Schöne Töne

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 16.September.2006.

  1. Gast

    Gast Guest

    Danke the_Martin! Du sprichst mir aus der Seele.
     
  2. sigdie

    sigdie Kann einfach nicht wegbleiben

    wow.......

    Der Beitrag trifft genau den Punkt.

    Ich kann mir meinen Lehrer ja nicht unbedingt frei aussuchen. Hier in meiner Stadt gibt es nur einen einzigen, und um Unterricht in der nächstgrößeren Musikschule nehmen zu können, fehlt mir die Zeit. Schliesslich habe ich noch andere Sachen zu tun, als mit meinem Sax stundenlang zu einem wirklich guten Lehrer zu fahren.

    Auch denke ich, dass hier viele erwachsene Sax-Schüler Forums-Mitglieder sind. Und erwachsen haben halt schon so ihre eigenen Vorstellungen und Wünsche, und lassen sich nicht gern von einem Lehrer, der vielleicht sogar jünger ist, alles bis ins kleinste Detail vorschreiben.
    Es geht mir um den Spaß am Saxophon-Spielen. Ich will gar nicht perfekt sein, sondern für mich "schöne Töne" produzieren. Ich nehme gerne Ratschläge an, lasse mir aber keine Vorschriften machen.

    Ich find es prima, wenn ich hier einen "erfahrenen" Saxophonisten mal schnell was fragen kann, denn bis zum nächsten Unterricht kann ich manchmal einfach nicht warten.... Aber es ist auch schon durchaus vorgekommen, dass dann von 4 dieser "alten Hasen" auch 4 verschiedene Antworten kamen. Nur hatte ich dabei nie das Gefühl, dass mir irgendeiner davon seine Antwort als die einzig richtige aufschwatzen wollte.

    Ich muss nicht die komplette Musiktheorie bis in den letzten Winkel erklärt haben. Ich will ja hier nicht mein Musikstudium absolvieren. Sondern einfach nur Freude am Musizieren haben.

    Da kommt mir gerade ein "Schwank aus meiner Jugend" in den Sinn:
    Als 18-Jährige war ich aktives Mitglied in einem Akkordeon-Orchester. Wir hatten einen klasse Dirigenten, der zwar selber nicht Akkordeon spielen konnte, dafür aber mit unheimlich Spaß an die Sache gegangen ist. Es war eine super Gemeinschaft, wir haben viel unternommen und uns quasi auf jede Probe gefreut.
    Dann kam ein neuer Dirigent. Jung, dynamisch, frisch von der Uni..... fachlich total gut drauf, ein Instrument, wovon wir alle nur träumen konnten...... aber leider machte das Orchesterspiel plötzlich keinen Spaß mehr. Er hat auf alles mögliche geachtet, dass wir auch ja alles perfekt und richtig machen...... die Literatur wurde anspruchsvoller.... es wurde uns wesentlich mehr abverlangt (obwohl wir alles nur Hobbymusiker waren). Es war in gewisser Hinsicht schon eine Bereicherung, aber die Freude am Musizieren blieb etwas auf der Strecke.
    Naja, es hat fast 2 Jahre gedauert, bis Orchester und neuer Dirigent miteinander auch richtig Spaß haben konnten.

    Für mich zählt in erster Linie, dass mir das Musizieren Spaß machen soll. Das sage ich auch immer wieder meinen Kindern. Sie sollen nicht mit Tränen im Gesicht üben müssen. Sie sollen Freude empfinden beim Musizieren. Und wenn man gerne Musik macht, dann übt man auch gerne mal, um weiter voran zu kommen.

    Puh...... jetzt aber genug geschrieben


    Liebe Grüße
    Sigrid
     
  3. Dominik

    Dominik Ist fast schon zuhause hier

    Sagt mal, was regt ihr euch alle so auf? Mr.X hat eine Anzahl von Basisfehlern genannt, die für mich nachvollziehbar sind, und die, wenn man sie vermeidet, den Spaß am Musizieren erheblich weniger frustrierend machen können.

    Ja, er hat auch Kritik an vielen Lehrern geübt, aber ist das verboten?

    Ich finde the_martins Beitrag auch nicht gerade produktiv. Manche hier(nicht nur the_martin) sollten vielleicht zwischen Lesen und Schreiben ein bisschen zeit vergehen lassen, und dann ganz nüchtern argumentieren, warum sie nicht dieser Meinung sind.

    Persönliche Angriffe bringen nichts! Wie soll denn der Andere reagieren, außer noch ausfallender zu werden?

    Benehmt euch doch nicht immer so, als ob es um das Ende der Welt ginge, und nehmt es doch nicht persönlich, wenn jemand nicht eurer Meinung ist.

    Dominik
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo the_Martin,

    ich stimme Dir in vielen Punkten zu. In einem ganz wichtigen Punkt allerdings bin ich völlig anderer Ansicht.

    So lange jeder in seiner örtlichen Tageszeitung inserieren darf :"biete Musikunterricht" ohne hierfür auch nur im mindesten qualifiziert zu sein, wird es immer wieder Musikschüler geben, die ihr Instrument nach einer gewissen Zeit frustriert in die Ecke stellen oder über eBay vertickern.

    Sie sind an einem Punkt angekommen, wo sie merken, dass sie sich nicht weiter entwickeln. Wenn schon das Fundament nicht trägt, weil die "Basics" nicht stimmen, worauf soll dann aufgebaut werden? Da geht die beste Motivation verloren.

    In diesem Forum wurden schon so viele Fragen von newbies gestellt, die ein guter Lehrer problemlos beantwortet hätte. Hat er aber nicht. Und deshalb hat dieser Fragende keinen guten Lehrer. Warum sollte man schlechte Lehrer nicht kritisieren dürfen oder gar gänzlich in Frage stellen dürfen?

    Was ich nicht verstehe: Warum fühlen sich einige hier so angegriffen, wenn sie doch gute Lehrer sind?

    Ich habe auch in keinem Beitrag erkennen können, dass MrX seine Thesen als allgemeingültig darstellt. Im Gegenteil. Beim Thema "Ansatz" hat er eindeutig postuliert, dass er für sich den klassischen Ansatz gewählt hat. Er beschreibt im gleichen Beitrag auch die Vorteile und erweiterten Möglichkeiten des modernen Ansatzes.

    Ich habe nirgendwo entdecken können, dass MrX "den Schülern" sagt, "daß ihre Lehrer nichts taugen". Ich habe wohl entdecken können, dass er zwischen guten und schlechten Lehrern unterscheidet. Und schlechte Lehrer gibts leider viele. Ich hatte auch so einen und habe im wahrsten Sinne des Wortes "Lehrgeld" bezahlt.

    Ich persönlich ziehe aus seinen Beiträgen einen großen Motivationsschub. Wenn es blutet, darf man den Finger schon einmal in die Wunde legen.

    Liebe Grüße

    Bernd
     
  5. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Das sehe ich auch so!
    Nur stört es mich, wenn das Opfer (Schüler) kritisiert wird und zum Täter (Schuldigen) gemacht werden soll, weil er oder sie sich den "falschen" Lehrer gewählt hat. Dieser Teil gehört allerdings auch (aber nicht nur) in den anderen MrX tread.

    Ich habe hier 300 (mehr oder weniger sinnvolle) Beiträge in 2 Jahren geschrieben und nicht 100 in einer woche, deshalb sollten sich vielleicht andere hier mehr angesprochen fühlen.... ;-)

    @AfterEight: Ich finde es auch richtig schlechte Lehrer zu kritisieren oder schwarze Schafe zu entlarfen nur sollte man die Kritik dann auch an diese richten.

    Wenn kritisiert wird dann bitte an die richtige Adresse...ansonsten kann man es auch seinem Frisör erzählen... ;-)

    MrX, der selbst gerne persönlich wird sollte das schon vertragen, auch wenn es mir schwer fällt mit jemandem der sich MrX nennt persönlich zu werden, aber das ist ja jetzt auch wieder ein anderes Thema.

    Ansonsten teile ich die Meinung von kingconn im anderen MrX tread, die ich hier jetzt aber nicht zitieren möchte, so bierernst ist mir das dann doch nicht...
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo the_Martin,

    was ist die richtige Adresse? In diesem Forum halten sich Schüler schlechter Lehrer auf. Leider nicht die angesprochenen Lehrer. Was kann daran falsch sein, den Schüler darauf aufmerksam zu machen, worauf er bei einem Lehrer achten sollte?

    Dem Schüler die Augen zu öffnen bedeutet doch nicht, ihn zum Täter zu machen. Ich kann mir beim besten Willen nciht vorstellen, dass sich ein Schüler, (speziell der Anfänger) der sich mangels Erfahrung einen schlechten Lehrer ausgesucht hat, angegriffen fühlt, wenn er darauf aufmerksam gemacht wird.

    Ich persönlich ärgere mich schon lange nicht mehr, wenn ich einen Fehler mache. Sobald ich erkenne, dass es ein Fehler war, habe ich daraus gelernt und mich weiter entwickelt. Und weiß jetzt, wie es besser und anders geht.

    Muss ich alle Sackgassen bis zum Ende fahren um sie als solche zu erkennen? Ich wäre dankbar, wenn mich jemand schon auf halbem Weg darauf hinweisen würde, dass es da nicht weiter geht.

    Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  7. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    @ AfterEight:

    Die frage ist vielleicht ob es die richtige Adresse überhaupt gibt (vom Frisör mal abgesehen)?

    Wie schon gesagt, es wird dem Schüler kaum helfen, wenn man ihm erklärt, dass sein Lehrer nichts taugt! Sicher kann er seine Schlüsse daraus ziehen aber erst einmal wird ihm das wenig bringen ausser dass er die Freude an dem bisher erlernten verliert.

    Das siehst du auch am Beitrag von Sigrid und ähnlich habe ich das als jugendlicher auch erlebt.

    Ich kenne viele gute und sehr gute Saxophonisten, manche sogar persönlich und nur die wenigsten haben den (theoretisch) korrekten Ansatz, die richtige Atmung oder Körperhaltung. Ich sage ja nicht, dass es falsch ist etwas richtig zu lernen. Aber warum muss man einem Hobbymusiker oder Schüler, der vielleicht nicht einmal im entferntesten daran denkt Profi zu werden seinen Spass verderben indem man ihm das bisher erlernte als völlig sinnlos hinstellt?

    Nenne es ignorant oder naiv, aber manchmal ist es besser es nicht besser zu wissen....

    Besser wäre es vielleicht den Schülern schlechter Lehrer zu empfehlen was sie machen sollen, welche sinnvollen Alternativen sie haben und sie mit konstruktiven Vorschlägen in eine neue Richtung zu motivieren...

    Wenn ich das Patentrezept hätte würde ich es öffentlich zu Diskussion stellen...Ich mag es nur nicht wenn andere behaupten sie haben es und dann pissig reagieren oder auf die pseudopsychologische Tour kommen wenn sie hinterfragt werden.

    Der (schöne) Ton macht die Musik...nicht nur in der Musik

    Martin
     
  8. WildeHilde26

    WildeHilde26 Ist fast schon zuhause hier

    Nun sagen wir mal so: bei Lernprozessen ist es grundsätzlich so: es gibt kein richtig oder falsch. Es gibt nur erst mal das, wie der Mensch auf eine neue Anforderung reagiert.

    Der eine verkrampft, hat kein gutes Körpergefühl, der andere kann relativ schnell sich auf die neue Anforderung einstellen.

    Was grundsätzlich in meiner Kritik steht: an der äußeren Form korriegieren!! Jede willentliche Haltungskorrektur führt zu VErspannung!

    ICh habe reiten gelernt, Flöte gelernt, Taek-Won Do gelernt, lerne jetzt Saxofon und überall tritt das selbe Problem auf: MEIN Körpter reagiert sehr spezifisch auf Bewegungsanforderungen und ich muss durch die Hilfe eines guten Lehrers dahin kommen, nicht meinen Körper kontrollieren zu wollen (Verspannung), sondern ihm die beste Bewegungsmöglichkeit selbst herausfinden zu lassen.

    Auch wenn hier vielleicht einige bucklig sind, eine schiefe Haltung haben oder sonstwas. Sie werden ihren Weg noch machen und sagt erst mal NICHTS über die Qualität des Lehrers aus, der arbeitet vielleicht erst mal an anderen Baustellen.

    In diesem Sinne würde ich mir wünschen, dass hier wieder mehr konstruktive Beiträge kommen und das Thema MrX einfach sich selbst überlassen wird....
     
  9. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    "Schöne Töne" vs. dem "verbotenen Sound"

    Irgendwie erinnert mich das Ganze gerade an den letztjährigen Sommerlochtread vom "verbotenen Sound". Da hat es auch einer geschafft auf subtil-provokante Weise (soooorrry Egon :-D ) die Gemüter zu erhitzen und sonst eher gelassene Zeitgenossen zu sehr emotionalen Postings zu verleiten (mich eingeschlossen).
    Viele erinnern sich bestimmt noch.

    Das letzte Posting (269!) zu diesem Thema machte Schorsch, unser aller Webmaster. Und weil es meiner Meinung nach ganz gut passt möchte ich es hier noch mal zitieren:

    Ich denke (und das adressiere ich auch an mich), so weit sollten wir es nicht mehr kommen lassen!

    "Summertime...and the living is easy...."

    In diesem Sinne, lasst uns die letzten Sommertage genießen und ein paar schöne Töne in den Sternenhimmel blasen...

    Martin
     
  10. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Den Unfug mit der "reinen Zwerchfellatmung" hast du hier gepostet, nicht wahr? Von Fakten habe ich in deinem Bla-Bla noch nicht viel wahrnehmen können, aber darauf kommt es glaube ich auch nicht an, solange der Auftritt hip genug ist, die Leute laufen einem dann schon in Scharen nach.
    Ich erlaube mir weiterhin, meine Atmung zwischen Lunge und Bauchmuskulatur zu koordinieren, die Berechtigung nehme ich aus 33 Jahren musikalischer Praxis, die mich zum Profi-Musiker gemacht hat.
    Also, bevor du hier zum Zurückkehren zu irgendwelchen Fakten aufrufst, denk erst mal ein paar Tage nach.

    Liebe Leute,
    ich wiederhole mich: bitte unterscheidet doch gründlich zwischen den netten Allerwelts-Anfangs-Postern, die möglicherweise Überflüssiges zum x-ten Mal bringen, weil sie halt gerne mal drauflosposten,
    und den unglaublich wichtigen Uni-Dozenten, die vom ersten Tag an nichts Besseres zu tun haben, als die grundsätzlichen Fehler ihrer "Kollegen" zu beklagen, die sie in ihrer wahnsinnig erfolgreichen pädagogischen Arbeit auszumerzen haben, was sie mit ausgiebigem und reichlich inhaltsleerem Geschwafel begründen...
     
  11. Gast

    Gast Guest

    OMG, ich dachte wir hätten diese Diskusion hinter uns....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden