Sound von Stan Getz.....wie geht der?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 13.Februar.2019.

  1. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Bei alledem muss man auch bedenken, dass wir diese super- hauchigen Getz- oder Webster-Sounds immer nur mikrophoniert und abgemischt hören. Rudy van Gelder war bekannt dafür, dass es immer erheblich bigger than life klang. In echt war vielleicht alles nur halb so wild...
     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Was nebenbei für alle „Heroes“ gilt. Wir kennen i.d.R. lediglich Aufnahmen. Unplugged ist vieiiecht manches anders
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 11989 gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich hatte ja neulich Scott Hamilton live erlebt. Ich fand schon, dass er genauso klang, wie ich ihn von seinen Aufnahmen kenne.

    Auch bei Ernie Watts ist mir keine Abweichung aufgefallen.

    CzG

    Dreas
     
    Longtone und kokisax gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Von Getz sagt man, dass er sich auch ohne Verstärkung gut durchsetzen konnte.
     
    Rick gefällt das.
  5. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Und das war unplugged ohne Mikrophon, PA, Mixer, Equalizer und Effektprozessoren mit denen "sein Sound" zusammengebastelt wurde?


    SlowJoe
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Zum Teil ja. Bei einigen Stücken (oder auch Soli) hat er bewußt ohne Mikro gespielt.

    CzG

    Dreas
     
  7. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Aha, war also eine kleine Veranstaltung.....
    Sobald da ein Mikro im Spiel ist, wird in aller Regel nämlich auch am Klang gedreht. Sogar bei einem Dilettanten wie mir......


    SlowJoe
     
    Rick gefällt das.
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich habe mal bei einem "workshop" einen bekannten deutschen Popsaxophonisten gehört, der hatte im kleinen Raum trotzdem Mikro und PA genutzt. Das war dann sehr ernüchternd als er auf Wunsch von Teilnehmern dann mal das Mikro ausgeschaltet hat.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, war es.

    CzG

    Dreas
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Plattenaufnahmen sind immer bearbeitet auch die alten waren bearbeitet soweit die Technik vorhanden war. Aber jedes Teil in der Signalkette hat auf den Klang Einfluss und das war früher nicht anders. Mitunter muss man sogar einiges machen, damit die Aufnahme nahe dem Original klingt. Auch klingen Saxophonisten auf unterschiedlichen Aufnahmen auch anders.
     
    Rick, 47tmb und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Gestern zufällig gesehen, auf der Bassklarinette wie Stan Getz klingen: faszinierend ;-)



    Gruß,
    Otfried
     
  12. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    sozusagen: gespenstisch.

    auch sehr hübsch, wie greg fishman den baßklarinettenkünstler in dem facebook-beitrag auf seine fehler hinweist...

    fazit: egal wie, wenn jemand durch sowas stan getz kennenlernt, ist schon was gewonnen !

    :-D
     
    Rick gefällt das.
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    was schreibt der liebe Greg denn da ? Ich habe kein Facebook.

    Gruß,
    Otfried
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich finde gar nicht, dass er wie Stan Getz klingt. Er klingt nach Plastikklarinette und spielt recht altbacken mit seinem ständigen Vibrato, fast als würde er Dixieland spielen. Nicht cool.
     
    Rick gefällt das.
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @ppue
    Natürlich klingt er auf der Bassklarinette nicht wie Stan Getz auf dem Tenorsaxophon. Wäre ja auch seltsam.

    Seine Analyse des Getzschen Spiels fand ich trotzdem sehr interessant.

    Und, wenn ich auch nur ansatzweise so gut Bassklarinette spielen könnte, wäre mir das völlig Wurscht, wie altbacksch das daher käme ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Das steht außer Frage. Aber so genau er analysiert, desto ungenau setzt er es um. Das wunderte mich dann doch.

    Trotz und alledem klingt seine Klarinette röhrig, verstehe nicht, warum er die spielt.
     
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Immerhin glaubt es jetzt endlich jeder dass die Lippe rausmuss, weil man sonst so scheiße und unjazzig klingt wie Getz :)
    Und schnell spielen kann man dann auch nicht mehr....
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hmmmh....also ich habe verstanden, dass sie rein muss, oder?
    Sieht auch schon auf dem Foto von Stan Getz in der Videoankündigung....oder verstehe ich da was falsch?

    „Starker Oberbiss ‚and Lip IN his Mouth‘...“


    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.Oktober.2019
  19. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Ironiculous.


    Hätte Harry jetzt gesagt ....
     
    Regor gefällt das.
  20. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Tja, mit nem guten Jazzansatz hätte er vielleicht eine Berühmheit werden können, aber der Dickschädel hat ja seine Unterlippe unbedingt über die Zähne ziehen müssen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden