tief-B, tief-Bb...

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Hewe, 23.November.2020.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Naja, wärst Du so freundlich und würdest selbst ein Beispiel bringen. Ich kenn das nicht (oder vielleicht schon) :)
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Finde ich auch. Ich würde es nur so tief spielen, wenn noch ein höherer Bläser (Alto oder Trompete) dabei wäre, damit es "fetter" klingt.
    Aber hier geht es ja wohl mehr um den "sportlichen" Aspekt. ;)

    (Habe mir früher in eigene Stücke gern solche "unspielbaren" Stellen eingebaut, um so etwas gezielt üben zu müssen - nur um dann von den Mitmusikern zu hören: "Mann, kannst Du Deine eigenen Sachen nicht spielen?") :lol:
     
  3. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Irgendwann ist es auf dem Tenor unüblich geworden, in der unteren Oktave zu spielen - es klingt mittlerweile ungewohnt. Es gibt einige moderne Spieler, die das aber mit Erfolg pflegen. Da hier ist zwar ein anderes Stück, aber auch von der Sorte "oben zu hoch - unten zu tief". Hamilton spielt "Steeple Chase" von Parker unten, obwohl er dort für die komplette Melodie eigentlich ein Low-A bräuchte. (Rhythm Changes, erster Chorus Piano, Thema ab 0.30)

     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Kann ich mal machen, dauert aber, da ich zum Aufnehmen immer ziemlichen Aufstand betreiben muss.

    Man hört aber nichts Besonderes, denn es hört sich praktisch genauso an, wie normale Subtones. Ich hab das so früher hingepfuscht, als ich es noch nicht "richtig" konnte.

    Gruß,
    Otfried
     
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Hallo,
    ich meinte ein bereits aufgenommenes Beispiel...:)
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Da muss ich leider passen, da hab ich glaub ich nichts.

    Ich schau aber noch mal nach.

    Gruß,
    Otfried
     
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Youtube? Von irgenwem?
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, Kunststück, hat er sich doch das Klavier als Oberton gemopst. Das klänge ohne Piano nicht so prickelnd. Auch der Melodieaufbau ist hier in seiner Aufwärtsbewegung geeigneter da unten zu spielen
     
    Rick gefällt das.
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich bin sicher, dass es verschiedentlich benutzt wird, aber ich schaue den Leuten ja nicht in die Schnute. Ich heiße ja nicht Watkins ;-)

    Vom reinen Hören kann ich es nicht identifizieren.

    Gruß,
    Otfried
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Na klar, er hält ja auch das Sax falsch herum... :)
     
    Rick gefällt das.
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Ton Scott
    So, mal auf die Schnelle was aufgenommen, mit dem handy, und ein bisschen Hall drauf gegeben. Nur Zungen Subtones.



    Gruß,
    Otfried
     
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ok, danke.
    Das hätte ich jetzt nicht als Subtone bezeichnet, aber genau das macht der Bennie in meinem Link oben auch.
    Abdämpfen des Blattes. Alles klar.
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Danke für die Aufklärung :)
    .
    Gruß,
    Otfried
     
  14. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Und weil wir nun schon so offen über den Titel diskutieren, im Hörbeispiel der Vorschlagliste spielen die Solisten übrigens eine vereinfachte Form. Sie enden auf es - d . Nur das Pianos bringt noch die Schleife bis zum tief- Bb. Man kann also wieder frei gestalten - nach Können und Geschmack. FG von Hewe
     
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Bei mir ist die Spielbarkeit/Ansprache der Bechertöne sehr saxophonabhängig.

    Dicht sollten sie alle sein, aber bei manchen, speziell den Kings, geht es halt deutlich problemloser als bei anderen (bezogen auf Tenor).
     
    saxfax gefällt das.
  16. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Mal eine Frage eines Anfängers/Wiedereinsteigers.
    Ich hatte Samstag Abend mit "Round Midnight"ausklingen lassen. Und wollte gestern mit damit weitermachen, aber ab tiefem C ging nichts mehr.
    Hmmm..... Kann ja nur an mir liegen, doch mal anderes Mundstück, anderes Blatt, nichts zu machen ?? Klappen gescheckt, klemmt irgend etwas..... usw.
    Erst nach dem 3ten oder 4ten Prüfdurchgang, und nachdem ich meine Frau gebeten habe die "unteren" Klappen einmal direkt, zentrisch, vorsichtig zusätzlich zuzudrücken und es dann besser wurde, hab ich dann einen winzig kleinen, angetrockneten Schnipsel vom Kaffeefilterpapier am unteren Tonlochrand vom C entdeckt.

    Ich hätte nie gedacht das so ein hauchdünner Schnipsel so viel Ausmacht.

    Wäre das zusätzliche "Zuhalten" nicht ein Probates Mittel sein Sax auf Undichtigkeiten (zumindest ab tief C" ) zu testen ? Oder erzeugt so ein Papier schon so einen großen Spalt, das man ihn auch durch einen Lichttest sehen würde. BZW ist Papierdick schon viel bei den Klappen ?

    Gruß
    Christian
     
  17. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @crakob
    Ha, Ha .... dein "Papierschnipsel" Thema passt ....
    ich wollte mir nämlich grade kurz die Zähne putzen, bevor ich in den Proberaum gehe.
    So wie immer, wg. "Krümelvermeidung" auf den Polstern.
    Und "Kaffeefilter" sind bei mir schon lange -out-
    "BG" Pad Dryer kommen bei mir zum Einsatz.
    Am Ende des Tages (wenn's sein muss, auch nachts um 1.00)
    Kurz gewischt für's leichte Blasen ... bei allen Klappen !
    VG
     
    Rick gefällt das.
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, erzeugt es. Kommen die tiefen Töne nicht, kann das auch noch Ursachen ganz woanders haben.

    Aber schön, dass ihr das Problem lösen konntet.
     
    Rick gefällt das.
  19. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Ton Scott
    Man will ja immer wieder was dazulernen :)
    Habe mal versucht bewusst nachzuvollziehen, wie du das mit dem Überbiss genau meinst, bzw. auch machst.
    Vorab: ich gehe davon aus, dass Überbiss meint obere Zähne stehen vor den unteren. Aber wie kommst du genau zu dieser Position? Ziehst du den Unterkiefer etwas zurück und rutschst oder walkst du da ein wenig mit der Unterlippe auf dem Blatt? Oder rutscht du mit den oberen Zähnen ein wenig oben auf dem Mundstück? Das nehme ich eigentlich zwar nicht an, da das ja eher unpräzise und sperrig vor sich gehen müsste.

    Vielleicht kannst du es noch etwas beschreiben? Ich weiss, ist eher schwierig.
    Ich selber beobachte an mir, dass ich mit dem Unterkiefer eine Art kleine Rückwärtsbewegung mache.
    Das mit dem Blatt abdämpfen funktioniert bei mir nur widerspenstig und ungenau.

    Danke dir...
    antonio

    PS: In deinem Video kommen die Tiefen schon sehr suverän- neid, neid... :)
     
  20. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ja, so würde ich sagen.
    Naja, ich habe es nochmal optimiert und zum Anlass genommen, weichere Blätter zu spielen (Rigotti 3 Wild statt Rigotti Gold 3m).
     
    Rick und antonio gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden