selmer vs keilwerth

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Immerschraub, 23.Juli.2013.

  1. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    @Dreas: Das hast du wohl recht!

    ..ware jetzt interessant mal zu schauen wie die Eigentumsverhältnisse bei Selmer Paris sind. Hat jemand einen Account bei D&B oder für eine andere Datenbank und schaut mal nach?


     
  2. sharp9

    sharp9 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ernüchterung gefällig? Von wegen kuschelige Familie...

    Ich war jedenfalls etwas erschrocken als ich diese Meldung vernahm: Daß einer Investment-Firma all diese "heiligen" Firmen wie Steinway, Selmer, Bach oder Ludwig gehören.

    http://www.dw.de/pianohersteller-steinway-wechselt-den-besitzer/a-16921120

    Grüße
    Christoph
     
  3. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Die Aussage
    ist ganz einfach falsch. Henri Selmer Paris ist Henri Selmer Paris. Die Steinway Group vertreibt auch Henri Selmer Paris Saxophone.

    Die Namen Selmer USA, Conn-Selmer, Selmer Company oder wie sie noch hießen gehen auf Henri's Bruder Alexandre zurück.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ chrisdos

    Das sehe ich auch so. Kann man hier nochmal nachlesen:

    http://www.conn-selmer.com/en-us/about/

    Zitat daraus: "Conn-Selmer is also the North American distributor of Selmer Paris woodwinds, the US distributor of Yanagisawa saxophones"

    Dennoch ist ja nicht ausgeschlosen das die Steinway Musical Instruments Inc. auch Anteile an Henri Selmer Paris hält. Interessanterweise habe ich bisher nichts konkretes im Netz über die Eigentümerverhältnisse bei Henri Selmer Paris gefunden.

    Es iat zwar immer davon die Rede, dass die Firma in der 3. Generation von Selmer GEFÜHRT wird, Du findest aber nirgends einen belegbaren Hinweis, dass die Firma auch noch der Familie Selmer GEHÖRT.

    Wenn dem so wäre, würde man doch eigentlich auch deutlich sagen. Irgendwie scheint man die (wahren) Eigentumsverhältnisse nicht so recht Preis geben zu wollen. Warum wohl?

    CzG

    Dreas
     
  5. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Also zumindest in Deutschland kann man die Eigentumsverhältnisse im Handelsregisterauszug nachschauen. Auch elektronisch.

    Gibt es das für Frankreich nicht? - Kennt sich da keiner aus?
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Habe mal den Geschäftsbericht 2012 der der "Steinway Musical Instruments Inc." durchgeschaut.

    Die sind definitiv nicht an "Henri Selmer Paris" beteiligt. Es wird nur darauf verwiesen, dass sie excklusiver Distributor von Selmer Paris sind
    (über die Division Conn-Selmer).

    CzG

    Dreas
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    ... und immer wieder gern - auch wider besseres Wissen - kolportiert, um die Firma in Verruf zu bringen.

    Und weil wir gerade im Thread "selmer vs keilwerth" sind: Keilwerth ist eine Marke der Buffet Group. In Markneukirchen werden nach wie vor neben Klarinetten und Oboen die Saxophone der SX-Reihe gefertigt.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  8. Gast

    Gast Guest

    verstehe ich jetzt nicht so ganz.

    keilwerth ist eine marke von buffet?
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ nimo

    Scheint so. Aus der aktuellen Homepage:

    "2010
    The Buffet Crampon Group acquires the Keilwerth brand and the factory in Markneukirchen. The collaboration of these companies ensures a productive and prosperous future for the brand in the 21st Century"

    Die Schreiber Keilwerth Instrumnete GmbH ist 2010 in die Insolvenz gegangen.

    Somit hört sich dass so an, als das Buffet nur das Werk und die Marke erworben hat.

    CzG

    Dreas
     
  11. Gast

    Gast Guest

    sorry :

    opel gehört auch mg...mal nicht ...mal doch...lol.


    wenn ich einen namen kaufe, was besagt denn das?

    k hat für b, gefertigt und hat quasi wegen zahlungsunfähigkeit !!! von B. konkurs/vergleich anmelden müsse. so erinnern sich meine graue zellen.


    was da hinter den kulissen gemauschlt wurde entzieht sich meinen kenntnissen.
    dann gab es da eine keilwerth bank/holding
    eine k-fertigung = nauheim und mkn.
    den namen keilwerth


    und den namen keilwerth des gerhard K.

    und noch einen namen des Richard K.

    und sogar mal einen namen = Keilwert



    so richtig will wohl keiner den vorhang lüften, aber danke für den hinweis Bernd.

     
  12. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Jepp, Schreiber Keilwerth - der Hersteller der "Julius Keilwerth" - Saxe ging damals bankrott, die Firma ist erloschen. Ein kleiner Teil der Belegschaft und die Mietverträge für die Gebäude in Marktneukirchen wurden übernommen und als Buffet Crampon Deutschland in die Buffet Group integriert.

    Da auch die Namensrechte für "Keilwerth" übernommen wurden, werden dort jetzt von Buffet Crampon unter Anderem Saxophone mit der Aufschrift "Keilwerth" produziert.



    SlowJoe

     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Und Buffet Crampon heißt jetzt "Buffet Group".

    @ Nimo

    "Keilwerth" ist ja nicht nur ein Name, sondern eine weltbekannte Marke.

    Dies Marke war offensichtlich mehr wert als die insolvente GmbH. Die "Schreiber Keilwerth Instrumente GmbH" war Eigentümer dieser Marke wie auch des Werks und konnte beides veräußern.

    (Die Marke "M&Ms" ist die größte Süßwarenmarke der Welt und könnte von der Mars Inc. selbstverständlich verkauft werden. Die könnten dann zwar noch die bunten Schokolinsen produzieren, dürften die aber nicht mehr "M&Ms" nennen.)

    CzG

    Dreas

    P.S. Die Marke "Opel" gehört nicht Opel Rüsselsheim, sondern General Motors.
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Wer sollte so etwas warum tun?

    Mein Problem (bin früher demselben Irrtum aufgesessen) war die komplizierte Verflechtung von Firmen, Eigentümern und Familiennamen, da kann man schon mal ins Grübeln geraten, die Auto-Industrie ist diesbezüglich symptomatisch (siehe VW und Porsche...).

    Der P.Mauriat-Skandal vor einiger Zeit hat viele Menschen für die Problematik Werbebotschaften ("französische Marke mit hohen Lohnkosten") contra Realität (preisgünstige ostasiatische Fertigung) sensibilisiert.
    Da gerät eine Weltmarke mit undurchschaubarem internationalem Firmengeflecht und tatsächlich auch asiatischer Herstellung (Conn-Selmer) rasch in Generalverdacht, auch ohne die ausdrückliche Absicht, "die Firma in Verruf zu bringen".

    Aber inzwischen sind ja alle Irrtümer und Gerüchte aufgeklärt, das ist doch schön! :)

    Und letztlich zählt doch nur, das Horn zu finden, das einem am besten liegt, egal ob aus einer chinesischen Fabrik für Autoteile oder von schweizer Handarbeit oder wie und wo von wem auch immer gebaut. ;-)


    Gut Sax,
    Rick
     
  15. Gast

    Gast Guest

    jedenfalls hat G.K. seinen Namen gerettet über die marke und läßt/ließ produzieren.

    http://www.saxophon-spezialist.de/impressum.html

    http://www.saxophon-spezialist.de/the-new-toneking.html



    wills nunmal genau wissen....:)
     
  16. Gast

    Gast Guest


    noch !!
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo SlowJoe,
    das verstehe ich jetzt nicht. Was meinst Du mit "unter Anderem Saxophone mit der Aufschrift Keilwerth?

    Es wird mit den übernommenen Werkzeugen und mit Teilen der alten Belegschaft produziert. Ganz sicher auf jeden Fall die SX- und SXR-Modelle. (Habe ich mit eigenen Augen mehrmals dort im Werk gesehen)

    Welche Saxophone werden noch dort produziert, die die Aufschrift Keilwerth tragen?

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  18. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Welche Weltmarke meinst Du denn jetzt?
     
  19. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden