Suche Tenor S-Bogen bis 100 Euro

Dieses Thema im Forum "Tenor Special" wurde erstellt von Schnuckelchen, 12.August.2012.

  1. flar

    flar Guest

    Moin noch mal
    ich habe auch nicht gemeint das Du etwas kaputt gedrückt hast, sondern mit dem leichten Druck evtl. die Undichtigkeit verschloßen hast und das ohne diesen Druck die Oktavklappe vielleicht nicht richtig deckt oder schließt.

    Viele Grüße Flar
     
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    @Schnuckelchen

    Beim Reinpusten bemerkst Du wahrscheinlich nicht, wenn etwas leicht undicht ist. Ansaugen ist da besser.

    SlowJoe
     
  3. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    @ Flar:

    Axo... ich dachte schon Du hältst mich für einen Grobmotoriker... ;-)

    Ja, das könnte schon sein. Ich werde als heute auch noch mal reinblasen. Allerdings: Wenn ich auf dem Sax spiele in der unteren Oktave, z. B. das g, dann blubbert es wie blöde und wenn ich dann die Oktavklappe leicht andrücke, ist es auch kein Unterschied. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass das Polster da undicht ist. Grübel, grübel...

    Grüße
    Claudia
     
  4. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo Claudia,

    dann hast Du wohl einen Ausschussbogen bekommen. Auf dem Bild sieht es auch so aus, als würde der Bogen schräg in die Hülse laufen.
    Ich meine im Vergleich mit dem Jupiterbogen kann man das deutlich erkennen.
    Das dürfte nicht im Sinn des Erfinders sein. Wurde vielleicht nicht winklig abgelängt oder schlecht eingelötet.

    LG

    Chris
     
  5. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    ein Jupiter-Bogen, geweitet auf Keilwerth-Durchmesser, vielleicht eine Alternative?

    http://www.ebay.de/itm/S-Bogen-Kupfer-fur-Keilwerth-Tenorsaxophon-Toneking-und-SX90-SX-90R-/221106991229?pt=Blasinstrumente&hash=item337b00f07d

    Man kann ja den Verkäufer mal nach dem Durchmesser des Zapfens fragen.

    Gruß Hans
     
  6. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Claudia,

    saxhans' ebay-Link und deine Erfahrung zeigen doch, dass eine gewisse Kompatibilität zwischen Jupiterbögen und Instrumenten mit Keilwerth-Mensur besteht.
    Dass diese, was ich The Steamer sofort glaube, nicht optimal ist, halte ich für nicht so wichtig. Es geht ja darum, eine nicht sehr hochwertige Zweitkanne spielbar zu machen.

    Also probier Muggers und claptranes Bögen aus (ich hätte auch einen Jupiter Heavy 1, aber den gebe ich nicht her), und wenn es funzt, lass einen davon an dein Chinasax anpassen - fertig.

    Gruß
    Joachim
     
  7. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Ja siehste, Hänschen hat mitgedacht.

    Könnte gehen, und unter 100.-€ ist das eine angemessene Alternative.

    Grüße the Steamer
     
  8. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Das stimmt! Ich habe das gleich gesehen, wie ich die beiden Bögen nebeneinander gelegt hatte. Jedoch weiß ich nicht, was das für Auswirkungen haben kann auf die Luftsäule...

    Ich habe am WE die Dichtigkeit des Chinabogens überprüft. Da fehlt sich gar nix. Beim Saugtest kriegt man Knutschflecken auf der Lippe und wenn man reinbläst kommt nirgends auch nur ein Hauch Luft geraus. Die Klappe schließt auch ohne Festhalten bombenfest. Also Undichtigkeit am Bogen selbst ist auszuschließen.

    @ Hans: der Bogen sieht richtig gut aus! Ich frag da mal an wg. Hülsendurchmesser. Allerdings... muss ich ihn ersteigern und wenn er dann nicht funktioniert, habe ich ihn am Hals... :roll:

    Von Keilwerth nach wie vor Funkstille. Allerdings habe ich mich am Freitag noch an einen Sax-Spezialisten gewandt, bei dem ich schon mal ein Mundstück gekauft habe. Da habe ich was laufen. Ich könnte die Bögen vor dem Kauf testen und nur einen nehmen, wenn er wirklich passt bzw. funktioniert. Er hätte 3, wovon mindestens 1 vom Durchmesser her genau richtig sein könnte, einer wahrscheinlich zu groß ist und einer definitiv zu klein, aber das könnte man anpassen.

    Ich hoffe, der meldet sich heute, dann lass ich mir die Teile schicken. Und sollte da keiner gehen, dann probier ich die von Mugger und claptrane. Oder Keilwerth, aber die haben wohl grad Betriebsurlaub. Ich find bestimmt was, muss halt nur Geduld haben.

    Grüße
    Claudia
     
  9. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Heute früh war der noch bei 14 Euro, jetzt bei 44... das geht ab wie eine Rakete! :-o :-o :-o

    Ich bin an einer Alternative dran. :)

    Grüße
    Claudia
     
  10. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    @Schnuckelchen

    Ja, aber er kann nicht über 99.-€ gehen,
    das wäre Kokolores, dann kann man sich einen Neuen kaufen
    und weiten lassen:

    https://www.music-station.eu/index.php?content=products_detail&artikelnum=JP-TNG

    Grüße the Steamer

     
  11. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Da hast Du Recht. Der Bogen passt aber irgendwie so oder so nicht. Ich habe angefragt. Der Hülsendurchmesser soll 24 mm sein, dass wäre ja winzig... allerdings hatte der Verkäufer grad keine Lehre zur Hand. Ob er sich da mal nicht vermessen hat? Habe beschlossen nicht mitzubieten.

    Ich bekomme in Kürze 3 Bögen zum Testen zugeschickt. Diese kann ich wieder zurück geben, wenn sie nicht passen bzw. nicht mit der Chinakanne harmonieren. Ich hoffe natürlich, dass ich einen behalten werde. :)

    Grüße
    Claudia
     
  12. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier


    Neee, das hast Du falsch verstanden. Der Bogen wird als "Hals" an Dein Sax geschraubt, nicht an Deinen Hals :)

    Aber im Ernst: wenn die Auktion jetzt, also 6 Tage vor Ende, schon 15 Gebote hat, scheint das Risiko, den Bogen im Zweifel nicht wieder loszubekommen, überschaubar zu sein.

    Cheers
    HanZZ
     
  13. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Na toll, einer der Pi x Auge schätzt,…24 mm, passt in ein Alto!

    Wenn er auf ein Keilwerth passt, dann ist der Zapfen außen 28,2 mm (+/- 0,1 mm)

    Aber du hältst uns ja auf dem Laufenden!

    Grüße the Steamer
     
  14. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Soderle... gestern sind die drei Bögen zum Testen gekommen. Hab mich auch gleich drüber her gemacht. Sie liegen preislich alle unter 100 Euro und passen auch optisch einigermaßen zum Sax (unlackiert bzw. klarlackiert). Und alle haben eine zu kleine Hülse, so dass ich mit entsprechend Papier drunter gut zurecht kam.

    So sieht das aus: Oben der Chinabogen, unten die drei zu testenden, der Reihe nach wie beschrieben.

    [​IMG]

    Der günstigste ist ein Jupiter Heavy II. Der ist wirklich schwer gebaut und macht auch einen guten Sound. Allerdings nur in der oberen Oktave, denn das Problem hier ist, dass die Oktavmechanik nicht richtig zum Zapfen passt. Dadurch steht die Klappe immer etwas offen, wodurch keine Töne in der unteren Lage erzeugt werden können, es sei denn man drückt die Klappe an. Dann geht alles, auch unten, ohne blubbern und die Ansprache ist leidlich. Ich wollte aber die Mechanik nicht überstrapazieren, darum habe ich nur kurz getestet.

    Der Bogen in der mittleren Preisklasse ist ein Yanagisawa "Standardmodell". Dieser ist leichter als der Jupi Heavy II, hat aber das gleich Problem mit der offenen Oktavklappe. Auch hier kann man zuhalten... aber das nervt beim Testen.

    Der teuerste ist ein Yanagisawa "Profimodell". Da passt mechanisch soweit alles. Der Erhaltungszustand ist sehr gut, das Polster ist neu. Er ist etwas länger als die anderen Bögen und hat eine andere "Krümmung". Ein ausgiebiger Test steht noch aus, aber auf Anhieb würde ich sagen: Ja. Ich möchte diesen Bogen bezüglich der Intonation noch einmal mit meinem eigenen Jupi-Bogen vergleichen, mit meinem Gitarristen zusammen etwas spielen und auch zum Playback... und dann entscheide ich mich, ob ich ihn nehme.

    Anpassen lassen müsste ich alle drei, aber beim Profimodell schlackert die Hülse am wenigsten, so dass das keine große Sache werden dürfte.

    Ich glaub, die Chinakanne wird noch! :-D

    Grüße
    Claudia
     
  15. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Nun hat mir heute derjenige, der mir die Bögen zum Testen geschickt hat, auf meine gestrige Mail geantwortet, in der ich ihm die Situation geschildert hatte - nämlich dass ich nur einen Bogen richtig testen kann, weil die anderen an der Oktavklappe offen stehen. Nun soll ich vorsichtig da dran rumbiegen! :-o :-o :-o Bohh, ne, also ich weiß nicht. Ich trau mich ned. So ein Bogen ist ja superschnell versaut und dann? Greift da meine Haftpflicht?

    Grüße
    Claudia
     
  16. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo Claudia,

    kann ich gut verstehen. Kannst ja mal einen Bogen in die Hand nehmen.....und dann abwarten, ob Du Dich traust.... :)

     
  17. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mich getraut! :-D

    Und alle Bögen getestet. Aber... es bleibt bei dem teuersten. Hier ist einfach in allen Lagen die beste Ansprache, Intonation und auch vom Klang her passt es mir. Nur... die Farbe sieht schon etwas merkwürdig aus - so goldig glänzend... Und dann noch ein silbernes Mundstück dazu, grauenvoll! :roll: Egal, es kommt auf die Funktion an!

    Vielen lieben Dank an alle, die mir bei der Bogendiskussion mit Tips weiter geholfen haben und an diejenigen, die mir auch Testbögen angeboten haben. Nun... habe ich die Forenregeln doch noch einhalten können und mir was von "auswärts" kommen lassen. ;-)

    Erstaunlich: Das Sax geht mit ALLEN Bögen, die ich probiert habe. Nur mit dem Originalbogen ist einfach nix zu machen.

    Sollte ich dazu kommen, noch das Lied des Monats aufzunehmen, dann werde ich die Chinakanne dafür hernehmen. Dann gibts vielleicht auch gleich eine Soundprobe. :)

    Grüße
    Claudia
     
  18. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Schön, das freut mich für dich.
    Dann ist es der yanibogen geworden, richtig ?
    Die Ansprache finde ich bei Yanagisawa auch leichter, ich kann nur nicht so laut damit spielen.
     
  19. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Ja, der teuere! ;-) Ich werd den jetzt gleich mal im Einsatz testen. Noch mit Papier drunter, aber bald wird das auch angepasst. Ich hoffe, wir kriegen heute das Lied des Monats hin, sonst wird das nix mehr. Ich bin die Woche dann nur noch unterwegs... damit meine Bude endlich mal fertig wird. :)

    Grüße
    die renovierungsgestresste Claudia
     
  20. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Na dann herbstlichen Glühstrumpf!

    Hoffentlich hast Du recht lange etwas von dieser Investition und es geht nicht beim regelmäßigerem Spielen mit dem Chinaböller direkt die nächste Sache in die Binsen....

    Cheers
    HanZZ
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden