Seiten B oder anderes in einer Stelle F#-Dur besser?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Mexomix, 12.April.2022.

  1. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Chromatische Läufe sind genau ein Fall, wo ich das Front-B absolut nicht gebrauchen kann. Weil der gleiche Finger H und B spielen muss. B zu H mag je noch gehen, aber H zu B - da tu ich mir mit Front-B wirklich schwer - wenn man es nicht wie Greg Fishmann kann. Seiten-B ist hier eindeutig ein Vorteil, sowohl vom A zum B, als auch vom H zum B.
     
  2. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ick persönlich empfinde da eindeutig nen Vorteil..., gerade bei chromatischen Läufen, bzw. "schnellen" Achtelketten abwärts...;)

    Gerade von H zu B bringt mir das Schnelligkeit..., wenns umgekehrt von B auf H gehen muss nutz Ick meist das Seiten-B...;)
     
  3. catflosse

    catflosse Kann einfach nicht wegbleiben

    @Ton Scott
    Bitte mach mal einen thread mit solchen Sachen und special effects.. Einfach Klasse. Bei meinem Sax ist der Bis Key ein kleines Perlchen und rollt ganz von selbst bei Gregs Technik. Du könntest Overtones, Altissimo und Multiphonics dazutun.
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das wir uns mal einig sind.... :)
     
    Rick gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Es gibt ja mindestens noch ein 4. Bb. Gaaanz tiefes Bb plus Oktavklappe....
     
    Sax-o-K und Rick gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ja, sicher. Das verwende ich stets bei chromatischen Läufen abwärts. :p

    Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen.
     
    quax gefällt das.
  7. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ick hat da übrigens nen gedanklichen Fehler…:eek::eek:

    Du liegst da vollkommen richtig…, und ich spiel das auch gerade bei chromatischen Läufen alles mit Seiten-Bb…:D

    Variiere aber in vielen Stücken die Griffweise, und nutze die für mich am einfachsten zu integrierende…;))
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Ironie der Profis, und genau das brauchen Newbies wie ich. Denn vom Gefühl her denke ich, ihr Saxonisten werden sagen "das geht gar nicht". Ok. Aber schön wäre es, erklärt zu bekommen,warum das nicht geht. Denn - es geht ja doch. Ich liebe es,belehrt zu werden, aber ich benötige das "warum".
     
    Rick gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wenn Du Dich durch meinen Joke verletzt fühlst, tut mir das Leid.
    Ich bin davon ausgegangen, dass jede und jeder weiß, dass das Tief-Bb der tiefstmögliche spielbare Ton auf dem Saxophon ist. Und insofern hielt ich das mit allen Fingern gegriffene Tief-Bb plus OK für einen Scherz. Ich kann mir keine Spielsituation vorstellen, in der ich Tief-Bb mit OK greifen wollte. Es ging bei den Griffvarianten um sinnvolle und praktikable Versionen.
    Und da Tief-Bb sowieso der tiefste Ton ist, geht’s halt weder chromatisch noch anderseits noch tiefer, schrieb ich den Joke mit den chromatischen Läufen abwärts.
    Außer man ist gelenkig genug, ein Knie in den Becher zu platzieren. Dann geht noch Tief-A. Aber das ist ein anderes Thema.
     
    Rick und GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Warum sollte ich mit dem Schicksal hadern, dass ich überhaupt erst im sehr reifen Alter erfahren und lernen durfte, dass es auch noch Alternativ-Griffe für's Bb gibt.

    Autodidaktisch ohne jegliche Hilfe und null Lernstunde Sax angefangen, mit dem kleinen Vorteil auf der Blockflöte aber die C-Dur Tonleiter bereits schon zu können.

    Aus einer geliehenen, uralt zerfledderten Saxschule dann die Halbtöne noch rausgesucht und das war's .

    Daher bisher immer ....und immer noch ausschließlich nur das Seiten Bb verwendet.

    Für mich als reinen Amateur, ohne Ansprüche auf wirklich gekonntes und virtuoses Spiel, hat's bisher jedenfalls so gereicht und reicht immer noch.

    Gr Wuffy
     
    Rick und GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    alles andere als verletzt! Sondern dankbar, daß Profis wie du auch mal Dinge ansprechen, für die sich ein normaler Saxist zu fein ist. Wie soll ein Doofie das sonst wissen?

    PS: Mit OK geht das schon, und auch weiter nach unten.... :)
     
    Rick gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    :)

    Boeh, hab ich ja noch Chancen.

    Da du als absoluter Amateur kaum nen Ton rauskriegst, Schraubenzieher nicht schreiben kannst und von Tonaufnahmen denkst, das sei Ton aufnehmen in der Tongrube......

    :)
    Ich Profi. Und sage, einziges Bb ist das mit dem Zeigefinger links. :)
     
  13. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Und mal ne ganz ehrliche Frage eines Anfängers, der wie Wuffy ohne Lehrer (Leerer?) usw. An den Saxen spielt:

    Gerade als Anfänger habe ich ja das Problem bei Oktav-Wechseln. "Darf" man das mittlere C in manchen Fällen auch mal mit dem tiefen C Plus OK Klappe spielen? Bei Songs C D C D E C....
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ja klar.
     
    Rick gefällt das.
  15. catflosse

    catflosse Kann einfach nicht wegbleiben

    Man kann auch vom mittleren C aus ein flinkes D reindrücken, indem man den Palmkey verwendet. Zu den Seitenkeys gibt es eine schnelle und gute Lektion von Wally.

     
    Rick gefällt das.
  16. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Du meinst dann das "lange c". Klar darf man. Es klingt aber anders als das "kurze c". Es könnte also sein, dass es klanglich nicht gut dazu passt. Das fällt unter "Alternativgriffe". In manchen Stücken sind anders klingende Varianten bestimmter Griffe sogar extra verlangt und dann auch extra notiert.
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und Rick gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Klar. Macht in manchen Situationen sogar Sinn, da der Klang der Töne so homogener bleibt.
    Vergleiche einmal den Klang des mittleren C in den beiden Versionen Tief-C mit OK und dem „normal gegriffenen“ mittleren C mit nur der C-Klappe.
    Um den Klang der beiden Griffweisen anzugleichen, ist „voicing“ erforderlich.
    (Ganz eigenes Thema!)
    Vergleiche außerdem den Klang des mittleren D mit OK im Vergleich zum D mit Seitenklappe. Auch hier deutliche Unterschiede. Nicht nur im Klang, sondern oft auch in der Intonation.
    (Ein Grund, weshalb ich das Seiten-D ungern benutze)
    Was mich früher viele Stunden Übezeit gekostet hat, war der schnelle Wechsel vom mittleren C (mit C-Klappe) zum mittleren D (7 Finger + OK)
    Wenn da die Finger die Klappen nicht synchron schließen, kann es passieren, dass es heftig quietscht.
     
    Witte und GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  18. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    Das ist interessant, weil es bei mir ähnlich und doch genau andersherum ist. Ich bin bekennender "Front-Roller". Ich habe mit mit Anfang 20 ein Tenorsaxophon gekauft und ca. 3 Jahre Unterricht gehabt. Da ich musikalisch völlig ungebildet war, war das damals ein zäher Kampf. In der Zeit habe ich bestimmt gelernt, dass es ein Seiten-Bb gibt aber verwendet habe ich ausschließlich das Front Bb. In den darauffolgenden Jahren habe ich entweder garnicht gespielt oder nur rumgedudelt (auf kleineren Sessions in Proberäumen) und mich eigentlich nicht mehr mit dem Saxophon auseinandergesetzt. In dieser Zeit habe ich quasi vergessen, dass es ein Seiten Bb gibt und ausschließlich das Front- Bb verwendet. Erst vor zwei Jahren - ich bin jetzt 52 - habe ich wieder angefangen mich mit dem Saxophon intensiver zu beschäftigen und angefangen mich der (regelgeleiteten) Improvisation zu widmen. Ich bin mit C. Parker Stücken eingestiegen und habe natürlich schnell bemerkt, dass man für einige Läufe mindestens beide Bb-Varianten brauch. Aber das Seiten Bb bleibt mir auch nach zwei Jahren üben immer noch ein wenig fremd und abwärts spiele ich fast immer "rollend" über das Front Bb. Und das funktioniert eigentlich auch ganz gut.
    Grüße Andre´
     
    Witte gefällt das.
  19. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Was mir dazu einfällt iss zumindest bei mir das f```, auch wenn es grifftechnich einiges an Arbeit gekostet hat, geh Ick da immer über die Palmkeys, und nutze
    das Font-F``` NIE, da es zumindest bei mir weder einen schönen vollen Klang hat, noch im Bereich Intonation toll klingt...

    Was aber jetzt auch nicht heisst, das ich es auf keinen Fall nutzen werde...;)
     
  20. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Mir ging es bei Charlie Parker ebenso..., hab früher alles mit Seiten-Bb gespielt, und bei Parker hab Ick erstmal angefangen, das zu überdenken, ob das wirklich so zielführend iss...,
    bzw. Ick hab damit angefangen, je nach Achtelkette zu überlegen, welches Bb da am meisten Sinn macht zu greifen...;)
     
    Altermann und Jacqueline gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden