Schnellen Oktavsprung vom mittleren f zum tiefen F

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschte 11056, 2.Juni.2017.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Die Zungenwurzel, genau.
    Das Ganze ist eine Rollbewegung.
     
    Gelöschte 11056 und claptrane gefällt das.
  2. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    :yiep:nachdem ich Eure Hinweise beherzigt UND noch ein neues Blatt genommen habe, ging es! Ich habe auch gemerkt, was sich im Mund alles so abspielt.........:-D
    Mit einem winzig kleinen Absetzer zwischen den Noten ist es zu machen, während dessen sich WELTEN in Sekundenschnelle abspielen. :watching:
    LG Nem
     
    Otfried gefällt das.
  3. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt in der Phonetik schon recht viele Schemata - wenn man individuelle Abweichungen mal außen vor lässt - wie z.B. hier : http://www.fb10.uni-bremen.de/khwagner/phonetik/kapitel8.aspx
    Auch hier wird die Zunge in verschiedene Quadranten eingeteilt, nicht nur vorne, mitte, hinten, sondern meist in 9 Teile, wie bei den Trapezen unten.
    Das Schülern zu zeigen und zu erklären reicht leider nicht aus, da es gefühlt Nanometer sind die den Unterschied machen. Aus der Theorie müssen sie dann durch Experimentieren die richtige Position für sich erspüren.

    Super :)
     
    Gelöschte 11056 und claptrane gefällt das.
  4. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ja,sehe ich auch so, das kann man nur grob erklären. Es wird erlernt durch Üben (zb Obertonübungen, Mundstück Übungen oder auch einfach durch viel Spielen) und dann automatisch angewandt. Kein Mensch kann neun verschiedene Teile der Zunge bewusst auf jeden einzelnen Ton anpassen, da würde man ja Jahre brauchen um“ alle meine Entchen“ zu spielen :D
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden