Tja , das war's dann wohl. Leider

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von tilo_b, 24.Dezember.2022.

  1. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    ...nu komm mal wieder runter...

    Chuck Norris!?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30.Mai.2023
    MrWoohoo, Thomas, Gerrie und 2 anderen gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31.Mai.2023
    Thomas, quax und giuseppe gefällt das.
  3. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Dann setzt einem Corona die Krone auf? Ach lassen wir das lieber… :)
     
  4. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Eine Sax-Kollegin aus der Bigband hat von ihrem Arzt gesagt bekommen, dass sie damit rechnen müsse, dass sie auf Grund ihres langsam voranschreitenden Rheumas irgendwann wohl weder Sax noch Querflöte spielen könnte.
    Auch wenn das vielleicht noch etliche Jahre dauert (sie ist jetzt noch keine 50) bereitet sie sich schon darauf vor und übt schon einmal fleißig Posaune.
    Vielleicht für Dich, @tilo_b , auch 'ne Überlegung wert?
    Ich wünsche Dir alles Gute!
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Sorry @last, angeblich rede ich Unsinn. Nur was Herr "Kollege" da schreibt, DAS ist Unsinn.

    Das veterinäramt wird bei privathaltern m.W. in 3 Fällen tätig:
    1. Tierquälerei. Also vorsätzliche Misshandlung.
    2. Vernachlässigung bzw unsachgemäßer Umgang/ unsachgemäße Haltung.
    3. Seuchenverdacht.
    ev., wenn sich Anlieger belästigt fühlen durch Geruch, Lärm, verschwundene Goldfische... Ich denke aber das geht eher an das Ordnungsamt.
    Nun habe ich erkannt, meine sonst gepflegte Katze ist krank, bin damit zum TA, habe sie untersuchen lassen. Vorsätzliche Tierquälerei bzw Vernachlässigung liegt nicht mehr vor.
    Es kommt eine Diagnose, eine Prognose und ein therapievorschlag. Jetzt erlaube ich mir als Halter meiner Katze dem TA zu sagen "glaube ich nicht. Sehe ich anders. Lehne ich ab. Ich gehe".
    Auf welcher Basis sollte da eine Behörde tätig werden? Solange ich nicht gegen 1, 2 oder 3 verstoße passiert genau.... nix. Erfahrung!
     
  6. tilo_b

    tilo_b Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Freunde
    Nochmals herzlichen Dank für eure guten Ratschläge.
    Ich habe mein Sax inseriert und zwei Kaufwünsche erhalten.
    Es wird wohl nicht mehr lange dauern , und das Sax ist auf dem Postwege.
    Ich bekomme fast die gleiche Summe , die ich dereinst ausgegeben habe.
    Auf dem Klavier geht es noch so halbwegs.
    Allerdings werde ich wohl zunächst schauen müssen , was ich rechts greife.
    Wenn das auch nicht zum Ziel führt , werde ich auch das teure Yamaha-Klavier verkaufen.

    Danke nochmals für eure Unterstützung.
    Liebe und herzliche Grüsse Euch allen.
    Auf wiedersehen.

    Tilo

    :danke:
     
    Thomas, jb_foto, coolie und 16 anderen gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ja, das wäre mal gut.
    Ich mein - wie fühlt man sich als Unbeleckter, wenn man als Nicht-Tierarzt mit einem VetMed diskutiert, mit einem Virologen über Covid, mit einem Profispieler über Saxophonspielen?
    Oder ist das nur Zeitvertreib?
     
    Thomas, kokisax, pt_xvi und 7 anderen gefällt das.
  8. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Passend hierzu eins meiner Lieblingszitate (sinngemäß):

    "Nicht das, was du nicht weißt bringt dich in Schwierigkeiten, sondern das, was du denkst sicher zu wissen, obwohl es gar nicht zutrifft."

    Mark Twain

    Hat sich in meinem Leben zumindest schon mehrmals als zutreffend erwiesen.
     
    slowjoe, Matts, gargamel141 und 3 anderen gefällt das.
  9. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    In diesem Fall: Sport … oder Zwang.

    Aber ich bin weder Arzt noch Psychiater (und weiß meistens, wenn ich mit Halbwissen auf dünnem Eis unterwegs bin und wer es besser oder genauer wissen sollte).
     
    SaxPistol gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Dem Typ muss man am besten aus dem Weg gehen. Jede Diskussion mit ihm ist sinnlos.

    (Gelingt mir auch nicht immer, aber immer besser).

    CzG

    Dreas
     
  11. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Es war einige Wochen lang herrlich freundlich und relativ sachlich hier. Jetzt gehts wieder rund. Ich kriege zum Glück nur eure Reaktionen mit, nicht das Original. Ist ganz einfach - ein Klick.
     
    Thomas, coolie, kokisax und 4 anderen gefällt das.
  12. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Hi Thilo,

    lass Dich nicht unterkriegen.

    Wenn Du weiter musizieren möchtest, was bestimmt eine gute Sache für Dich wäre, magst Du vielleicht als Blechbläser weitermachen.
    Du hast ja schon erste Erfahrungen mit Stütze, Luftführung usw. Darauf kannst Du aufbauen. Und für Trompete/Posaune ist die rechte Hand nicht so wichtig. (Gitarre ist da schon anspruchsvoller, selbst wenn man kein finger picker werden will).

    Wünsche Dir alles Gute
    Stevie
     
  13. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Interessanter Vorschlag.
    An Trompete habe ich auch gedacht, das dann aber verworfen, weil das Mehr an Druck, das man für dieses Instrument im Vergleich zum Saxophon braucht, einem (ehemaligen) Schlaganfall-Patienten gerade deshalb wohl nicht zuträglich ist.
    Oder sind beide Vermutungen so nicht korrekt?
     
    Acolonia gefällt das.
  14. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    :eek:
     
  15. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    War vielleicht etwas verkürzt: bei der Posaune ist die Arbeit der rechten Hand nicht sooo filigran - aber zugegeben auch nicht nix …

    Sowohl für Trompete als auch Posaune gibt es Instrumente für Linkshänder (oder auch Umbauten).
     
    giuseppe und Acolonia gefällt das.
  16. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    Ja, an Linkshänder-Trompete hatte ich auch schon gedacht. Aber ganz unbeleckt bin ich da nicht.
    Ich spielte über 10 Jahr lang die 1. Trompete in einem Chor, und wollte mir nach vielen Jahren der Pause das jahrelange wieder Antrainieren des Ansatzes ersparen. Kam deshalb zum Sax, wo das doch deutlich einfacher ist. Zumal ich von der Harp her relativ schnell den Ton "gestalten", also etwa benden, Lautstärke, growlen, etc. konnte. Ob der deutlich höhere Blasdruck einer Trompete (ähnlich Klarinette) für Tilo problematisch sein könnte, weiß ich nicht. Könnte ihm helfen, die Atmung zu trainieren, denn Anstrengung erhöht zwar den Blutdruck, kräftigt aber auch die Regelung des Selben. Ärzte könnten da mehr wissen.
    Als Alternativ-Instrument könnte ich mir die Mundharmonika vorstellen. Ähnliche Tongestaltung im Rachenraum wie beim Sax, und die Zweite Stimme im Blues schmier ich öfter mal gerne... ;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden