Seiten B oder anderes in einer Stelle F#-Dur besser?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Mexomix, 12.April.2022.

  1. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Danke, nein, Rubrank sagt mir jetzt nix. Werde das aber alle mal, wie immer ausdrucken......

    Und das Thema für die Nicht-Musikalistischen - trotzdem Instrumenten-spielenden Menschen: Nochmal:

    HOCHACHTUNG! FÜR Alle MUSIKER! Eure Arbeit für Qualität ist sehr Toll. Aber:

    Bitte vergesst nicht all diejenigen, denen nicht damit geholfen ist "wenn du nicht mindestens 5.000 Stunden übst, wird das eh nix". Das ist elitärer Selbstogasmus wie bei der SPD. Von oben auf Anfänger zu schauen erhöht eure Wirkung nicht, sondern führt zum Gegenteil. Die Lehrer taugen nichts, deswegen gibt die eine Hälfte der Schüler auf.

    Alleine mit meiner Aussage, ich Fänge jetzt mit Sax an, fand ich etliche "würde ich auch gerne". Was jetzt aber fehlt, ist ein Lehrer, der Anfänger motivieren könnte. Das geht aber nicht mit 3 möglichen Bb-Griffen. Spieler, aber nicht "Lehrer" sind gesucht. Immerhin haben wir hier gut eine Million Einwohner.....
     
  2. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    gibt möglicherweise eher ein dumpfes und zu tiefes A. Für Mikrointervallspieler aber sehr nützlich ;)
     
    Rick gefällt das.
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Boah......Schande über mein greises Haupt....Schäm :rolleyes: o_O

    ..meinte natürlich H drücken+ Zeigefinger F.

    Danke für's Aufpassen !
     
    Mouette, Salinsky, Rick und 2 anderen gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Joah. Dein greises Haupt :)
    Gleube meines ist noch älter.

    Aber alles OK. Kenne nun dankj euch alle unmöglichen B-Varianten, Da ich aber nie so schnell spielen werde wie ihr, komme ich mit der Front klar.
     
  5. catflosse

    catflosse Kann einfach nicht wegbleiben

    Kannst Du noch Keilschrift?;)
     
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    ts ts - wie diese jungen Leute immer mit ihrem Alter kokettieren. Du hast ja keine Ahnung...

    Gut so - damit bist du auf der sicheren Seite. Die anderen brauchst du nur, wenns mal mit dem Front-Bb nicht geht.
     
    Rick und GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Ja, klar. Aber nur die suebischen Dialekte. Die Heuneburg war meine Nachbarsiedlung.
     
    Rick gefällt das.
  8. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Wenn man durch außenstehende "motiviert werden" muss, hat man es gleich viel schwerer. Wichtig ist die "intrinsische Motivation", also die aus einem selbst heraus. Das ist die einzige Methode, dass Du lange und mit Begeisterung dabei bist. Ein Lehrer kann Dir dann jeweils einen Schubs in eine Richtung geben, dir über Hürden helfen, die neue Wege aufzeigen. Aber er kann Dir nicht beibringen, sie gehen zu wollen.

    Die unterschiedlichen "B" sind ja keine Schikane für Spieler, sondern Erleichterungen. Ich variiere gerne mal, weil manche Tonfolgen sonst kaum sauber zu spielen sind. Die Motivation ist, dass ich es gerne sauber und/oder schnell hinbekommen möchte. Dazu lerne ich eben alle "B". Es ist bei mir noch nicht so weit, dass ich für alle Fälle intuitiv die optimale Version parat habe. Manchmal muss ich ausprobieren, welche besser liegt. Notfalls mach ich mir dann Notizen in die Noten, etwa auch, wenn an einer Stelle die Intonation gerne mal zu hoch oder zu tief ist.

    Aber letztens habe ich eine Stelle lange mit Seiten-B geübt (weil ich im Takt davor einen "a" zu "ais" Übergang habe), bis ich gefunden habe, dass dieser Takt mit Front-B leichter zu greifen ist, weil man das über die zwei Takte einfach halten kann und der rechte Zeigefinger für das "f" (eis) nicht umgreifen muss. Das ist übrigens eine langsame Stelle (Andante con grandzza) und natürlich auch mit Seiten-B kein Tempo Problem. Aber mit Front-B ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich mich bei Nervosität vergreife, doch nocheinmal geringer.

    upload_2022-4-25_22-32-20.jpeg

    Bei "ais" zu "f" würde auch ein "langes-B" funktionieren, aber mit den anderen Tönen war mir das zuviel Finger Gewurstel.
     
    Rick und gaga gefällt das.
  9. Rick

    Rick Experte

    ...Und MANCHEN Lehrern. Andere sind undogmatisch (besonders die erfahrenen) und lassen Dich Dein Ziel erreichen, sodass Du zufrieden bist.
    Deshalb frage ich immer meine Schüler als Erstes, was sie machen wollen: Später mal Musikerberuf, oder in eine Band, ein einfaches Ensemble, oder alleine zum Spaß herumtröten, vielleicht zu netten Playbacks.
    Lehrer = Dienstleister, Schüler = Kunde.

    Habe heute einen Ü-70-Wiedereinsteiger im Unterricht gehabt, der einfach nach Jahrzehnten Pause sein altes Selmer Tenor mal wieder ausgepackt hat und schauen will, was da noch geht. Den werde ich nicht mit irgendetwas quälen, sondern ihn dazu bringen, dass er noch etwas Freude im Ruhestand haben kann. Seine Fragen beantworten, ihm dazu verhelfen, was er spielen mag, und Schluss.

    ABER wenn mir ein ehrgeiziger 17-Jähriger sagt: ich will in ein paar Monaten Musikabitur machen, danach Aufnahmeprüfung an einer Hochschule, Ziel Profi, DANN sieht das Ganze völlig anders aus! ;)
     
  10. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Das war bei mir haargenau gleich, bis ich nach einem Lehrerwechsel (Was, du kennst das Front-Bb nicht?) eine Zeit lang „Seiten-Bb Verbot“ bekommen habe. Ich hatte für zwei Wochen das Gefühl, dass ich gar nicht mehr spielen kann. Aber dann hat es klick gemacht und seit dem greifen sich viele Sachen viel natürlicher. Inzwischen nutze ich fast nur noch Front-Bb.
    Also, ich kann dich nur ermuntern, diesen Griff zu erkunden. ;)
     
    Rick, saxhornet und gaga gefällt das.
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das hat ein früherer Lehrer auch mal versucht. Ich kam damit gar nicht klar. Richtig quer ging es bei Stücken mit Tonartwechsel oder Wechsel von Bb auf B, totale Verunsicherung. Ich bin daher bei meinen beiden alternativen Griffen geblieben... und mir fehlt bisher nichts. Ich spiele aber auch in einer tieferen Liga als du.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich finde es äußerst hilfreich, die 3 Varianten des Bb zu kennen und je nach Tonfolge die für mich passende anwenden zu können.
     
    Rick, saxhornet, Witte und 3 anderen gefällt das.
  13. Sax-o-K

    Sax-o-K Ist fast schon zuhause hier

    Mein erstes Bb/Ais, das ich gelernt habe, war die Front-Variante. Erst beim Lehrerwechsel nach etwas mehr als einem Jahr erfuhr ich, dass es noch "so viele" mehr gibt. Das Seiten-Bb hab ich bei "Take Five" kennengelernt, wenn ich mich richtig erinnere. Erstaunlich, wie "drin" manche Griffkombis vom Anfang immer noch sind, obwohl ich es bestimmt anders machen würde, wenn ich das Stück jetzt lernen würde.
    Trotzdem nutze ich meist das Front-Bb. :rolleyes:
    Einem meiner Kids in der Schulbigband habe ich das lange Ais mit Fis gezeigt, weil danach gleich ein Fis kommt. Sein erstes Bb/Ais - das bleibt jetzt bestimmt auch hängen wie mein Front-Bb. :D
     
    Rick gefällt das.
  14. Mexomix

    Mexomix Schaut nur mal vorbei

    @Alexander : was und wie du spielen wills ist hier eigentlich nicht das Thema, sei froh, wenn du keine aufwendigen Sachen spielen möchtest.

    Ich möchte gerne das Thema Sax des von mir angesprochenen Titels können, mit Front Bb bei Bb mit H im Anschluss habe ich probleme, und überhaupt macht mir dieser Part unheimliche Probleme. jeden Tag übe ich das, es klappt dann auch schon ziemlich, und immer am nächsten Tag fliege ich da an 3 Stellen raus. in der probe mit Nervosität geht garnichts mehr, habe schon totale Verkrampfung im Handgelenk und überall wegen diesem kurzen aber für mich unschaffbaren Teil. Aber ich möchte nicht dass die Band den Song wegen mir nicht machen kann :-(
    Aber danke hier allen für die super Tipps, die haben geholfen, denn die Hoffnung geht zuletzt.
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wenn auf Bb ein H folgt oder umgekehrt wäre front Bb die letzte Variante, die ich versuche. Da ist H + F viel schneller.
     
    bebob99 gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Man kann über alles diskutieren.
    Selbst über die Rutscherei, die ich keinem meiner Schüler empfehle, es sei denn, sie üben ein paar Stunden am Tag, damit sie es so gut wie der Greg können.



    Tatsache ist:
    Dass das Seiten-B der Hauptgriff ist.
    Dass man alle Griffe kennen und im Fall verwenden können sollte.
    Dass man im Fall auch unfallfrei rutschen kann (Wenn man z.B. beim Blattlesen in die Situation kommt)
     
  17. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Nein. Das Front-Bb. :D Bei allen Be-Tonarten gehört der Finger dauerhaft aufs Front-Bb. Nur fürs gelegentliche H muss man mal umsetzen.

    Greg rutscht nicht, er kippt den Finger nur. Rutschen geht nur in eine Richtung.
     
  18. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Mache ich auch.
    Trotzdem, ist das Seiten-B für mich der Hauptgriff - und manchmal verwende ich ihn lieber, obwohl das bis auch ginge, soll aber jeder gerne so sehen, wie er will.
    Ja, eh.
     
    Rick, Gelöschtes Mitglied 1142 und gaga gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Du hattest das Video vor Jahren schon einmal gepostet. Ich habe es meinem Saxlehrer gezeigt. Ich erinnere mich, dass er sinngemäß zu mir gesagt hat: in der Zeit, die es bräuchte, um das wie Greg zu machen, könntest Du vieles üben, was dich wirklich weiterbringt. Es ist völlig Wumpe, welchen Griff du verwendest, wenn er reibungslos und flüssig funktioniert.
     
    Rick und GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  20. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir war es so, dass Ick quasi mit dem "Seiten-Bb" aufgewachsen bin, dennoch den "Front-Bb" Griff kannte...!

    Hat im Musikverein damals, aber auch keinen einzigen Vorteil gegeben... so mein Verhalten da zu ändern...

    Den "Front-Bb Griff" hab Ick erst wiederentdeckt, seitdem Ick mich mit Jazz beschäftigt hab..., und dann erstmal mich
    hauptsächlich mit dem Griff auseinandergesetzt hab..., bei chromatischen Läufen dann meist meine erste Wahl wurde...;)

    Damit hab Ick ohne Zutun von nem Lehrer angefangen..., und nutze gerade bei "schnellen" Achtelketten Beide Griffe..., je nachdem
    welcher bessere Performance bietet...:)
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden