Tempowahrnehmung

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Jacqueline, 27.Juli.2021.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Jepp,
    normalerweise hab ich ein anderes Mikro (Bändchen) zum Sprechen, wenn ich Videos für meine Schüler mache.
    Ich fahr nächste Woche wieder in die Berge und hab es schon weggepackt, damit es nicht verstaubt.
    Den Pegel, den der weniger empfindliche Elefantenpimmel benötigt, hab ich noch nicht im Griff.
    Sorry!
     
    bthebob gefällt das.
  2. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Wusste gar nicht, dass Elefantenpimmel weniger empfindlich sind - hätte man sich denken könen. Wir wollen nicht, dass du so einem zu nahe kommst. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
     
  3. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Wie lange hat du das Mikro schon? Neuanschaffung? Wie ist es so?
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Gut, und für Homerecording eigentlich völlig ausreichend. Und live sowieso die Mutter aller robusten Mikros.
    Horch mal, ein File ist mit dem Sony C100 in Achtercharakteristik (1439,-) ein wenig weiter weg auf dem Schreibtisch
    SONY C100
    und eines mit dem Elefantenpimme, der kann "nur" Niere (535,-) ziemlich nahe.
    RE20
    Die Effekte sind die gleichen.

    Cheers, Ton
     
  5. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Das RE20 hat mehr Dynamik oder auch mehr Schwankungen wenn du so willst, wahrscheinlich weil es mehr Schalldruck abkriegt (und braucht). Schön sind sie beide.
     
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Hatte beim Drexel das falsche File in der Dropbox, jetzt korrigiert.
    Zerrt zwar mal kurz, aber wurscht :)
     
  7. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest


    Das waren die meisten Jazzer. Fats Waller hat oft 2 Flaschen Whiskey (vielleicht war es auch was anderes Hochprozentiges) zu Gigs und Aufnahmesessions mitgebracht. Eine war für ihn, einen Schluck aus der zweiten gab es für jeden, dessen Solo ihm besonders zusagte.

    Vielleicht ist der Drogenkonsum auch teil des "Geheimnis des Laid Back"?

    Wobei Charlie Parker - auf den für ihn "normalschnellen" Nummern wie Scrapple From The Apple, eher nicht auf den "langsamen" wie Slim's Jam - leicht vor dem Beat spielt :O
     
    giuseppe gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Sehr lehrreich!
     
  9. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Klingt beides klasse! Danke für den Vergleich. Das Sony löst etwas feiner auf meine ich.Und es klingt heller?
    Wie nah ist denn nah beim RE20?
     
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,
    15cm.
     
  11. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    WOAH! So nah! Ich fühl mich mit den 40cm die ich maximal hinbekomme schon schlecht :confused::D
     
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wieso dieses?
     
  13. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ich hab ein Kondensator und ich habe gelesen, dass man mit solch lauten Schallquellen nicht so nah ans Mikro soll. Aber wie nah oder fern das sein soll wurde auch nicht präzisiert.

    Sind dann manche Töne nicht automatisch lauter, wenn man so nah ran geht?
     
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Mag sein.
    Das RE20 ist ja ein dynamisches Mikro, und ist extra dafür gebaut, dass man sehr nahe hingehen kann, hat wenig Naheffekt.
    Beim Sony in Nierencharakteristik ist es eh nicht gut, in Achtercharakteristik geht es recht nahe.
    Kommt also stark auf das Mikro an, würde ich sagen.
     
    Jacqueline gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Sicher ist auch diese Herangehensweise von Chad L. beim Timing hilfreich:
     
  16. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Witzige und anspruchsvolle, man kann auch sagen heftige Übung, den Gesang von B.H. zu imitieren, also rhythmisch möglichst nah am Orginal mitzusingen. S. @giuseppe. Das ist schon eine Aufgabe für sich. Dann aber, nächster Schritt, das Metrum der Band dabei mitzuklatschen. :D

    Vorübung oder Nachbereitung, je nachdem, sowas machen drummer gerne: Metronom an, mit den Füßen mittappen, in time mit der Hand kreisförmige Bewegungen über dem Bauch machen. Dann kontinuierlich und allmählich die Kreisbewegungen verlangsamen / beschleunigen, und natürlich den Beat der Füße halten.
    -
    Ich hab mal bei einem workshop mit David Liebmann und einem kongenialen Pianisten (komme grad nicht auf den Namen) eine Demonstration von microtiming erlebt. Der Pianist hat links einen durchgehenden boogie Rhythmus gespielt, rechts drüber improvisiert, und ist rechts kontinuierlich schneller und langsamer geworden. Es gab Momente, da dachte ich, ich werde verrückt.

    Ich denke, das sind Sachen, die über dem exotischen Anschein hinaus einen Wert haben. Wenn man solche Übungen hinkriegt, ist das Halten einer Time und Form selbstverständlicher.

    (Wenns einen denn interessiert, Üben kann man sowas Schritt für Schritt. Schon alleine das Bandmetrum mitzuklatschen, kann anfangs eine Herausforderung sein. Das kriegt man mit etwas Geduld hin. Dann nur den Gesang rhythmisch doppeln (um die Tonhöhe geht es zumindest erstmal nicht). So wie man auch ein Solo raushört bzw imitiert, uU ganz oft eine kl Stelle wiederholt. Dann mal ein, zwei Takte mitsingen und Metrum mitklatschen usw.)
     
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Auch du hast es, so glaube ich, falsch verstanden. Ich habe das Gegenteil versucht, nämlich in Time zu spielen, so wie es (wahrscheinlich) in den Noten steht. Ich wollte das Laid Back von Frau Holiday verdeutlichen, zeigen, wie weit sie hinter der Time singen kann. Ich kann auch gerne mal mir ihr spielen, wenn euch danach ist.
     
  18. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Lieber ppue, und du hast nicht verstanden, das dein Posting nur ein lockerer Anknüpfungspunkt sein sollte (mit der Darstellung der massiven Verschiebungen durch B.H., die durch dein Spiel IN Time natürlich noch deutlicher wurde).

    Kopfschüttelnde Grüße
    Werner
     
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Sorry, das habe ich falsch verstanden.
     
    Werner gefällt das.
  20. slowchange

    slowchange Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich weiß, dass dieser Thread schon was älter ist, aber darf ich das hier noch einmal nach oben holen? Das finde ich nämlich spannend, kann man das auf Aufnahmen hören, oder wo kommt das her? Das war mir bisher noch so nicht bekannt, und ich würde mich da gern weiterbilden.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden