Sound versus Spielfähigkeit

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Isachar, 10.November.2015.

  1. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    In dubio pro libido :)



    http://www.swing-jazz-berlin.de/swing-affair
     
  2. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Das holen wir locker wieder ein :D

    Aber der neue ist doch total Retro (deswegen mag ich ihn ja so :) ) sogar mit Katze :D, fast jede Szene hat irgendeine Hommage an klassische Bonds...

    Ich finde diese auf Deutsch gedubbten Sachen größtenteils einfach absurd. Wenn hier in UK was in einer Fremdsprache kommt, wird es im Original gezeigt, mit Untertiteln. Mich irritiert das total, wenn die Lippenbewegungen überhaupt nicht zu dem passen, was gesagt wird :(
    Und man kriegt überheupt nicht die feinen Nuancen mit, die unterschiedlichen Akzente der verschiedenen Schauspieler etc..
    Wenn ich einen auf Deutsch synchronisierten Film sehe, wirkt das in etwa so auf mich:


    LG Juju
     
    Rick gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Rick

    "...genau, Geschmackssache, ich mag einfach den neuen Stil nicht, zu wenig britische Gelassenheit, Charme und Selbstironie, zu viel Verbissenheit und Humorlosigkeit.
    Von mir aus ein spannender Thriller, aber irgendwie haben die drei letzten Filme für mich einfach nicht mehr dieses originale James-Bond-Flair - ist irgendwie wie Cola mit neuem Geschmack..."

    Ich weiß was Du meinst...ich war zunächst auch schockiert, dass Pierce Brosnan abgesägt wurde.....aber als ich dan "Casino Royal" sah, habe ich meine Meinung geändert. Ein viel härterer, aber auch authentischerer Bond. Daniel Craig ist in seiner Interpretation von Bond viel dichter an der Figur von Ian Fleming. Auch "Casino Royal" war sehr dicht an der Buchvorlage (gut die Zeit ist eine andere).

    "Skyfall" war teilweise recht düster, aber die Komplexität der Figur Bond und seine Geschichte kamen deutlich zur Geltung. Und der Titelsong von Adele....sensationell...einer für mich der besten Bond überhaupt...

    Insofern bin ich schon ganz auf "Spectre" gespannt.....

    Die "Brosnan" Bonds waren im Vergleich mehr Comic....

    Es grüßt Bond....James B.....ääähhh.....Conn

    Dreas
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hallo Juju!

    Stimmt, man hat sich sehr bemüht, ein paar Easter Eggs für eingefleischte Bond-Fans zu verstecken, es gab eine Reihe Zitate und Anspielungen.
    Tatsächlich scheint ja, wie schon @Dreas erwähnt, die neue Interpretation eher dem literarischen Vorbild zu entsprechen, wobei meines Wissens Ian Fleming auch mit den früheren Filmen durchaus nicht unzufrieden war.

    Was mir einfach fehlt, ist das Flair, der souveräne Bond, leicht ironisch, leicht arrogant, auf jeden Fall unglaublich lässig und cool.
    Gut, heute im 21. Jahrhundert dürfen auch Männer mal verzweifelt sein, Schwäche zeigen, seelische Schmerzen empfinden, weinen - einem x-beliebigen Agenten-Thriller steht das bestimmt prima zu Gesicht. Aber JAMES BOND war da früher immer der Fels in der Brandung, der sich nicht dem Zeitgeschmack anpasst, wohl aber sich selbst mit einer bestimmten britischen Nonchalance nicht ganz ernst nimmt. Ich vermisse die leicht spleenige, etwas skurrile Note der früheren Bonds...

    James Bond - so wollte man vielleicht nicht unbedingt selbst sein als Mann, aber er war früher irgendwie ein interessanter Typ, den man gern mal kennen lernen wollte. Mit dem man möglicherwiese eine amüsante Plauderei verbringen könnte.
    Aber der aktuelle Bond ist mir nicht sehr sympathisch, ich bewundere ihn auch nicht heimlich, habe eigentlich nur Mitleid mit ihm.
    Man kann seine Konflikte nachvollziehen, versteht ihn besser, doch das ist nun wirklich nicht das, weshalb ich mir über zwei Stunden lang einen James-Bond-Film anschaue. Mehr "Bourne-Verschwörung" als Bond... :roll:

    Das kann ich nachvollziehen. Und tatsächlich lernen die Kinder in den Ländern, wo vorwiegend Filme in Originalsprachen mit Untertiteln laufen (z. B. in den Niederlanden), wesentlich besser die jeweiligen Fremdsprachen, können sie akzentfreier anwenden und sind in Slang-Ausdrücken geschult.
    Mein Sohn hat durch japanische Mangas mit englischen Untertiteln im Internet wahrscheinlich motivierter Englisch gelernt als in der Schule!

    Ja, schon richtig - aber wie beim Beispiel Clint Eastwood werden die ja manchmal durch die deutschen Stimmen verbessert. ;)

    Hollywood-Stars sehen in der Regel besser aus als die meisten deutschen Schauspieler, dafür haben manche Synchronsprecher einfach sonorere Stimmen - ist doch eigentlich eine gute Kombination! :-D

    (Anspruchsvolle Kunstfilme sehe ich mir allerdings lieber im Original an, keine Frage.)


    Schönen Gruß,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.November.2015
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Rick

    Die Selbstironie von Roger Moore hatte Klasse...der britische Humor von Connery vom Feinsten...die humorvolle Coolness Brosnans....top...

    Es wird spannend, wie der nächste Bond definiert wird. Das war ja. der letzte mit Daniel Craig...

    CzG

    Dreas
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Juju

    Es gibt ja Beispiele, da haben die Filme erst durch die Synchronisation gewonnen.

    "The Persuaders" ("Die Zwei") war im Original 'ne maue Geschichte. Erst die deutsche Synchronisation machte die Serie in D zum Straßenfeger

    (Eure Lordschuft stehen wieder da wie ein Einweg-Adam)

    CzG

    Dreas
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Mal kurz den Schweif blicken lassen.....
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Hallo Andreas!

    Genau! :smile:

    Mal schauen!

    Übrigens ist "Spectre" trotzdem ein bis zum Schluss spannender und handwerklich brillanter Film, der aktuelle Themen aufgreift (Überwachung durch Geheimdienste, Terrorbekämpfung als Vorwand für Einschränkung von Bürgerrechten usw.), der packende Action-Szenen enthält, waghalsige Stunts (echte Helikopter-Loopings, nix Computertrick!) und zahlreiche Anspielungen auf die Bond-Historie (z. B. Blofeld und die von @Juju erwähnte Katze, der legendäre Aston Martin usw.).
    Die erzählte Geschichte ist gewohnt absurd und an den Haaren herbeigezogen, da blieb man ganz der Tradition treu. :-D

    Ach ja: Christoph Waltz spricht seine deutsche Synchronisation wie üblich selbst, da hat man also wenigstens die Originalstimme, wenn auch die Lippenbewegungen freilich nicht zu den gehörten Worten passen.

    Ein Kinobesuch lohnt sich also auf jeden Fall. Aber der Film blieb eben in der Spur der "Craig-Bonds", damit muss man sich abfinden. :roll:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
    Juju gefällt das.
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ihr könnt auch gerne einen eigenen Thread "New Bond vs. Vintage Bond" eröffnen...

    (PS: ich mache mir gleich mal ein eigenes Bild..:watching:)
     
    Juju und Rick gefällt das.
  10. Rick

    Rick Experte

    Viel Spaß! :)
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nein, aber so ähnlich....

    Viel Spass...ich bin heute Abend @ppue gucken....

    CzG

    Dreas
     
  12. Isachar

    Isachar Guest

    Hm,

    Da dieser Thread anscheinend eh etwas unglücklich war und bereits mehrfach "entartet" und offtopict ist, kann ich mich da ja auch mal in die Filmwelt einklinken.

    Was Juju schreibt, kann ich voll unterstützen ! Filme sollte man, sofern man die Sprache versteht, möglichst im Original ansehen.

    Mal Weg vom Bondigen James fällt mir dazu der Klamaukfilm "Ritter aus Leidenschaft" ein , eine völlig alberne Klamotte.
    Der Clou ist, daß sie im Englischen mit unzähligen Dialekten und Sprachpointen gewürzt ist, welche auch dem darin vorkommenden Dichter Geoffry Chaucer zugute kommen ( den es ja tatsächlich gab und der u.a. die sehr amüsanten "Canterbury Tales" geschrieben hat )
    Wenn man den allerdings auf Deutsch ansieht, verkommt der Film zu ausschließlich albernem Schwachsin ohne jeglichen Tiefgang.

    Anders ergeht es mir allerdings mit dem Film "Cyrano de Bergerac" mit Gerard Depardieu. Der ganze Film ist nur in Versen und Reimen und auch auf Deutsch dermassen genial gemacht, daß ich mein gehauenes Schulfranzösisch da nicht bemühen muß.

    Solche guten Übersetzungen sind aber wohl eher selten.

    Gruß

    Isachar
     
    Juju und Rick gefällt das.
  13. DaSaxx

    DaSaxx Schaut öfter mal vorbei

    James Bond potest non ludere saxophone!!! :banghead: :banghead: :banghead:
     
    bluefrog gefällt das.
  14. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Ich bin übrigens dafür, dass Michael Weatherly der nächste James Bond wird!
     
    Rick gefällt das.
  15. Isachar

    Isachar Guest

    Sed James Bond potet ludere Sig Sauer Kal 35 !

    Hat auch nen schönen Klang, ist aber wohl eher unter "Percussions" anzusiedeln.
    Ergo: Non solum sed etiam Musica est !

    Isachar
     
    Rick gefällt das.
  16. Rick

    Rick Experte

    Hallo Isachar,

    es gibt gewiss viele Beispiele missratener Synchronisationen, besonders aus den 1970ern fallen mir da einige Fälle ein, wo man krampfhaft versucht hat, witzig zu sein.

    Doch in den letzten Jahren finde ich die meisten ziemlich gut gelungen, man bemerkt das Bemühen um Genauigkeit, auch haben die meisten Synchron-Studios ja inzwischen sehr viel Routine und Erfahrung, wie auch die mit ihren "Vorbildern" gealterten Sprecher, die den Job teilweise schon seit Jahrzehnten machen.
    Manche, wie der erwähnte Klaus-Dieter Klebsch, verfügen einerseits über eine faszinierende Sonorität, andererseits aber auch verblüffende Wandlungsfähigkeit. Wie sie sich Melodie und Sprechrhythmus, Ausdruck und Emotionalität der Originalschauspieler anzupassen in der Lage sind, ist für mich einfach bewundernswert.

    Synchronsprecher ist auf jeden Fall eine sehr anspruchsvolle Tätigkeit - und Dialogschreiber bzw. -übersetzer ebenfalls. Gelingt nicht immer perfekt.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Hallo Rainer,

    auch Fan von NCIS? :)

    Keine schlechte Idee, er hat so ein bisschen was, auf jeden Fall die gehörige Portion Selbstironie - aber ist er denn auch Brite?
    (Meines Wissens wurde mal vor Urzeiten verfügt, dass der Hauptdarsteller IMMER ein Engländer sein muss, Sean Connery ging damals als Schotte gerade noch so durch...) :roll:

    Was für Michael Weatherly spricht:
    Es gibt nur einen Club in dem ich jemals Mitglied war. Im James Bond Fan Club. Mitglied seit 1979.

    Was ihn mir persönlich sympathisch macht:
    Ich ging auf vier Colleges, habe aber nie einen Abschluss gemacht.
    Ich kann mir nur ganz schlecht Dinge merken, von daher improvisiere ich lieber. :cool2:


    Quelle: http://www.navy-cis.net/michael-weatherly-25-dinge-die-ihr-nicht-uber-mich-wisst/
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.November.2015
  18. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Der nächste 007 ist eine Frau: Jane Bond! ;-)
     
  19. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Heißt die nicht Jane Bonda? :rolleyes:
     
  20. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Jane Bondage, ihr Fische!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden