Selbstwahrnehmung beim spielen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Nixblicker, 1.August.2023.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wenn der nicht ordentlich kommt (inklusive des F#, G und G# darüber, so man die "Standardgriffe" mit dem Front-F verwendet ) ist meist eine zu weit öffnende E-Klappe schuld.
    Die darf nur recht wenig weit aufgehen. So in etwa:

    IMG_7955.jpg
     
    giuseppe, Roman_Albert und slowjoe gefällt das.
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ich sehe da eine Eb-Klappe ?
     
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    F-Klappe! :)
    Die, die aufmacht, wenn Du das Front-F drückst :)
    Sorry für die Verwirrung, aber schön, wenn jemand aufpasst..
    Danke!
     
    giuseppe und Roman_Albert gefällt das.
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Klaro..natürlich F ...ich Depperl :oops: schäm
     
    giuseppe gefällt das.
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das würde ich nicht generalisieren. M. E. ist das sehr individuell.

    Gruß,
    Otfried
     
    _Eb und elgitano gefällt das.
  6. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Strahlen die Dinger so stark zur Seite ab? War mir gar nicht bewusst.
     
    ppue gefällt das.
  7. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Habe gestern meine Sammlung 3er Blätter, die ich in meinem Koffer hatte gegen 3,5 er getauscht, die z. T. Lange unbenutzt rumgelegen hatten, weil ich sie zwar auf der Gregory Pillinger Kopie spielen konnte, nicht aber auf dem Original Model A, nachdem es repariert worden war, und ich bis es zusammen mit dem Schagerl Sax zusammen geklaut worden ist nur noch gespielt hatte… gerade komme ich von meinem Übungsplatz B-Ebene Ostendstraße, wo auch die Videos, die ich mal gepostet hatte entstanden waren…Das, was ein Lehrer der Bandschmiede und Musikschule neben dem Session in Frankfurt, der Savage ( spricht sich wie Kool Savage) gesagt hatte stimmt! Er meinte: Nimm ruhig die Rico Orange Box, die früher hatten auch nichts anderes…
    Nun habe ich getestet: Selmer 3,5, Alexander Superial 3,5 (sehr gut!) Alexander D.C. 3,5, AWReeds Jazz 3,5 , Rico Jazz select 3 M und was war das beste? Das Rico 3,5 Orange Box! Ich habe nix gefunden, was meiner Klangvorstellung näher gekommen wäre! Das Rico Plasticover 3,5, was ich auch da hatte war zu schrill, das Alexander DC zu bombastisch, das AW reeds zu flach und zu wenig sanft, das Jazz select zu glatt. ..nein , das ganz normale Rico 3,5 Orange Box war es! Und ich hab mir nur gedacht: und etliche Leute behaupten, das Blatt wäre zu schlecht für die Bühne, was für ein hohler Schwund!
    Ich Klinge damit jedenfalls genauso wie ich klingen will!.ob das Bühnentauglch ist, oder nicht dürfen von mir aus andere entscheiden!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11.August.2023
  8. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Das oben beschriebene spielte sich ab auf einem Otto Link Tone Edge 5, was exakt die gleich Bahnöffnung hat wie die Gregory-Mundstücke, aber natürlich eine andere Charakteristik…wie man durch voicing einen dunkleren Sound erzeugt siehe:YouTube Saxophone Acadamv “ dark like Desmond”
     
    Zuletzt bearbeitet: 11.August.2023
  9. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    … und wurde gerade eben nochmal nachgetestet, auf der. B-Ebene Ostendstraße, wo auch eine ziemlich krasse Akustik herscht, auch wenn sie nicht an die Bockeheimer Warte heranreicht…
     
  10. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Der Savas ist ein cooler Typ. Bei dem hatte ich früher auch mal Unterricht, musste aber aus privaten Gründen aufhören.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden