Sound versus Spielfähigkeit

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Isachar, 10.November.2015.

  1. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Genau, da sind zwei der ganz wichtigen Sachen drin:
    - Zuhören
    - Selbstkritik
    Leider nicht-trivial.
    Und notwendig, aber nicht hinreichend.

    Ohne Zuhören und Selbstkritik ist es egal, wie viele Digits das Horn hat, welche Mörderöffnung man spielt und dass die Ligatur per Hand aus Büffelpenisleder von Wildauerochsen gearbeitet wurde, die drei Tage nach Vollmond geschlachtet wurden unter einer geweihten Blutbuche. Wegen der Obertöne. Dann werden Sie feststellen, dass zehn Minuten Sie jederzeit locker in Frankfurt brauchen, um ihre Gurtöse zu finden.

    Grüße
    Roland
     
    Bereckis und GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  2. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Kritik und Selbstkritik Das Umgehen mit Kritik, die man/frau heraus- oder hineinliest, wird f.m.E. errschwert dadurch, daß wir hier zwar jede Menge smilies haben,die das Gemeinte bestätigen, erläutern, erklären, aber es fehlt zur Vollständigkeit eben der Tonfall, der Gesichtsausdruck usw. des Beitragenden. So kann es schnell passieren, dass beim schnellen Lesen vermeintlich ein neuralgischer Punkt getroffen wird, der sich bei detailliertem Nachfragen als irrelevant erweist.
    Sobald ich etwas öffentlich mache, muß ich gewärtigen, daß sich darüber, wie auch immer, geäußert wird. Vielleicht sollte man/frau sich vorher fragen, ob und wieviel ich von mir preisgeben will. Das Heischen nach Anerkennung gehört vielleicht nicht unbedingt hier ins Forum.
    Troz allem finde ich es für mich sehr lehr-und hilfreich, die diversen Beiträge zu studieren und mein Dank geht an Alle, die sich hier mutig outen.
    Beste Grüße
    Nem
     
    Rick, flar und GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Hätte Isachar Namen genannt, dann wäre die Beleidugung offensichtlich. Dass er keine Namen nennt, macht sie nicht weniger beleidigend, warum? Darf sich nun halt jeder selbst aussuchen, ob er beleidigt wurde oder nicht.
    Nein, mit Kritik hat das nichts zu tun. Eine wertvolle Kritik im Sinne der Spieler (Und das ist etwas anderes als eine Kinokritik) schwenkt nicht die große Kelle, sondern setzt immer da an, wo man meint, dass er damit am Besten weiter kommt. Und das ist bei jedem verschieden.

    So darf man auch die Kritik kritisieren.

    Die Stoßrichtung des Eröffnungsposting geht in die Richtung: Lernt erst mal was, dann dürft ihr auch übers Material diskutieren. Na, und das ist einfach überheblich.
     
    giuseppe, Saxax, bluefrog und 10 anderen gefällt das.
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ja! JA! JAA! JAAA! :)

    Aber das Materialzeugs macht ja halt auch Spaß :rolleyes:

    Cheerio
    tmb
     
    last und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  5. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Zitat aus dem Bond-Wiki:
    "SPECTRE steht für Special Executive for Counterintelligence, Terrorism, Revenge and Extortion"

    :)

    Den neuen habe ich allerdings noch nicht gesehen. (oder sollte ich besser 2,5 Stunden üben? :cool:

    shaken, not stirred
    b -- tmb
     
    ehopper1 gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Spaß ist meine einzige Motivation, Saxophon zu spielen. Dazu gehört auch, mit dem Spielzeug zu experimentieren.
     
    Saxfreundin, Brille, Sandsax und 3 anderen gefällt das.
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Da übe ich lieber 2,5 Stunden, natürlich ungeschüttelt. Gerührt sein soll dann höchstens meine Frau, wenn ich Balladen spiele. :) ;-)

    Dem kann ich nur zustimmen! :thumbsup:

    Lg
    Mike
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ehrlich gesagt, gehen mir die Einwände des Posteröffners auch immer wieder durch den Kopf. Wieso wird in Ausrüstung investiert, wenn z. B. Intonation oder Phrasierung nicht stimmig sind? Solange allerdings aus einer Materialorientiertheit nicht der Anspruch erwächst, andere missionieren zu wollen, ist mir das reichlich egal. Soundbeispiele nehme ich nicht zu ernst. Allerdings hilft mir die Selbstaufnahme immer wieder sehr, zumindest um mich einzuordnen und gewisse Unarten zu bekämpfen. Und wenn hier Aufnahmen eingestellt werden, wird das doch auch gemacht, um konstruktive Kritik zu erhalten? Oder?
     
  9. Isachar

    Isachar Guest

    Also die Herrschaften,

    Ich will in Kürze nur zwischendurch mal Fogendes klarstellen:
    Ich habe NIX gegen die TOTMs und gegen die dort eingestellten Beiträge ( sagte ich auch schon mehrfach) im Gegenteil, ich verfolge sie mit Interesse.
    Ich habe die TOTMs in dieser Frage erwähnt, weil sie hier eben jeder hören kann und vielleicht versteht, worauf ich hinnaus wollte.
    Ebenso hätte ich den Saxer nehmen können, der da auf der Strasse spielt mit nem Hut vor den Füssen, aber ebensowenig sauber artikuliert, daß man es eher als Gedudel empfindet.(Nur den kennt hier ja keiner)
    Wenn sich also einer der TOTM-Teilnehmer auf den Schlips getreten fühlt, dann bitte ich das zu entschuldigen, das war so nicht meine Absicht und ich möchte auch niemanden abschrecken dort weiter seine Sounds einzustellen. Sobald ich finanziell mal etwas weniger klamm bin werde ich mir ebenfalls mal etwas Aufnahmeequipment besorgen und vielleicht dort sogar selber mitmachen. Zur Zeit habe ich allerdings noch andere Prioritäten abzuarbeiten.

    Es ist halt so, daß das Saxophon anscheinend im Vergleich zu anderen Blasinstrumenten Anfangs eher leicht zu erlernen ist aber auch seine Tücken hat.
    Es verleitet halt schnell zum Herumdudeln und ich habe den Eindruck,- den EINDRUCK wohlgemerkt, daß vielen Saxern das garnicht bewußt ist, genausowenig wie demjenigen der seine schrägen Liedchen pfeift.
    Es nützt dann halt auch kein teures Yamaha oder Selmer, wenn man zum Dudler wird und sich das selbst schönhört.
    Ich habe in meiner Hobbymusikerkarriere schon einiges an Bläsern erlebt und es war auffällig,daß ausgerechnet die Saxer die schlimmsten Dudler waren, ähnlich wie es bei den Saiteninstrumenten oft die Gitarristen sind. Auch so manchen Gitarristen würde ich als "Katzenjauler" bezeichnen um den Effekt zu beschreiben den er abliefert.
    Wenn solche Ausdrücke hier als zu hart empfunden werden, entschuldige ich mich nochmals dafür , sie dienten eher der Verdeutlichung dessen, was ich sagen wollte und nicht der Verunglimpfung einzelner.

    Das Saxophon kann unheimlich toll klingen und gespielt werden, aber auch unheimlich nervig und gräßlich. Als Sopransaxer weiß ich, was ich da sage und beim Bariton muß ich ebenfalls aufpassen in der oberen Oktave nicht jaulig und nörgelig rüberzukommen.
    Ich bin da aber dran und achte eben drauf, was andere vielleicht weniger tun, die kaufen sich lieber ein neues Mundstück, was auch nix hilft.
    Diese Gedankenschere wollte ich einfach mal ansprechen.

    Gruß
    Isachar

    Der jetzt lieber üben geht um nicht zum Katzenjammer zu werden.
     
    Mummer und 47tmb gefällt das.
  10. last

    last Guest

    Die Verknüpfung, dass sich "Dudler" aus reiner Blödheit neues, anderes Material (was auch immer) zulegen, um womöglich besser zu klingen, stimmt so einfach nicht. Klar, das mag im einen oder anderen Fall auch so sein, aaaaber ich denke, den meisten hier macht es schlicht und einfach Spaß rumzugucken, auszuprobieren und ja auch andere Hörner, MPC, usw. zu kaufen.
    Daran kann man sehr wohl auch im Bewusstein der eigenen Unzulänglichkeit Spaß haben.
    Ich verstehe auch Leute, die sich dieses oder jenes Modell kaufen, weil "es so schön aussieht" oder "vintage" ist. Sollen Sie doch! Das bedeutet aber eben nicht zwangsläufig, dass die alle zu doof sind, um nicht selbst zu merken, dass sie nicht die genialsten Saxer unter der Sonne sind.
    Lasst Ihnen (ich zähle mich auch gerne umunwunden dazu) doch den Spaß! Das ist ein Hobby - es macht mir Freude! Ich beschäftige mich gerne mit dem ganzen Gedöns drumherum (warum? ich weiß es nicht... ist auch egal.) - nicht weil ich dann besser spiele - ich hab einfach Bock drauf!

    Prost
    lastvisitor
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11.November.2015
  11. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Meine Katzen bekommen jetzt jedenfalls totales Verbot hier im Forum zu stöbern und zu lesen...... Katzenjaulen, Katzenbürzeltreten Katzenjammer.... meine Katzen mögen ihre Töne, setzen diese auch ganz (selbst)bewust ein, aber 2tes bzw dritt genanntes eher gar nicht... Wenn sie hier lesen, mögen sie keine Saxer mehr:ironie:
    :duck:
     
    Wuffy gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich denke, dass Deine Schlußfolgerung falsch ist. Nur weil einige, die noch nicht so gut spielen können, Equipment testen, bedeutet ja nicht, dass sie um ihre Schwäche nicht wissen.

    Ich kann doch das eine tun, ohne das andere zu lassen. Also an meinen Knackpunkten arbeiten und mich dennoch mit Equipment beschäftigen, weil ich einfach Spaß daran habe.

    Und sicher sucht der eine oder andere auch, um was zu finden, was ihm hilft besser zu werden.

    Sicher mag es auch den Saxer geben, der selbstbewußt in sein Horn trötet, ohne zu merken wie grottig das klingt. Ich behaupte aber, dass ist die Ausnahme.

    Die Meisten suchen doch nach Reflexion und Feedback, durch Eigenaufnahmen, Freunde, Lehrer oder eben auch hier im "Critisize me...."

    CzG

    Dreas
     
  13. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Komisch, die Equipement-Sucherei reizt mich nur sehr mäßig, vielleicht ausgenommen bei den Blättern. Was Anderes war es damals mit der Klarinette, als ich tatsächlich erst im vierten Anlauf ein passendes Instrument gefunden habe. Das lag hauptsächlich daran, dass die Billigteile wirklich schlecht intonierten und das deutsche System für meine Finger ziemlich ungeeignet ist.

    LG Helmut
     
    Brille gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @bluefrog

    Genau Helmut, geht mir auch so....

    Mein Horn Spiele ich seid über vier Jahren....das Mundstück seid drei Jahren.....

    Gut eine Equipmentextravaganz leiste ich mir....alle par Wochen investiere ich in ein frisches Blatt....:p

    CzG

    Dreas
     
  15. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Entschuldigung angenommen!;)

    Liebe Grüße,
    Nordstern
     
    flar gefällt das.
  16. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Von den Blättern und Ligatur abgesehen spiele ich das Bariton seit 10 und das Sopran seit 8 Jahren mit unverändertem Setup.Ligatur habe ich eine gekauft (für Bari) und drei Blattsorten probiert. Ich bin da wohl kein Materialfetischist ... vielleicht bin ich auch einfach zu leicht zufrieden zu stellen. :)

    Grüße
    Roland
     
    Brille gefällt das.
  17. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ey Loite, gaaanz ehrlich: Finde es klasse, wie man hier auch bei Kontroversen häufig auf gute Art die Kurve kriegt. Danke sagt Brille
     
    Rick, Bereckis, Gelöschte 11056 und 3 anderen gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    +10
     
  19. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

  20. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    2. Versuch mit Emoticons:

    Mit Kunststoff-Blättern könntest Du Dir das auch noch sparen ... :p:duck:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden