Tiefe Töne überblasen gerne

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von bebob99, 8.März.2013.

  1. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Bebob,

    nach all den weisen Ratschlägen mal etwas ganz Pragmatisches:

    Mach doch einen Deal mit einem freundlichen Tenoristen und trete ihm den einen Ton ab. Die haben ja an der Stelle nichts zu tun, nach dem was Du schreibst.

    Du kannst ja einen anderen Ton von ihm übernehmen, zum Ausgleich ...
     
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Genau. Bei aller Bewunderung für Herrn Feidman, aber das ist auf der Klarinette nicht schwierig. Kein anderes Instrument kann so leise Töne aus dem Nichts entstehen lassen.

    Nach allem, was ich weiss, ist das Tenorsax besonders kritisch bei den tiefsten Tönen. Muss geradezu ein Konstruktionsfehler sein. Und es liegt an der Krümmung. Theoretisch müsste ein gerades Tenorsax diesbezüglich unproblematisch sein.
     
  3. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Habe ein tiefes Tenor Bb abzugeben. Suche im Tausch dagegen ein hohes Sopran e'''
    Bei Interesse schicke ich das Bb per Mail
    :-D

    Grüße,

    Wanze
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Florentin schrieb:
    Ich denke auch in diese Richtung. Wenn sich mal eine Gelegenheit ergeben würde, ein gerades Tenor auszuprobieren, wär das schon ziemlich spannend. Ein gerades Alt konnte ich mal einige Wochen spielen. Die Ansprache war da nicht viel anders als beim gewöhnlichen.

    Und ja, Klarinette ist da wirklich komplet andrers und kein Problem in dieser Frage.

    antonio
     
  5. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Hier noch eine Beitrag von Branford Marsalis während einer Masterclass Stunde in Holland. Ab 13:57 erklärt er, was sein Saxophonlehrer ihm gesagt hat, um sein Spiel zu verbessern....
    http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=z3sFBk3ZU_o

    Es geht um darum wie hoch das Sax gehalten wird...

    Gruss, gerhard
     
  6. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Zwei weitere Fehlerquellen, die tiefe Töne erschweren können:

    1. Instabilität des Saxes. Man stütze einmal das Instrument auf einem Tisch auf und vergleiche, wie gut die Töne jetzt ansprechen.
    2. Die Art und Weise, wie die Zunge das Blatt anstößt. Das übliche "Zungenspitze gegen Blattspitze" kann hier sehr kontraproduktiv sein.

    Gruß
    Joachim
     
  7. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Kneifen gilt nicht. Zum Konzert kann ich das. Wir spielen das aber etwas später noch mal vor der Wertungs Kommission, da könnte ich versucht sein, über so einen Deal nachzudenken.

    Ich bin angenehm überrascht über das Echo bei der Frage. Es muss nur mal einer anfangen, dann outen sich auch andere.

    Es waren schon einige sehr interessante Anmerkungen für mich dabei. Die Diskussion von Ewiator hatte ich echt verpasst, weil ich zu der Zeit gerade für's Herbstkonzert geübt und keine Zeit für's Internet hatte.

    Besonders die Übung "ganz locker lassen, nur umschließen und dann Luft durch hauchen". Da scheint sich was zu ergeben. Es ist also wirklich nur die mangelnde Übung.

    Der Ton kommt auf die Art eigentlich recht zuverlässig, klingt aber sch..lecht und startet noch zu laut. Ich hatte aber ohnehin nicht erwartet, dass das nach dreimal Üben schon perfekt funktioniert.

    Nächste Woche treffe ich auch meinen Lehrer wieder, dann werden wir das Thema noch einmal ansehen.
     
  8. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Hmmmmmm....
    ich habe gerade mein Sopi vom Saxdoc einrichten lassen, und auf einmal spricht es ab tief C schlechter an, als vorher (bzw. überbläst leicht) :-(
    Die Schlussfolgerung 'war beim Sax-Doc, also liegt es an mir, scheint so nicht korrekt zu sein.

    Grüße,

    Wanze
     
  9. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Yep, kürzlich auch erlebt. Ein Säulchem musste gelötet werden, anschließend war die C-Klappe nicht dicht.
     
  10. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Blöde Frage, aber Säulchen gelötet und danach C-Klappe nicht dicht, das müsste doch dem Sax-Doc auffallen, oder?

    Denke ich so naiv...
    Gruss Gerhard
     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Solche Dinge soll es leider geben.

    Aus meiner Sicht sollte ein SaxDoc auch selbst einwandfrei Sax spielen können und die tiefen Töne runterhauchen können, ohne starken Fingerdruck auf die Tasten.

    Schiffshorn-Ansprache kann jeder, aber da mangelt es halt oft in der Praxis.

    Gerade die tiefen Klappe und deren Kopplung ( Bb mit H) müssen sehr sensibel eingestellt werden.

    Auch wegen dem größeren Duchmesser der Tonlöcher, ist es etwas diffiziler die Polster absolut dicht zu kriegen im Gegensatz zu den kleineren Tonlöchern.

    Greets Wuffy
     
  12. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    tja ...

    Ich betrachte das als Teil einer dreiteiligen Versuchsreihe. Nur zu einem von den dreien werde ich weider gehen ...
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    *lach*

    dreiteilige Versuchsreihe mit Saxdocs :-D

    Habt ihr denn da überhaupt genügend Verschleißmöglichkeiten da unten im Tal ???

    Grüßle in die südwestliche Nachbarschaft :)

    Wuffy
     
  14. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Wohl dem der Auswahl hat ;-).
    Da habe ich wohl Glück gehabt, muss zwar immer nach Augsburg fahren, aber das hat sich immer gelohnt - große Zufriedenheit bei mir mit Saxofant. Aber die generellen Probs mit tiefen Tönen und der Zusammenhang mit MPC und Blatt etc. Kenne ich leider auch, viel Glück,

    Gruss Gerhard
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden