Sound von Desmond und Konitz

Dieses Thema im Forum "Alto Special" wurde erstellt von macpom, 8.Juli.2015.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    So meinte ich es!
     
  2. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Interessant. Ihr habt beide Recht.
    Ich habe ja vor rund 25 Jahren als Gitarrist einige Zeit Tanzmusik gemacht, und da war in der Szene der Begriff "Wiedererkennenswert von 1-10" ein ironisches Gütesiegel. Es gab Cover-Bands, bei denen man sich wirklich ein paar Takte auf den Text konzentrieren musste, um das Stück wiederzuerkennen. Das möchte ich mal die "Grobsteuerung" nennen.
    Nehmen wir die zitierten "Dire Straits" mit Mark Knopfler. Knopflers Sound ist relativ einfach zu kopieren: eine Gitarre a la Fender Stratocaster und ein cleaner Fender Amp (für die frühen Sachen). "Sultans of Swing" habe ich damals oft gespielt. Analog dazu wäre, ein gewisses Fundament vorausgesetzt (sonst kann man ja auch die Soli von "Sultans of Swing" nicht reproduzieren und es bleibt beim "Wiedererkennenswert"), beim Tenor ein Mark 6 und ein Guardala oder Link das Set-Up für Coltrane oder Brecker.
    Jetzt kommen die Feinheiten, die schon deutlich mehr Arbeit und Zeit sowie gute Ohren erfordern: wie Knopfler die Saiten ohne Plektrum mit Daumen und Zeigefingen bzw. bei Arpeggien mit allen Fingern der rechten Hand zupft, erinnert an den Feder- oder Lederkiel des Cembalo, sorgt also für, um das Modell der Hüllkurve zu zitieren, für einen etwas verzögerten "Attack" im Vergleich zum Plektrum. Es dauert also länger, bis der Ton beim Anschlag wirklich entsteht. Analog wäre beim Tenor-Sax die Bedämpfung des Blattes durch Ansatz ("Subtones") ein Parameter, der den Attack beeinflusst.
    Wir verlassen jetzt die rein körperliche Ebene und kommen zum Musiker selbst. Ich fand ppues Loop sehr hilfreich, weil er in der Makro-Struktur zeigt, wie der Ton nicht nur geformt, sondern in der Schleife zwischen Hören und Muskelbefehl sowie Muskelspannung ständig kontroliert und variiert wird. Das geschieht nach den zahllosen Stunden des Übens und/oder Spielens unbewusst und reflektorisch.
    Will man exakt wie sein Vorbild klingen, muss man in diesen Bereich eindringen, der an EINEM Ton hängen kann. Beispiel B.B. King auf der Gitarre: Sein Vibrato haben sie alle kopiert, sind ihm aber nur nahe gekommen (z.B. Peter Green) und haben ihn in der Hinsicht nie erreicht. Fahrt mal, wenn ihr könnt, eine Phrase eures Lieblings-Saxers auf 70% des Tempos runter, und ihr hört, wie unglaublich fein die Slurs und Bendings, also die Abweichungen von bzw. Annäherungen an den Ton gesetzt werden.
    Wenn man neben Equipment und Grobrastering von Ansatz und Phrasing auch diese Makrostruktur durchdrungen hat, darf man sich eigentlich mit einer gewollten Kopie auf die Bühne trauen. In der Popmusik ist die Hemmschwelle da unglaublich viel niedriger als in der Jazz-Musik. Wenn ich höre, welche Versionen von wirklich guten Stücken auf die Bühne gebracht werden, stellt sich regelmäßig ein Fremdschämen ein; Beispiel: "Back to Black" von Amy Whinehouse. Was da zum Teil auf die Bühne gezerrt wird, ist eigentlich dreister Diebstahl von Akkorden und Melodien und hat mit Aussage oder Tiefe aber auch wirklich gar nichts am Hut. Kein Jazzer würde mit dieser Attitude auf die Bühne gehen, wage ich mal zu behaupten. Die Hemmschwelle beim Jazz ist durch die insgesamt deutlich höhere Virtuosität einfach höher, obwohl es auch da Zeitgenossen gibt, die eindeutig in die "Troubadix-Gattung" einzuordnen sind: "Er selbst findet sich genial, alle anderen finden ihn unbeschreiblich. Doch wenn er schweigt, ist er ein fröhlicher Geselle und hochbeliebt."

    Letztendlich kann beides genial sein, egal ob Jazz oder Popmusik, und deshalb kann Jazz auch das gleiche sein wie eine Coverband, ist es in der Regel aber nicht, weil Jazz eine andere Sprache ist, die mehr Idiome verwendet als die Popmusik. Wer exakt wie Brecker klingen kann, wird es nicht mehr wollen, sondern eigene Wege gehen mit seiner fulminanten Technik und Musikalität.
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und Woliko gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden