"Tennisarm" was tun...oder auch nicht ???

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Dudelsax, 20.März.2013.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    ach so, da ging es um was ganz anderes... zugleich um eine unklare Diagnose, was bei mir auch nicht der Fall zu sein scheint.

    Aber guter Hinweis für die, wo es nicht so klar ist!
     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    So, der Zustand ist momentan "stabil erträglich", aber Bari spielen tut konkret weh im Ellbogen und fördert sicher nicht die Heilung. Werde wohl doch für einige Zeit auf Alt umsteigen müssen, auch wenn meine Lehrerin meint, dass ich ein Typ für die tieferen Instrumente bin... vielleicht schaffe ich es ja doch noch, am Alt aufzuholen...
     
  3. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Gutn Morgn, geschaetztes Kollegium,

    ich kann leider den Verweis v. Troetomanski im posting Nr 3 (Tips v Bernd Rossini) nicht finden bzw hab keinen Zugriff auf den link (die gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden),
    koennt ihr mir freundlicherweise weiterhelfen?
    Oesterlichen Dank im voraus
    dsharlz
     
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    geht bei mir auch nicht - mag bei Wechsel der Forensoftware verlorengegangen sein?
     
  5. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    Enelbin-Paste /Zinkpaste drauf und verpacken, ruhighalten.

    Ernst
     
    tomaso gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Vielleicht ist es dieser hier?

    Tennisarm
     
  7. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Falls es noch konkrete Fragen zum Thema gibt, gebe ich gerne noch Auskunft, hier oder PM
     
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    kleiner Zwischenbericht vom Versuch ohne Spritze: gaaanz laaangsam aber doch wirds besser. Also im Wesentlichen mit der Dehnübung am gestreckten Arm und etwas Voltaren-Gel. Reckstange zum Strecken habe ich leider (noch) nicht.
     
  9. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach auch,

    vielen Dank an ppue f posting 46, mit hoher Wahrscheinlichkeit war das der verschollene link :eek:)
    vielen Dank an bernd rossini f. posting 47, komme gerne darauf zurück
    swi grue
    dsharlz
     
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    noch ein Zwischenbericht:
    Hab jetzt daheim eine Reckstange (momentan noch etwas zu dick - ein 1 1/4 Zoll-Wasserrohr) - daran hängen wird ja auch empfohlen - und erlebe jetzt eine deutliche Verbesserung. Dachte mir, ich dehne eh, die Reckstange mag halt eine Alternative sein, aber jedenfalls jetzt bringt sie echt was. Vor allem die Berührungsempfindlichkeit des betreffenden Gelenkkopfes lässt jetzt deutlich nach, die ist bis zuletzt kaum verändert gewesen.
     
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    wieder ein Zwischenbericht: gut ist der Ellbogen immer noch nicht
    (das reimt sich zwar, ist aber trotzdem nicht gut)
    Die Reckstange (ein 1"-Rohr empfinde ich als optimal) bringt mir alleine nur durch das dran hängen einen kleinen Kraftzuwachs - schadet bei mir auf keinen Fall.

    Hab heute doch wieder einmal das Bari in die Hand genommen - wohl tut es dem Ellbogen nach wie vor nicht, aber er hält es aus. Hab aber momentan eher den Ehrgeiz, am Alt besser zu werden... das Bari ging heute "fast von selbst", im Gegensatz zum letzten Versuch, wo ich es kaum "derblasen" mochte. Tagesform wohl...
     
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    korrigiere: das Bari hat den Ellbogen doch verschlechtert. Meinetwegen nicht nachhaltig, aber wenn ich "dauernd" spielen würde...
     
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Jetzt mal ernsthaft: ich hab zwischendurch wieder einmal Bari probiert - eigentlich würde ich es ja doch wieder einmal richtig spielen wollen - mit gleichem "Erfolg" wie letztes Mal. Kann es sein, dass es mein Ellbogen einfach prinzipiell nicht aushält? Kann es an der Geometrie des Bari liegen - haben Baris unterschiedlich positionierte Drücker für die rechte Hand?
    Das kuriose ist ja, dass ich beim Spielen nicht wirklich was im Ellbogen spüre - eher die Nachwirkungen...
     
  14. Isachar

    Isachar Guest

    @visir

    Das scheint öfter so zu sein.
    Ich habe mir als Jugendlicher mal das Schlüsselbein gebrochen (Fahradunfall) und irgendwie ist das nicht ganz richtig verheilt.
    Wenn ich heute im Rigg herumklettere und Lampen montiere stört mich dabei nichts. Aber ein paar Stunden später tut mir oft die Schulter weh.
    Der Körper merkt sich sowas und muckt dann erst später !
    Darüber darfst Du Dich nicht wundern ! Auch eine Blase am Fuß tut ja erst weh, nachdem man schon Stundenlang drauf herumgelatscht ist.
    Mich ärgert das manchmal, der Körper könnte doch rechtzeitig Warnung geben und nicht erst, wenn das Kind im Brunnen liegt !
    Aber so ischs halt !
    Weiter helfem kann ich Dir da nicht, bin ja kein Arzt, aber verspätete Schmerzen/Beschwerden sind nicht ungewöhnlich !

    Gruß

    Isachar
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Vielleicht liegt es an der Ergonomie dieses Baris oder wie Du es spielst.

    LG Saxhornet
     
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    also möglich...

    naja, Mundstück im Mund, und von dort runterhängend... i.d.R. seitlich am Oberschenkel.
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nicht jedes Bariton ist für jeden Spieler gleich gut geeignet von der Ergonomie.



    Wo sonst????? Ich will es gar nicht wissen.:)
    Im Stehen seitlich am auf oder neben dem Oberschenkel? Vor oder neben dem Körper?

    Lg Saxhornet
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Entscheidend ist, wie Du mit dem Horn umgehst.
    Die Ergonomie des Horns kommt erst danach. Aber solange Dich die Ergonomie mehr interessiert als das, was Du genau machst, damit Du die Schmerzen kriegst, wird auch nichts besser werden.

    Grüßle, Guenne
     
    bluefrog gefällt das.
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Da hat Guenne schon recht. Die beste Ergonomie bringt Dir nichts, wenn die Haltung beim Spieler nicht stimmt.

    LG Saxhornet
     
  20. Isachar

    Isachar Guest

    @saxhornet

    mal ganz dumm gefragt: Stellt das Bariton da besondere Herausforderungen an die Haltung ?
    Ich bin recht kräftig gebaut und arbeite körperlich manchmal auch ziemlich schwer, kriege dann auch gerne mal nachträgliche Schmerzen in der rechten Schulter.
    Muß man da beim Bariton was besonderes beachten ? Ich kaufe mir ja bald eins, komme aber vom Sopran daher und kenne das Spielen mit Umhängegurt noch garnicht so richtig.

    Gruß

    Isachar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden