Schief klingen und korrekt stimmen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 13.August.2022.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Für mich auch zu hoch. Angenehm (-:
     
  2. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    hab nochmal reingehört. War Blödsinn, was ich gerade schreiben wollte. Wollte nur nicht einfach nur einen Punkt stehen lassen. Sorry.
     
    Rick gefällt das.
  3. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Für meine Ohren passt es gut:)
     
    antonio gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Für mich genauso.
    Ich höre es als zu hoch, empfinde es aber als passend.
    Anders als bei vielen Smooth-Jazzern, besonders einem bestimmten, ohne Bashing zu betreiben zu wollen :)

    Der hier reitet auf der Rasierklinge an der Grenze des intonatorischen Geschmacks, aber natürlich spielt er schon sehr gut.

     
    Sax a`la carte gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich find‘s zu hoch. Stört mich aber nicht

    Der Sound ist einfach grossartig!

    CzG

    Dreas
     
  6. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Auch der Jazz-Urvater intoniert mit seiner Trompete hoch

     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Bei manchen Tönen ist es mir zu hoch.

    Btw. Mir passiert es ab und an, dass ich beim Spielen absolut richtig intoniere, sagt mein Gefühl, höre ich dann die Aufnahme, empfinde ich es als zu hoch.

    Gruß,
    Otfried
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.August.2022
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest



    :) :) :)

    Du musst es durchziehen und darfst Dir nichts anmerken lassen!
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das ist ja sowieso eine Grundregel :D

    Gruß,
    Otfried
     
    Iwivera* und Rick gefällt das.
  10. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    also der Wiedererkennungseffekt ist schon sehr hoch. Über die Flöte am Anfang wundere ich mich schon mein ganzes bewusstes Leben lang.:nailbiting:
     
    Sax a`la carte, visir, ppue und 2 anderen gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Mir geht's genauso. Wahrscheinlich haben die sich den Scherz für uns erlaubt.
     
    ppue und bluemike gefällt das.
  12. Jazznote

    Jazznote Kann einfach nicht wegbleiben

    Wusste nicht einmal, dass es sich hierbei um eine Altquerflöte handelt....(heul)...

    Aber wieder etwas gelernt.... :)

    Quelle: wikipedia.org..
    Mit den Mamas & Papas wurde jedoch California Dreamin’ nicht vollständig neu produziert, sondern man verwendete die im Oktober 1965 mit Barry McGuire entstandene und von Lou Adler produzierte Masteraufnahme, Toningenieur war Dayton „Bones“ Howe. Hieran wurden am Aufnahmetag im November 1965 lediglich zwei Veränderungen vorgenommen. Barry McGuires Gesangsspur wurde durch Denny Dohertys Leadgesang (eine Oktave höher) ersetzt, anstatt des Mundharmonika-Solos wurde ein jazzig improvisiertes Altquerflötensolo vom eigens eingeflogenen Altsaxophonisten und Flötisten Clifford „Bud“ Shank eingefügt, das mit seiner Dauer von 33 Sekunden zu einem der bekanntesten Flötensolos der Rockmusik avancierte
     
  13. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    klare Altflöte...... ich persönlich bevorzuge Frank Wess

     
    Jazznote gefällt das.
  14. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Für mein Anliegen müsste man die Threadtitel ändern in: "Schief klingen und nicht stimmen". :rolleyes:

    Ausgerechnet die berühmte Erst- und am häufigsten genannte Referenzaufnahme von Donna Lee mit Parker und Davis klingt furchtbar, weil wahrscheinlich keiner vorher oder zwischendurch gestimmt hat. Dass der Produzent, der ja immer sämtliche Entscheidungen getroffen hat, das hat durchgehen lassen, ist mir ein Rätsel. Und in den YT-Kommentaren wird immer nur die Genialität der Protagonisten betont - nirgens sagt mal jemand, die hätten ihre Hörner mal stimmen sollen. In den unteren Lagen geht es ja noch, aber gerade der Anfang ist einfach furchtbar.

     
  15. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Banause.:);) Das soll so sein. Das musikalische Gegenstück zu action painting. Also kwasi.
     
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das ergibt Sinn. Vielleicht ist da mit den Bändern was passiert, und der Bud dreht sich heute noch in Arizona in seinem Grab um, wenn einer auf youtube California Dreamin' anklickt.
    Bud Shank ist/war ein fantastischer Musiker, und Flöte spielen konnte er.

     
  17. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich habe diese Erfahrung bisher nicht in Beziehung hierzu gesetzt, doch eben habe ich gemerkt:

    Für mich ist eine korrekte Intonation empfunden gleich einem langweiligen Timbre.

    Wenn ich mit Drone und Stimmgerät spiele, kann ich ganz bewusst, mein Timbre ,,langweilig werden lassen". Wenn ich dann aufs Stimmgerät gucke, stimmt der Ton genau.
    Wenn ich auf Schwebungen höre oder sonst etwas mache, kriege ich ihn nicht so genau.

    Bisher dachte ich immer: Warum kann ich denn keinen schönen Ton produzieren, ohne dabei in tune zu sein.
    Jetzt merke ich, dass meine Ohren das in-tune-sein selbst als unästhetisch einordnen.

    Jetzt muss ich das ,,nur noch" mehr üben, damit ich ganz bewusst in-tune oder out-of-tune spielen kann.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16.August.2022
  18. quax

    quax Gehört zum Inventar

    It's no bug, it's a feature. :duck:
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  19. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ja, vielleicht ist die große Kunst das so dosiert einzusetzen, dass man nie falsch klingt.
     
  20. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Wie man sieht bin ich bei weitem nicht der einzige, dem eine perfekte Intonation im Jazz langweilig klingt. Insofern stimmt die Aussage
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden