Schöne Töne

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 16.September.2006.

  1. stan4oo

    stan4oo Kann einfach nicht wegbleiben

    gefühlvoll :) Ein schöner Ton muss meiner Meinung gefühlvoll sein. Die Musik representiert die Gefühle und den Zustand der Seele des Menschen. So sind auch die schönen Töne gefühlvoll.

    Gruss,
    stan
     
  2. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Genau!
    Karl Moik, Florian Silbereisen, Captain Cook mit Goldenem Saxophon und Publikum in Trachtenkleidern gehören auch dazu. :)
     
  3. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    frage um die schöne tone ist nichts anderes als die frage um die schöncheit.

    mit der frage bafassen sich philosofen , künstler , forscher seit uhrzeiten und keine antwort definiert wurde - mind das universall einsetzbar wurde.
    es errinert mir auf die erste pferddefinition in einem lexicon .
    " jeder weiss wie der pferd ist"

    gibt es tone die wir als schön empfinden - die tone wurden von den leuten herausggeben . Da die bereits da sind man kann versuchen die obiektiv zu beschreiben - durch div paramerer .
    aber da kommt anderer spielt auch schön und es passt nicht für bisherige begrife.

    eine vollständige beschereibung was die schöne tone sind ist nicht möglich.
    wäre es möglich - wäre die musik überflüssig , statt die ton ezu produzieren hätten die leute die beschrieben - weil das praktischer und einfacher wäre.
    Ist nicht möglich richtig musik zu beschrieben , wie nicht moglich ist mit der musik ein buch zu schreiben - die medien sind nicht kompatibel so wie das ohr nicht mit der auge kompatibel ist.

    die schöne töne die ich kenne haben was gemeinsames:
    die sind zentriert , einheitlich , sauber , keine überflissiege alliquoten - nur die die in der harmonie stehen zum grundton.
    ton wird gleichmässig und ennergisch aufgemacht , klingt auch gleichmässig , wird konkrett zugemacht.
    auf dem aodiacity seht wie ein viereck aus.

    aber es reicht nicht diese bedingnungen zu erfühlen damit der ton schön wäre.
    Es liegt auch oder vor allem an den menschlichen erwartungen und vorstellungen auch unbewusten.

    deswegen hätte ich gesagt der ton der als schön emfunden wurde ist auch schön ... und wir sind jetzt nicht gescheider,
     
  4. WildeHilde26

    WildeHilde26 Ist fast schon zuhause hier

    Delta, wenn man vom Ton ausgeht und nicht vom Musikgeschmack, dann gehören sie wohl auch dazu, ja!

    Hören wollte ich sie aber trotzdem nicht. Um bei meinem Vergleich mit dem Rotwein zu bleiben: Es ist mit Glycol versetzter süßlicher Wein ohne Tiefe.

    Wie wir alle wissen, wurden diese Weine bestens! verkauft. Da sieht man halt leider, wie es um das Gespür für Qualität in der Bevölkerung bestellt ist..... :-(
     
  5. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Mit hübschen Frauen ist das selbe.
    Ohne Dessous siehen sie alle gleich. ;-)
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Ich habe nie behauptet, einen allgemein umfassenden Anspruch auf eine Definition von "schöne Töne" zu haben - oder - behauptet, dass man "schöne Töne" umfassend mit Worten beschreiben kann. Ich war neugierig auf individuelle Beschreibungen. Ich war neugierig darauf wie IHR schöne Töne beschreibt, wie IHR sie euch vorstellt.

    Wen das nicht interessiert, oder der Meinung ist das damit Zeit vertan wird, weil es eh nicht möglich ist "schöne Töne" zu beschreiben, könnte sich doch ganz schlicht und einfach mal raushalten! Manchmal fehlt mich schon ein wenig Toleranz in diesem Bereich!

    Schöne Töne!
     
  7. WildeHilde26

    WildeHilde26 Ist fast schon zuhause hier

    Um bei einem Spruch zu bleiben, der in regelmäßigen Abständen in diesem Forum zitiert wird:

    Steve Martin

    Offensichtlich ist da was wahres dran.....
     
  8. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    ja es stimmt aber wenn wir weiter überlegen kommen wir zur erstaunlichen ergebnissen.

    der tanz über architektur natürlich hat keinen einflus auf die architektur aber die architektur kann den tanzer beeinflussen / inspierieren .

    die rede über musik kann natürlich die musik nicht beeinflussen aber kann den zb wortschatz erweitern - also kann die sprache/literatur beeinflussen

    musizieren über einem buch kann natürlich die literetur nicht beeinflussen , aber wieder kann den musiker inspierieren , beflügeln usw.

    ist das nicht erstaunlich ?

    also wenn wir diskutieren wie sollte der schöner ton klingen ? - können auf der weise unsere sprachkenntnisse und sprachfächigkeiten erweitern - der ton deswegen wird sich nicht ändern können !
     
  9. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Lieber MrX,

    wir sind hier in einem Saxophon Forum und nicht im MrX-Verein, wo alle nach deiner Pfeife tanzen. ;-)
    Hier kann jeder seine Meinung vertreten auch wenn dir das nicht passt. :cool: :-D :cool:
    Last but not least: Du hast hier in einer Woche eine ganze Menge Müll fabriziert, also wundere dich nicht, wenn auch manche Antworten dementsprechend nicht ernst gemeint sind. ;-)
    Kleiner Tipp für die Zukunft: Zum guten Benehmen gehört, dass man in einem neuen Forum zuerst zuhören sollte, bevor man den Mund zu voll nimmt.

    Gruß,
    Delta
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hi Delta,

    da bin ich ganz anderer Ansicht.

    Wenn ich als member ein neues Forum betrete, dann wirke ich da auch aktiv mit. Sonst brauche ich mich in diesem Forum nicht anzumelden.

    Und wenn dann jemand belehrend und ermahnend den Zeigefinger hebt und gutes Benehmen einfordert, dann sollte dieser erst mal seine eigene Wortwahl überprüfen, ob die dem guten Benehmen entspricht....

    In diesem Sinne

    Gruß
    Bernd
     
  11. sigdie

    sigdie Kann einfach nicht wegbleiben


    sorry, ich kann mein vorlautes Mundwerk mal wieder nicht halten....

    aber das empfinde ich jetzt als Schlag ins Gesicht für alle Anfänger und Zurückhaltenden. :-x
    Die dürften sich also dann in keinem Forum anmelden, oder wie ???? :-?


    Soll das schöne Forum hier tatsächlich nur noch für die "alten Hasen" und Profis sein, die sich dann gegenseitig bebauchpinseln ???

    Nur gut, dass alle Profis statt mit Schnuller schon mit Mundstück in der Wiege lagen ;-)


    Wo bitte ist denn dann das Saxophonforum für die Sax-Neulinge ? Oder die eher ruhigen Vertreter ? Oder für die, die nicht zu jedem Thema einen Beitrag abgeben ?



    WAS IST HIER LOS ??????????????????????????????

    :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
     
  12. rbur

    rbur Mod

    ist doch alles halb so wild

    Ich habe zwar den ganzen Thread nicht gelesen, aber den Beitrag von Delta finde ich nun doch etwas übertrieben.

    Sigdie, den Beitrag von AfterEight würde ich jetzt nicht auf die Goldwaage legen. Er hat sich halt über Delta geärgert.
    Du bist hier schon im richtigen Forum!
    Ein tiefenphilosophischer Thread, der etwas entgleitet, kommt in den besten Familien vor. Auch in anderen Sax-Welten.
    Außerdem wirkst du ja aktiv mit, oder?
    Ich bin auch kein Profi und kein Könner, aber ich fühle mich hier normalerweise immer ganz wohl, und das wird auch so bleiben.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo sigdie,

    ich glaube, Du hast da etwas gründlich missverstanden.
    Anfänger und Zurückhaltende sind in diesem Forum stets herzlich willkommen.

    Ich finde die Mischung der User (Anfänger/Fortgeschrittene/Profis) in diesem Forum hervorragend.

    Jeder bringt sich auf seine Art und Weise ein. Zumindest war das bisher immer so. Manche schreiben viel, manche schreiben wenig, manche fast gar nie.

    Manche schreiben in jedem thread, auch wenn sie nichts zu sagen haben. Warum nicht? Manche schreiben fundiert, manche eher oberflächlich. Auch das macht dieses Forum interessant.

    Was ich - für manche(n) vielleicht etwas missverständlich - ausdrücken wollte ist:

    Wenn ich mich als user in einem Forum anmelde, dann habe ich auch das "Recht", dort Beiträge zu posten.
    Also aktiv mitzuwirken.

    Ich finde es nicht in Ordnung, wenn ich Beiträge schreibe und von irgendjemandem zurechtgewiesen werde nach dem Motto: "Hallo, Du Neuer. Halt erst mal ein halbes Jahr lang die Klappe, bevor Du Dich hier einbringen darfst".

    Dagegen verwahre ich mich.

    Wogen geglättet?

    Gruß
    Bernd
     
  14. sigdie

    sigdie Kann einfach nicht wegbleiben

    okay, dann hatte ich das wohl wirklich falsch verstanden....
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @ Delta!

    Auch wenn mich Deine Äußerungen sehr an dieses Sprichwort mit dem Glashaus und den Steinen erinnern, hier ein gut gemeinter Rat von mir: ignorier mich doch einfach - antworte nicht auf jeden "Müll" von mir - es wird Dir dann bestimmt besser gehen und für die ganze Atmosphäre entspannter sein!

    "Müllige" Töne!
     
  16. LeGrand

    LeGrand Schaut öfter mal vorbei

    Cool, hier herrscht ja ein angenehm offener Ton!

    Um auch mal was zu sagen: Ich mag diesen leicht oboigen Sound beim Alto, wenn das zwischendrin mal so als Nuance auftaucht, Candy ist ein gutes Beispiel.

    Un wenn mir einer sagt, ey, du hast ja nen miesen Sound, dann sag ich, quatsch, das hört sich nur so an!

    Schöne Grüße aus dem Noooorden!
     
  17. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Das gefällt mir, den Spruch werde ich bald kopieren!
    Viele Grüße
    Gine
    P.S. Anfänger oder Fortgeschrittene, Tod eines Forums ist, wenn keiner schreibt
     
  18. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Schöne Töne...
    wenn Bauch, Lunge, Hals und Lippen ihr Bestmögliches geben, also gleichzeitig unter Spannung stehen und offen bleiben, dann sind schöne Töne quasi eine logische Konsequenz, was dann als "schön" empfunden wid, ist eher Geschmackssache - ich persönlich empfinde den möglichst vibratoarmen und bloß nicht "schneidenden" Klang als "schön", die allermeisten Jazz-Saxophonisten verursachen in mir "unschönes" Empfinden, weil mich ihre Tongebung graust, aber das ist wie gesagt eine persönliche Geschmackssache.

    @Delta:
    also, ich stehe auf deiner Seite...
    Ich habe erheblich weniger Probleme damit, wenn ein Total-Anfänger unbedarft in ein Forum stapft und erst mal etwas "rumlabert", als wenn ein Mr. Wasauchimmer mit wiederholtem Verweis auf seine Profierfahrungen atemtechnischen Mega-Müll in die Welt posaunt und erwartet, als kleiner Saxophon-Messias empfangen zu werden.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Unklug ist grundsätzlich alles, wenn man einfach pauschal immer GEGEN etwas oder jemanden ist! Wer sich in dieser Rolle gefällt: bitte!

    Aber von "atemtechnischen Mega-Müll" zu sprechen spricht in diesem Zusammenhang für sich ganz alleine! Das ist so lustig, das es schon nicht mehr weiter kommentiert werden muss. Viel Spaß weiterhin beim gleichzeitigen Ausatmen aus Lunge und Zwerchfell - wenns klappt würde ich es mir an Deiner Stelle sofort patentieren lassen! Dann hast Du nämlich was ganz Neues erfunden! Gratulation!!!

    Schöne Töne!

    PS: vielleicht können wir ja irgendwann auch mal wieder über die reinen Fakten sprechen und nicht Aussagen vom "Hören-Sagen" in die Welt bringen ohne nähere Details anzuführen!
     
  20. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Zum Thema "Fakten":

    In dieser Comunity (Gemeinschaft!) halten sich nur wenige Profis auf, der Rest sind Semi-Profis, Amateure, "Gelegenheitsmusikanten" und Anfänger. Was alle hier verbindet, vom Profi bis zum Schüler, ist die Liebe zum selben Instrument. JEDER hier investiert (Frei-) Zeit, Geld egal ob er es professionell oder nebenbei betreibt. Ein Instrument zu erlernen erfordert Geduld, Ehrgeiz, Motivation und oft auch den Verzicht auf andere geliebte Dinge. Egal ob Profi oder Anfänger, gerade die Motivation etwas zu machen, zu lernen und bei der Sache zu bleiben ist für viele der Grund dieses Forum zu besuchen und hier zu schreiben. Oft war und ist der Besuch dieses Forums hier für mich auch Motivation genug um nach einer längeren Spielpause (Motivationsloch) in den Keller zu gehen und in das Sax zu blasen. Das ist jetzt eine reine Vermutung, aber ich denke vielen hier geht es genauso.... mir zumindest.

    Egal wieviel Zeit und Geld der einzelne hier in "sein" Hobby oder seinen Beruf investiert oder investieren kann, er wird es nur tun wenn er dazu motiviert ist (wird).

    So, und jetzt mal konkret an MrX (und zwar so wie mir "der Schnabel gewachsen ist"):

    Du (oder soll ich respektvoll lieber "Sie" schreiben) magst es zwar theoretisch (faktisch) voll drauf haben und das respektiere ich auch, pädagogisch bist du meiner Meinung nach eine absolute 0 (Null)! Ein guter Lehrer nennt sich nicht zu unrecht "Musikpädagoge", sicher ist der eine mehr Musiker der andere mehr Pädagoge...

    Deine Theorien zum perfekten Ansatz, zur Atmung, Körperhaltung usw.. mögen alle noch so richtig sein und doch machst auch du einen entscheidenden Fehler: du kritisierst eine großteil der Lehrer (deine Kollegen?) und ihre Methoden. Auch wenn deine Kritik berechtigt sein mag, was ich nicht beurteilen will, so trifft sie hier doch die Falschen:

    Indem du den Schülern (und das ist ein Großteil hier, egal auf welchem Level) sagst, daß ihre Lehrer nichts taugen stellst du alles in Frage was sie bisher gelernt haben, und machst das zunichte was wir alle brauchen um "dabei" zu bleiben: Motivation

    Ich habe nichts gegen konstruktive Kritik, aber in diesem Fall ist sie hier am falschen Platz.
    Nach deiner Meinung sind viele von uns "Opfer" falscher oder schlechter Lehrmethoden. Es hilft den Opfern aber nichts wenn du Salz in ihre Wunden streust.

    Am besten du startest ein Forum für Musiklehrer, Saxlehrer usw. oder du schreibst ein Buch und gibst Seminare. Aber bitte für die, gegen die sich deine Kritik eigentlich richtet.

    Und egal wie richtig deine "Fakten" auch sein mögen, von MOTIVATION hast du keine Ahnung.

    Aber auch dafür gibt es Lehrer, vielleicht besuchst du mal einen?

    Ansonsten solltest du mal überprüfen ob deine "Töne" (nicht nur hier im Forum) wirklich als schön empfunden werden.

    Mit sanften Tönen und motivierenden Grüssen an alle die hier lesen und schreiben,

    Martin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden