Sound von Stan Getz.....wie geht der?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 13.Februar.2019.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Rick

    Ja, eindeutig Richtung Getz!

    Und bei „der Mond ist aufgegangen“ eher Hamilton....

    Klasse, wenn man im Sound so flexibel ist!

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das zeigt doch wieder mal, dass Equipement überschätzt wird im Verhältnis zum spielerischen Können.

    LG Helmut
     
    Rick gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich glaube hier im Forum überschätzt das keiner. Gleichwohl kann Dich Dein Equipment unterstützen oder Dich behindern. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

    CzG

    Dreas
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Was Ihr so alles hört.
    Abgesehen davon, dass es gut gespielt ist.
     
    Rick gefällt das.
  5. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    NEIN! ;)

    Hier ist noch die richtige Reihenfolge zu beachten, vor dem Selmer kommt das Conn:

    https://www.nicolastrefeil.com/tenor-sax-player-s-setup

    Lieber Andreas,

    zum Ansatz ist schon alles sinnvolle gesagt. Mein Tipp zum üben wäre: möglichst viel mit Stan Getz CDs zusammenspielen, dann wird das schon.


    keep swingin´


    Dein Saxax
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  6. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier


    Ach beim Conn war ja noch am üben, Perfektion erst mit dem Mk VI what else ;-)
     
    Rick gefällt das.
  7. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Es ist oft harte Arbeit, etwas leicht und fluffig erscheinen zu lassen. Denk mal an Fred&Ginger.

    Da wurde auch noch ein besonders enges Mundstück erwähnt.
    Was heisst das? Breite Rails/schmale Kammer oder nur kleine Öffnung?

    Metall oder Kautschuk?
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

  10. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Ich find seinen Ton alleine schon sehr fein, da kommt man mit der Equipmentwahl und/oder viel üben und genauer Tonvorstellung schon hin. Einen ähnlichen Ton haben auch noch Zoot Sims, Al Cohn, Richie Kamuca und Bill Perkins.

    Was seinen Sound angeht, find ich schon, dass er eine äußerst singuläre Erscheinung ist. Unglaublich, was er alles in einen Ton reinpacken kann. Was seinen persönlichen Sound ausmacht sind dann diese kleinen Schleifer und Bendings, sein Vibrato, seine Attack, Phrasing. Seine dynamische Range, in einer Phrase oder zwischen den Phrasen finde ich auch um einiges größer als bei den anderen Großen.

    Und wenn er dann zwischendurch einen dieser langen, etwas lauteren, zartbitter schreienden Töne loslässt... zum Sterben schön.

    Im Übrigen find ich es durchaus lohnend, sich detailliert mit einem Spieler und dessen Sound auseinanderzusetzen. Also, bei einem Solo, oder auch nur bei einem gespielten Thema, versuchen, jedes Detail nachzumachen. Ton, Sound, Phrasing... alles was ich oben erwähnt habe habe.

    Da kann man unglaublich viel lernen. Ob man das wirklich schafft und ob es dann beim selber spielen auch durchkommt, ob man das überhaupt will, ist eine ganz andere sache.
     
  11. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe heute gefühlte 60 alte Blätter von 4 verschiedenen Marken durchprobiert um endlich mal die, welche nicht gehen oder zu anstrengend sind wegzuwerfen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich 40 Stück alle verschieden angehört haben. Alleine mit den Blättern kann man schon seinem gewünschtem Sound näher kommen... was mich sehr geärgert hat ist, das von den neuen 10er Pack Hemke, nur 3 gut gehen und Thomann jetzt nur noch verschweißte Packungen verschickt. 35 Euro die keinen Spaß machen und nicht lange brennen. Die Reedguards sollten meiner Meinung nach innen nicht nummeriert sein, sondern Namen auf jedem Blatteinschub ... Getz, Parker, Kirk, Albright ... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.Februar.2019
    MrWoohoo und Longtone gefällt das.
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Zu dem Thema:

    In einem Booklet zu einer Getz-CD (weiß nicht mehr, welche) ist ein interessantes Foto von Stan während der Studioaufnahme. Er sitzt da mit seinem Saxophon und am Boden rundherum verstreut an die 20 weggeworfene Blätter ...
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Offener Rachen, vermute ich. Nicht quetschen. Und das muss erworben werden, wenn man das nicht einfach kann. Und das heißt: Üben. Professionelll unter kundiger Anleitung.

    Ach, vergessen: Der Getz hat m.E. ausgeprägte Stütze und Tonkontrolle über besten Ansatz.


    Viel Erfolg!

    BBBBBBBBBrillEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE
     
  14. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    Hallo@BBBBBBBBBrillEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE

    für deinen beitrag gebe ich ein GROSSES JA ab. ich denke auch in diesem sinne. es ist ein unterschied ob ich einen kleinen oder großen mundraum habe.
    kleiner schwenk in das "sing"-lager, da formt sich auch der gute gesang über den mundraum.


    wann hast du geburtstag? wir feiern dann mal zusammen, lol, :pint:
     
  15. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Der offene Rachen ist ein nicht totzukriegender Wiedergänger.
     
    Rick, The Z und saxhornet gefällt das.
  16. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    ... und weh tut so eine Pharyngitis auch.
     
    Rick gefällt das.
  17. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  18. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    voll akademisch!
     
  19. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    :facepalm:
    Vorname STAN Familienname DESAMT, französisch klingts besser "Stan de´Samt"

    Ansonsten stimme ich einer Evolutionstheorie zu.
    Was ihm selbst gefiel und auch beim Puplikum ankam hat sich weiterentwickelt. Das andere starb aus.
     
    GelöschtesMitglied7838 und Rick gefällt das.
  20. djings

    djings Strebt nach Höherem

    das ist sooo schön! ganz egal, welche blätter, mundstücke, öffnung ich mir zulege, so kommt bei mir kein ton :))
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden