The Rabbit Exercise :-)

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11524, 7.Juni.2023.

  1. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich weiß selber nicht ob man effizienten Luftverbrauch oder bessere Mundwinkel trainiert oder beides. Aaaaaber: Man wird besser, kann Töne länger spielen, spielt zunehmend sicherer und leichter mit weniger Energieverbrauch und besserem Ton.

    Eine von diesen Übungen, die man sollte, könnte, etc., wenn man nur Lust drauf hätte.
    Früher beim Skifahren mussten wir so Sachen machen wie den Baseball- oder den Charleston-Schwung. Dabei macht man ungefähr alles gezielt „falsch“, dreht über den Oberkörper oder fährt nur auf dem Bergski. Wenn man das, auch im Gelände, ohne größere Blessuren endlich hinbekam, war “normales” Skifahren am Ende kinderleicht. In diese Kategorie würde ich die Übung einordnen.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Es geht darum, die Ringmuskulatur zu stärken und bewusst zu nutzen, um das Mundstück abzudichten, damit diese Aufgabe weniger von Ober- und Unterlippe übernommen wird, so dass die Unterlippe lockerer bleiben kann und das Blatt freier schwingt, also mit gleicher mehr Luft mehr Sound rauskommt.
     
  3. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Ihr seid super, danke für die Erklärung!:danke:
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Die Spieler kommen von unterschiedlichen Schulen, der ganz am Anfang von der Teal-Schule (U-Ansatz, Lippe wie ein Gummiband um das Mundstück), das Allard-Konzept ist eigentlich ein komplett anderes.
    Daher ist es doppelt interessant, dass die Übung bei beiden "Schulen" auftaucht.

    Joe Allard sagt es im Video: Obere Zähne und Lippe EMPFANGEN den Druck (Unterkiefer via Unterlippe - Zähne gleich Hammer am Klavier, Lippe gleich Filz), GEBEN keinen.

    Hier eine Erklärung des Muskelzusammenspiels bei Teal:


    Das Allard-Konzept erklärt Joe ja im Video selbst, bzw. auch hier:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9.Juni.2023
  5. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Die Åbung, bei der man einen Bleistift unter die Oktavklappe klemmt und dann versucht, tiefe Töne sauber und sanft anzustoßen, möchte ich bei dieser Gelegenheit åbrigens auch noch einmal empfehlen.
     
    GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Åbrigens - mitt namn är Jårgen. Jag ska träna nu. Åben - kapitå?....:D
     
    giuseppe und Rick gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ja, die Übung ist sicher gut.
    Als Ergänzung sähe ich aber Doublelip, also oben die Lippe leicht reinzuziehen. Da merkt man am Schmerz, was man oben macht, bzw. habe ich Schüler, die dann total flat werden, je weiter es raufgeht.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Det är inte min skuld att slutexamina vara så långtråkiga.
     
    gaga gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich habe wie gesagt in Sachen Oberlippe das Problem, dass meine Oberlippe recht kurz ist und ich sie nicht viel Bewegen kann, vielleicht liegt es auch daran, dass ich lange einen extremen Überbiss hatte (inzwischen dank Kieferorthopädie nicht mehr). Jedenfalls bin ich gegenwärtig nicht in der Lage, double Lip zu spielen, ohne auch hierbei meine Lippe mit den Händen zu bewegen oder meine Kiefer stark zu verrenken.
    Aber wenn ich könnte, würde ich double lip definitiv ausprobieren.

    Bei der Übung mit dem Bleistift von oben merke ich immer wieder, dass sie auch schnell meinen Sound hässlicher macht, wenn ich sie zu viel anwende. Spiele ich dann etwas Sopran, ist der Sound auf dem Alt so, wie ich ihn haben möchte. Wie das alles zusammenhängt, weiß ich nicht.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Jetzt habe ich Bilder im Kopf. :pigeon:
     
  11. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Das wird im hohen Alter auch immer wichtiger.


    Jedenfalls, @Ton Scott, habe ich eine Frage an dich

    Ich habe heute beobachtet, dass mein Ton, wenn ich auf dem Mundstück mit S-Bogen spiele, einen Halbton höher wird, wenn ich die Oberlippe mit der Hand hochziehe.
    Was sagt das über meinen Ansatz aus?
     
  12. scenarnick

    scenarnick Admin

    Stiff upper lip?
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Da ich nun meine Oberlippe etwas gedehnt habe, kriege ich auf dem Sopran sogar gerade noch einen double lip-Ansatz hin (-: Den werde ich beim
    weiteren Üben mal erproben. Es ging also doch!
     
    Rick gefällt das.
  14. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich bin zwar nicht @Ton Scott und kein Zehntel so kompetent, da der aber gerade noch beim Gassi gehen ist:
    Es sagt, dass sich der Ansatz verändert und du nicht die eine Lippe unabhängig von der anderen steuern kannst. Deswegen fand ich den Lippenhochheber keine schlechte Idee. Die Frage ist allerdings schon, ob man für jede Nebenübung eine Krücke mehr in der Schublade braucht…
     
  15. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Mir selbst fällt auf, dass ich zwar meine Ringmuskulatur nutze, aber sehr merkelmäßig die Mundwinkel runterziehe.
     
    Rick gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Tut mir leid, da überforderst Du mich.
    Ich würde mich auch nicht zum Skaven der Übung machen lassen, sie einfach zu benutzen um aufmerksam zu sein wie die Kraft eingesetzt wird, und wo sie hingeht, was die Reaktion auf einen Muskeleinsatz ist, und ob das effizient ist.

    Das war wohl kaum Absicht bei ihr, und Du bist dafür zu jung schätze ich :)
    https://www.eucerin.de/hautzustand/alternde-haut/marionettenfalten
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.Juni.2023
  17. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Und warum hast Du Dich dann nicht als Merkelnachfolger beworben?:cool:
     
  18. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    So wie bei ihm sieht es bei mir ungefähr aus, wenn ich mich konzentriere.
    Erinnert an die Anweisung (beim Skringer?), das Ich-beiße-in-eine-Zitrone-Gesicht zu machen (oder an die Gage von heute abend zu denken).



    upload_2023-6-10_8-57-4.png
     
  19. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Mir fehlt leider Merkels positve, jugenfrische Ausstrahlung, ich bin zu verbraucht und leer für das Amt des Bundeskanzlers, das erfordert ausgesprochen viel Charisma.
     
    gaga gefällt das.
  20. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Und einen trainierten Ringmuskel.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden