanagisawa. :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden