Seiten B oder anderes in einer Stelle F#-Dur besser?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Mexomix, 12.April.2022.

  1. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Nicht mal bei Tonarten, die ein Bb oder Ais vorgeben?
     
  2. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Langes Bb hab Ick noch nie probiert…, muss ich mal testen…;)

    Hab mittlerweile allerdings kein Standard Bb mehr, da ich sehr viel mit dem Palteau Bb arbeite…, gerade bei chromatischen Läufen liegt mir das meist Besser, aber eben auch nicht immer…;)

    Viele Wege führen nach Rom…:)
     
    Rick gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nein
     
  4. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @Rick Wie greif Ick denn nen "langes Bb"...? Bzw. Fis-Dur mit langem Bb...??? Muss Ick Morgen mal ausprobieren...

    Einfach den Mittelfinger auf dem Fis liegen lassen, und dann lediglich G, und H greifen für Gis, und Ais...???

    Spiel mittlerweile nen Großteil über Plateau-Bb, da es zumindest für mich bei schnellen Achtelketten meist flüssiger
    läuft, außer nach nem Bb (Ais) kommt direkt nen h nach..., dann nutz Ick eigentlich immer das Seiten Bb...
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Witte
    Links greifst du h, rechtes entweder e (Mittelfinger) oder f (Zeigefinger).
     
    Witte und Rick gefällt das.
  6. Mexomix

    Mexomix Schaut nur mal vorbei

    Danke-Ihr seid toll-hat mir sehr geholfen, das lange Bb kannte ich nicht. Mein erster Lehrer wollte alles mit Seiten Bb. Der Bläserteil klappt zwar noch nicht :-( das liegt aber an mir. Bekomme dieses einfache kleine Solo halt nicht im richtigen Tempo hin, da fehlt technik und Begabung
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Üben, das kommt schon. In kleine Passagen, hinterher zusammenbasteln....

    Fast vergessen, ein forumsmitglied hat eine tolle und sehr umfangreiche griffesammlung zusammengestellt. Peter Wespi, mal Google bemühen.
     
    Rick gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Wegen eigentlich aller mir bakannten Grifftabellen kannte ich nur das Front-Bb, alternativ den Seitendrücker. Das "lange" war mir bisher unbekannt. Nun habe ich das 50er Jahre Orsi "fast" spielbereit. Ganz dicht ist es noch nicht.

    Aber das hat gar kein Front-Bb! Und das "lange" Bb scheint auch nicht zu funktionieren. Nur Ais klappt: Linke Hand A plus rechte Seite unten. Was zum Umlernen.
    Das uralte Holzmundstück spielt sich übrigens extrem leise und sanft.... ProfOrsi.jpg
     
    Rick gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    A propos Mundstück. Wohl auch 70 Jahre alt - aber an der Ligatur fehlt eine Schraube. M3 passt nicht wirklich (2-3 Umdrehungen...) Hat da jemand einen Tipp? IMG_20220421_143912.jpg
     
    Rick gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Tipp: beginne mit dem letzten Ton einer schwierigen Phrase. Dann nimm den vorletzten dazu, dann den drittletzten etc.
     
    Rick gefällt das.
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Scheint... was ist das Problem? Fehlt da ne Klappe oder..?
     
  12. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Habe den Eindruck, da fehlen recht viele Klappen. Ist ja aber auch so alt wie mein Papa. Spielt sich mit dem 40er oder 50er Mundstück unglaublich smooth.
    Werde das Teil wohl auch noch kompett zerlegen und neu polstern. Das ale Weltklang ist ja auch wieder spielbar
     
    Rick gefällt das.
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Auf dem bild des Saxophons sehe ich auf der rechten seite vom spieler aus gesehen 3 hebel untereinander. Die beiden unteren sind länglich flach, der obere ist länglich gekrümmt. Spiel mal ein a und drücke mit der rechten Hand den untersten der drei dazu...
     
    Rick und GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Funzt! Ist dann wohl das ominöse Ais _ Für Doofis wie mich einfach ein B. Aber für den Blues halt wichtig. Und nach 40 Übestunden kommt da auch noch ein Blues-MP3!
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Zur ligatur bzw der Schraube habe ich aus der Ferne keine wirkliche Idee.
    Möglichkeit 1: es ist ein zölliges Gewinde
    M2: es ist ein ausgenudeltes M2,5

    Entweder mal beim saxdoc deines vertrauens nach einer Diagnose und Lösung fragen, oder dort eine neue passende ligatur kaufen.
    Oder, das gewinde mit 3mm ausbohren, eine M3 verwenden und hinten eine M3 Mutter nehmen. Die kann man anlöten... sieht halt doof aus.
     
    Rick und GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Lange Bb= A drücken+Zeigefinger das F drücken

    Wenn's nicht geht, stimmt die Kopplung von der Fis-Klappe nicht.

    Kleiner Hebelarm, der auch das Gis runter drückt...vl. nur bisschen unterfüttern
     
    GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  17. catflosse

    catflosse Kann einfach nicht wegbleiben

    Hier eine Seite aus dem Rubrank zum Thema. I ist mit B Seitenhebel, II und III sind lange B und IV ist das Knöppl unterm H. In den Übungen kriegst Du es schön weich. Suche einfach die aus, die am Besten zu der Stelle passt.

    B-Fingerings.jpg
     
    Rick und GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  18. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Genau das warś. Eigentlich klar, aber am Anfang kann man nicht immer alle Befindlichkeiten eines Saxes sehen. :)

    Eigentlich wollte ich mich nur auf das Front-Bb versteifen, zusätzliche Möglichkeiten kosten mich noch ein paar Jahrzehnte. Wenn das Orsi fertig ist, muss es also wieder weg :)
     
    Rick gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Hi,
    DANKE! Genau, was ich benötige! :))))
    Schon deswegen, weil ich nicht mitgezählt habe, ob ich nun schon 20 oder 40 Stunden an der Töte rumgeblökt habe, gibt s Verdruss. Mein Mädel, das noch weniger Grundbildung in Musik hat (und die war bei mir vor 40 Jahren abgeschlossen), wird von ihrem Lehrer momentan auch dazu angehalten, an simplen Stücken wie dem Deutschlandlied verschiedene B-Griffe (Klarinette) zu üben. Und das bringt Verdruss! Musiker sollen und müssen ihr Spiel verfeinern. Aber Laien wie wir, die froh sind, mit einem Bb klar zu kommen, stocken dann, und der Spaß ist zu Ende. Momentan versuche ich mich mit Summertime. Dauernder Oktavwechsel. Als Dreimonats-Spieler nur langsam machbar. Wenn mir da jetzt jemand kommt, ich müsse das höhere C grundsätzlich oben spielen, und nicht unten überblasen, den erschlagen ich!
    Das ist das Hauptproblem zwischen Leuten, die ein Instrument einfach nur etwas spielen möchten, und Lehrern. Ich bewundere Euch Musiker, wie ihr situationsgerecht handelt.( ich kann das in anderen Bereichen ja auch). Aber bitte - Anfänger verlieren so ihren Spass. Und hören auf. So - Daumen hoch für eure Virtuosität - ich bleib beim Front-Bb, und das ganz langsam, sonst wird nämlich ein H oder A, und das klingt dann doof. Noten hasse ich sowieso - .....
     
    Rick gefällt das.
  20. catflosse

    catflosse Kann einfach nicht wegbleiben

    Rick und GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden