schnelle Zunge

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Hibbelwibbel, 20.Januar.2016.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Ja.
     
  2. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    gut, dann übe ich fleßig weiter. :D

    Herzliche Grüße
    Andreas
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich hatte das trocken ausprobiert und siehe da, eben mal auf der Klarinette probiert, bin ich schneller. 140 bpm kam mir schnell vor, komme ich aber am Instrument mit. Wahrscheinlich, weil der Weg zum Blatt kürzer ist als wenn man "dadadadada" sagt.

    Unsauber werde ich bei 140 bpm ab der dritten Viertel, also etwa nach dem 10. "da".
     
  4. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    Danke für eure Rückmeldungen. Dann bleibe ich erstmal beim "da" und bau meine 100 bpm aus und peile mal 120 an für die nächsten Monate. :)

    Herzliche Grüße

    Andreas
     
    GelöschtesMitglied4288 und Rick gefällt das.
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich bin der totale Langsamzüngler, bei max. 100 bpm ist Schluss mit dauerhaftem "dadadada" auf die 1/16. Ich habe wohl viel zu früh, d.h. schon als Kind die Vorteile der Doppelzunge kennen und schätzen gelernt, seinerseits noch auf der Blockflöte, später auf er Querflöte, und so nie Geschwindigkeit trainiert.

    Für die meisten "Anwedungen" reicht mir das auch, ich benutze meist die "da | ha da ha da |" - Swing - Phrasierung (binär) da brauche ich für 1/16 bis 160 bpm nur mit Tempo 80 zu stoßen.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich finde auch, dass man auf der Klarinette schnelleres Staccato spielen kann.

    Überhaupt hängt das davon ab. Beim Sopransax und hohen Tönen ists leichter, beim Tenorsax und ganz tiefen Tönen schwerer. Mehr Luftsäule.
     
    bluefrog gefällt das.
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    ... und langsameres Einschwingen.
     
    bluefrog gefällt das.
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Spiel mal FUNK auf'm Bari..................................................:eek:
     
    Rick gefällt das.
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Muss man das?:duck:
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Nö. Eigentlich reicht fast immer:

    Duuappp 2-3-4 1-2-Dabdab - Duuappp2-3-4................ ;-)
     
    Rick und Isachar gefällt das.
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Das schnelle Staccato auf einem F#3 am Sopran hätte ich gerne im Vergleich zu einem tiefen D am Tenor gehört.
    Ich glaube, da täuscht Du Dich.

    Cheers, Guenne
     
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Du meinst vorne rechts die Ecke um weniger Zungen-Blatt-Berührung zu haben, oder meinst du richtig seitlich ans Blatt ?
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hab mich heute an ein Video erinnert, wo jemand schnelles Staccato mit einem Bleistift demonstriert, der auf eine Schreibtischplatte fällt.
    Ein starker Impuls, gefolgt von beliebig vielen, die sich sozusagen aus dem einen starken ergeben.
    Das kann man üben, in dem man mit Metronom möglichst schnell 2, dann 3, dann 4, dann 5 etc. Töne hintereinander zuerst auf einer Tonhöhe spielt.

    Ich hab es mal mit dem Tenor demonstriert:

    Zunge

    Cheers, Guenne
     
    Jazzica und Nordstern gefällt das.
  14. Hibbelwibbel

    Hibbelwibbel Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo,

    ich finde die Aktivität in diesem Forum echt beeindruckend und bedanke mich herzlich für soviele gute Tips.
     
  15. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    wenn man das Thema weniger auf Funk sonder auf Stakkato legt kommt man immer auf die viel (un)geliebten Stakkatoübungen, die zu jedem einspielen (täglich) gehören sollten.

    Erst dann wird die Zunge schnell ;-).

    Zum Thema Funk ist ja alles gesagt.

    Für Funky Playalongs find ich die 'Sax Clinics' von Thorsten Skringer cool.

    Grüße

    nosi65
     
  16. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    wieso nicht ?? :evil:
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Geht ohne Probleme aber 47tmb hat schon recht, es ist in punkto Staccato schon am Bari ein ganz anderes Ding und wirklich nicht ohne.

    Lg Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden