Tenor Sax tiefe Töne

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Balu72, 4.Februar.2008.

  1. Gast

    Gast Guest

    Dafür sind doch die Stammuser da. Newbies anpampen, weil sie nicht die Suchfunktion benutzt haben, aber dann doch den passenden Link posten.
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Leon, was für ein Tenorsax spielst du überhaupt ?
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Alles was mir ab und zu mal in die Hände fällt.
    Im Musikkorps hatte ich ein Selmer Mk7 und ein Selmer S80 II.
    Bei einer Freundin könnte ich ab und zu auf ihrem Guardala spielen.
    Aber zZ befindet sich keines im meinem Besitz. Ich bin mit Alt, Sopran, Klarinette, Klavier und neuerdings Flöte total abgedeckt.
     
  4. kamikaos

    kamikaos Kann einfach nicht wegbleiben

    @ Leon

    Und nicht zu vergessen
    ohne Ende Beiträge schreiben.

    MFG

    Kamikaos
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Ich laß mich doch hier nicht so der Seite anlabern. Nen dummen Spruch hat jeder auf der Lippe.
    Aber von euch beiden habe ich in diesem Thread nichts produktives gelesen. Und von dir kamikaos, lass ich mir sowas erst recht nicht sagen.
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    @Leon: Zustimmung! Und jetzt wieder Ruhe, Jungs!!!!! ;-)
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Lieber Leon, ich wollte dich nicht von der Seite...
    aber mir vielen da oft Ungereimtheiten auf und ich dachte frag einfach mal nett nach :
    :-?

    Aber nichts für ungut, du bemühst dich und schreibst bei aller Quantität auch nützliches.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Aha, wie ich bereits in Post #23 noch mit ironischem Unterton sagen wollte, beschäftige ich mich sehr viel mir dem Sax (nicht nur virtuel)und schaue auch über den Tellerrand des Altisten hinaus.
    Da du anscheinend meinst, dass ich von Tenor keine Ahnung habe, möchte ich dich bitten, mir zu zeigen (Zitat), wo ich über das Tenor etwas falsches oder zu schwammiges gesagt habe.

    Ansonsten bitte ich dich, deine Stichelleien zu unterlassen.

    Prinzipiell schreibe ich nur 2 Arten von Posts, entweder etwas sachliches oder eher nen Scherz (Teilweise ist der Prozentuelle Scherzanteil etwas hoch, oder oft geht das sehr in einander über), aber andere User anzupflaumen habe ich nicht nötig.
     
  9. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    @Stefan: Die tiefen Töne sind in der Tat problematisch und klingen zu Anfang meist wie ein wummerndes Nebelhorn, d.h. sie sind nicht stabil, da sie nicht "einrasten".
    Die FAktoren Ansatz, Stütze und Körper (Kopf-)haltung sind hier von entscheidender Bedeutung.
    Dies wurde ja schon in anderen Beiträgen gesagt. Auch ich halte es für sinnvoll, sich diesen Tönen chromatisch (und langsam!) von oben zu nähern, durchaus auch als Lontone Übung - z.B. E,Eb,D,Db,C,B,Bb.
    Und Pause machen nicht vergessen, sonst verkrampft der Ansatz und man fängt an zu beißen.
    Ich hoffe, dass der Thread wieder auf eine sachliche Schiene kommt.

    Uli ;-)
     
  10. S4ndm4n

    S4ndm4n Ist fast schon zuhause hier

    In Sachen "tiefe Töne" hatte ich am Anfang wie so Viele Anfänger ziemliche Probleme.

    Geholfen hat bei mir Üben (und den Lehrer fragen ;)) und mit Sicherheit auch ein anderes Mundstück (Probieren, Probieren, Probieren) und das rumprobieren mit verschiedenen Blättern (Hersteller, Blattstärken und vll auch ma ein wenig feilen ;), wie das geht siehst du im Reedguide. Mir wurd häufig vom Blatt- bzw Mundstückwechsel abgeraten, im Endeffekt kann ich aber sagen, dass es sich gelohnt hat. Versuchs einfach ma ;)

    Zu dem Feilen: Besser weniger als zuviel. Nachdem du dein "Optimum" gefunden hast sollte das mit den tiefen Tönen ein wenig besser klappen. Mit der Zeit kannst du das Feilen dann immer mehr sein lassen.
     
  11. Balu72

    Balu72 Kann einfach nicht wegbleiben

    Vielen Dank
    für Eure Antworten nach dem ich die Übungen gemacht habe klappt es super !
    :) :applaus:
    Und Endlich auch ind den Songs :yiep:
    Also bleibt unterem Strich üben üben
     
  12. wolfgang26

    wolfgang26 Ist fast schon zuhause hier

    Freut mich für Dich!
    Welche genau?
     
  13. Balu72

    Balu72 Kann einfach nicht wegbleiben

    Das hat den ersten Erfolg gebracht


    Longton Übungen mit überprüfung vom Stimmgerät,

    Ds ist heute noch schwer:

    und letzlich in verschieden Varianten:

    zu dem habe ich bei O'Neil auch noch Übungsstücke gefunden.

    Gruß
    Balu
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden