Setup für leises Sax.spiel

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von prislop, 14.Mai.2008.

  1. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Mozart,
    genau so mache ich es auch. Mein Setup habe ich jetzt gefunden. Zuhause spiele ich wegen der Nachbarn gedämpft. Zweimal pro Woche spiele ich außerhalb und kann zeigen, was in meinem Keilwerth steckt.
    Mein Beitrag war eher als Vorschlag für all diejenigen zu verstehen, die ähnliche Probleme mit den Nachbarn haben. Nach all meinen Experimenten habe ich eine brauchbare leise Lösung gefunden, die weder teuer noch umständlich ist, wie ein SilentBag.
    Gruß
    Prislop
     
  2. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hi Prislop,

    hast Du Photos von Deiner Entwicklung?

    Cheers Mo
     
  3. izoard

    izoard Nicht zu schüchtern zum Reden

    Daran wäre ich auch interessiert, neben dem Karton besonders die Teile, die Du in S-Bogen und Korpus steckst.

    Danke im Voraus!
    //
     
  4. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Ich werde vermutlich diese SilentBox gar nicht mehr bauen. Die Dämpfung durch die beiden Bürsten im S-Bogen und der Schwamm im Trichter sind für meine Verhältnisse ausreichend. Die SilentBox wäre vieleicht für Longtone-Übungen vom F abwärts interessant. Fotos kann ich gerne machen, aber ich habe noch nie welche ins Forum eingestellt. Kann mir jemand einen Tipp zum Verfahren geben?
    Prislop
     
  5. Fred66

    Fred66 Schaut nur mal vorbei

    im amerikanischen SOTW Forum habe ich gelesen, dass mache SAX üben 'ohne Ton '. D.h. ohne das Blatt zu vibrieren zu bringen. Der Ton soll dann leise zu hören sein.
    Habt Ihr davon schon gehört? Was haltet Ihr davon?
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Ähm. So wie ich diese Methode kenne, eignet sie sich eher zu Ergänzung und ersetzt nicht das richtige Üben. Aber vielleicht machen die das im SOTW Forum anders, als ich.

    Ich mache solche Übungen nur, damit mein Luftstrom konstanter ist und der Ton dadurch voller..
     
  7. izoard

    izoard Nicht zu schüchtern zum Reden

    Schon klar, dass das keinesfalls das richtige Üben ersetzt, aber wenn man die Wahl hat, nach 20 Uhr im Mietshaus nix mehr zu tun oder mit diesem Setup zu üben, kann man doch damit z.B. auch Fingerübungen machen.

    Das "Gehör" beim trimedialen Üben ist dann zwar nur schlecht beteiltigt, aber die Muskel-Gehirn Kopplung kann sehr gut weiter trainiert werden.

    Also ich wäre noch interessiert an der Bescheibung (Fotos)der Teile, die prislop in S-Bogen und Korpus steckt, (ggf auch per PN).

    Gruß,
    Izoard.
     
  8. sax0ph0n

    sax0ph0n Schaut nur mal vorbei

    Weitere Infos zum Thema:
    http://www.musiker-board.de/vb/sax/242155-d-mpfer-f-r-sax-2.html

    http://www.blasmusik.de/fachartikel/details/?i=1461


    Händler:
    http://www.spielvogel-musik.de/page12.php

    http://www.blaeserforum-koeln.de/index.php?option=com_content&task=view&id=218&Itemid=1

    http://de.woodbrass.com/E-SAX+TENOR+SAXOPHON+ELEKTRONIK+D%C4MPFER
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden