Tiefe Töne wollen nicht

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von saxolina, 22.Juni.2009.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    na dann mal herzlichen Glückwunsch, dass es so gut ausgegangen ist :)

    Auf die Blattschraube hätte ich ehrlich gesagt so schnell nicht getippt. Schließlich hat sie bislang wohl funktioniert, und das doch eher besser als die alte Lederligatur, oder lässt sich an der Optimum ein Schaden erkennen ?

    Gruß,
    xcielo
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Schön, dass es "nur" die Blattschraube war. Aber da muss man auch erst mal drauf kommen.

    P.S.: ich finde Lederblattschrauben sowohl vom Handling als auch von der Ansprache genial.

    Fröhliches Tröten!
    Bernd
     
  3. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Super das Du das Problem beheben konntest!
    Daran hätte ich auch nicht gedacht.....

    Viel Spass und Erfolg heute Abend!
    Gruß Sven
     
  4. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Tja,
    wer hätte das gedacht! Da muss man wirklich erst mal drauf kommen.
    Der Gig war gut, by the way, wir hatten viel Spaß!

    Und ich werde jetzt wohl bei meiner Lederblattschraube bleiben.
    Gibts die eigentlich auch in weiß oder elfenbein? Dann würde sie besser zu meinem MP passen, rein äußerlich, meine ich.

    Grüße
    Saxolina
     
  5. rbur

    rbur Mod

    Ich glaube dir zwar, dass es so war, aber ich kann es trotzdem kaum glauben, dass die Schraube so einen großen Effekt hat. Bitte morgen alles mitbringen ...

    Die GF Schrauben gibt es in verschiedenen Farben
    http://www.gf-system.de/Das%20GF-System.php?uid=
    Ist aber glaube ich kein Leder, sondern Textil.
     
  6. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Aber praktisch sind sie allemal :)
    In weiß sehen sie schon sehr schräg aus, aber warum nicht?
     
  7. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxolina,

    Upps, ich hatte gerade überlegt, mir die Vandoren Optimum zuzulegen! Meine Blechblattschrauben (die Textilschraube auf dem Avatar passt nur beim Rascher) drücken sich so leicht in die Blätter oder auch ins Mundstück (wenn ich die Schrauben nach oben drehe). Sollte ich vorher wohl besser mal antesten. Werde jetzt auch mal die Ansprache der Tiefen im Vergleich Blech/Textil überprüfen.

    LG Johannes
     
  8. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    @ryner
    Ich konnte es ja auch nicht glauben...
    Aber es war so!
    Danke für den Link, aber so viel Werbung wollte ich nun doch nicht machen. Dann bleibe ich halt bei meiner schwarzen Leder-Blattschraube, auch wenn es nicht besonders ästhetisch aussieht.
    Ich brings auf jeden Fall morgen mit!

    Grüße
    Saxolina
     
  9. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Glaub ich auch nicht, aber wenn sie nicht richtig passt, nützt dir die beste und teuerste und obertonrausbringensde Blattschraube nicht viel.
     
  10. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ooch, teuer war sie nicht, hab sie geschenkt bekommen :-D
     
  11. rbur

    rbur Mod

    Wenn Sie auf mein Rascher passt, kaufe ich sie dir zum halben Preis ab :-D
     
  12. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Zum halben Preis bekommst Du das Metallplättchen, bei dem die tiefen Töne überhaupt nicht mehr kamen :-D :-D :-D
     
  13. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Wie wirken sich denn die verschiedenen Platten bei der Optimum-Schraube aus?

    Wir wirkt sich das aus, wenn Du die Ligatur entlang der Bahn verschiebst?

    Meine laienhafte Vermutung ist, daß - warum und wie auch immer - die Platte den Bereich des Plattes stillegt, der noch mitschwingen möchte, oder in irgendeiner Weise noch mitarbeiten muß für die tiefen Töne.
     
  14. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Doc,

    was Du sagst, wird wohl stimmen.
    Ich habe nächste Woche einen wichtigen "Termin" mit meinem Instrument - wenn der vorbei ist, kann ich wieder herumexperimentieren.
    Bis dahin tut die Leder-Blattschraube ihren Dienst.

    Rbur testet jetzt die Vandoren Optimum, mal sehen, was er dazu sagt.

    Gruß
    Saxolina
     
  15. retro

    retro Ist fast schon zuhause hier

    Hi Doc und saxolina,
    bostonsax hat da schon einschlägige Erfahrungen mit den verschiedenen Ausführungen der Optimum- Blattschraube.
    Ich denke er kann dazu noch einiges sagen,
    herzliche Grüße,
    retro. :cool:
     
  16. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Wie schon weiter oben angedeutet, müssen Schraube und Mundstück zusammen passen. Das heißt nicht nur, dass die Ligatur generell auf das Mundstück draufgeschoben werden kann. Die Optimum hat eben nur eine Schraube zum festdrehen (super praktisch und schnell) schraubt aber vorderes und hinteres Ende gleichermaßen fest. Wenn jetzt der Konus (die allermeisten Schrauben und auch Mundstücke verlaufen konisch) der Ligatur nicht zum Konus des Mundstückes passt, wird das Blatt nur vorne oder nur hinten fixiert, das kann man zB an den Abdrücken am Blatt sehen, wenn man die richtige Platte (die mit den 4 Druckpunkten) benutzt.
     
  17. rbur

    rbur Mod

    Jou, erste Testrunde abgeschlossen.
    Ich klinge mit allen Blattschrauben gleich geil!

    Echt, ich höre keinen Unterschied, der größer wäre, als die Streuung der Blätter, die Tagesform des Ansatzes oder sonst was. Auf jeden Fall keinen, der 30 Euro wert ist.

    Ich hab ein Buescher mit Vandoren Traditional 4, der Konus passt perfekt.
    Ich denke auch, dass bei saxolina der von claptrane beschriebene Effekt auftritt. So ein Steamer ist ja glaube ich relativ knubbelig.
     
  18. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ja, ich habe heute mal meine Blätter angeguckt, und siehe da, ich finde nur 2 Abdrücke auf dem Blatt anstatt vier.
    Claptrane hatte also recht.

    Und das Steamer ist wirklich "knubbelig".

    Grüße
    Saxolina
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden