Tolle Saxophone, aber ohne AHA-Effekt: Was war da los?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von JanTone, 16.Juni.2023.

  1. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Der
    deutet es selber an: Natürlich geht es hier um eine
    , nichts anderes.
    Inklusive der Frage, ob Material überbewertet ist, aber das ist halt nicht der einzige Aspekt und zudem ein relativ langweiliger, wenn die meisten Diskutanten da eine ganz realistischste Vorstellung haben.
    Die Beobachtung, dass Frauen nicht über Qualität und Eigenschaften von Werkzeug und Utensilien sprechen kann ich nicht ganz bestätigen, wobei sich wohl bestimmte Affinitäten ausmachen lassen. Wenn hier viele Männer diskutieren hat es aber auch einfachere Gründe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.Juni.2023
    Bereckis und Silver gefällt das.
  2. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Nicht Werkzeug, nicht Utensilien: Saxophone.

    Ich habe bisher noch nie Saxophonistinnen getroffen die, wie die meisten Saxophonisten, als erstes auf die Saxophonmarke schielten.Viele wissen nicht einmal, welches Saxophonmodell, Mundstück oder Blättchen sie benutzen.

    Aber das ist nur meine - anekdotische - Beobachtung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.Juni.2023
    Rick gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Heee,ein Saxophon ist nur ein Werkzeug. Es ist nur ein Mittel zum Zweck:duck:
     
    Viper gefällt das.
  4. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Mit mindestens 80% männlichen Foristen hier ist es kein Wunder, dass vorwiegend Männer diskutieren.

    Und bei Materialthemen im Zusammenhang mit dem phallischen Apparat sind Frauen meistens klüger, als sich dann zu ihrer Meinung belehren zu lassen oder, wie besonders gerne von Kollege @Longtone , als talentfrei aber mit großer Brieftasche beschimpfen zu lassen, wenn sie sich zu einem bestimmten Modell „bekennen“.

    Wobei: Mich würde eine Konversation zwischen @Longtone und @Juju zum Thema „teures/seltenes Horn“ und den vom ersteren daruntergelegten Sound von „wer das braucht, kann nicht spielen“ bestimmt erheitern.

    Frauen schauen sehr wohl auf die Apparate, Werkzeuge, nenn-es-wie-du-willst, wie @giuseppe schreibt.
    Ich hätte gerade zum Saxophon mehrere besonders ausgeprägte Anekdoten über Frauen und Material.
    Spätestens wenn es in andere künstlerische Bereiche geht, wird von Frauen ausführlich (aber meist deutlich weniger kompetitiv) z.B. über die Unterschiede verschiedener Öl-, Aquarell- oder Pastellfarben diskutiert und wie frau mit welchem Pinsel die Struktur des Steins besser darstellen kann.
     
    Bereckis und Juju gefällt das.
  5. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Gut zusammengefasst.

    @JanTone
    Den Aha-Effekt hatte ich 2008 bei meinem Mauriat Tenor.
    Ein tolles Teil.
    Ich durfte zwei Mauriats 14 Tage mit nach Hause nehmen (unlackiert und matt lackiert).
    Ich testete sehr intensiv und nahm sie auch in die Proben zweier damaliger Formationen mit.
    Das hielt und halte ich für sehr wichtig, weil die Spielumgebung total anders ist als heimische Räumlichkeiten.
    Und Kolleginnen und Kollegen hören vielleicht Unterschiede zum vorherigen Instrument.
    Aber egal: Das matt Lackierte blieb, worüber ich mich heute noch sehr freue.

    Mein Lieblingsinstrument ist aber trotzdem mein King S20 Alt von 1972.
    Ist wegen der späten Seriennummer in die Mittelklasse eingestuft, aber das ist mir wurschd.
    Das Horn ist einfach nur top!
    Will damit sagen dass die Einstufung in Klassen nicht immer ein Kriterium sein muss.

    Im übrigen übe ich zu Hause gerne auf meinem Voss Alto, von @bluemike überholt und eingestellt.
    Das ist ja eher - wenn überhaupt - untere Mittelklasse, spielt sich aber total geil.

    Außerdem, das wurde hier schon erwähnt, liegt es auch an der Person, die ein Instrument bläst. ;-)

    LG
    Mike
     
    Rick, Bereckis und kokisax gefällt das.
  6. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Argumente ausgehen (oder es erst garkeine gab) - dann geht's eben bald ins Unsachliche, in Polemik und/oder zu Unterstellungen. Was eigentlich schade ist.
    Aber - ausnahmsweise - verzeihlich: Wenn's argumentative und schriftstellerische Talent eben nicht ausreicht für ein Saxophon-Expertenforum.
     
  7. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ja aber warum machst Du es dann?
     
  8. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Wo? Wann? Womit?
     
  9. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Lies mal Deine eigenen Beiträge hier und z.B. im Selmer Supreme Fred.

    Ich begebe mich nicht auf so ein Kindergartenniveau, Dir einzelne Textstellen nachzuweisen.
     
  10. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Weil - es - keine - gibt. :)
     
  11. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Hier einer auf einem "student sax", vorletztes Modell, einfaches setup: Michael Ausserbauer auf einem 275er, La Notte, youtube.



    Berührender Sound - weil er's kann, keine Materialdiskussionen führen braucht :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.Juni.2023
    Rick und murofnohp gefällt das.
  12. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich bin geneigt, dir @Longtone teilweise zuzustimmen, dass bei Geräten aus Metall und dem Gespräch darüber vermutlich eine gewisses geschlechtsassoziiertes Ungleichgewicht der Affinität gibt. Das gibt es vermutlich auch bei Klamotten und Schuhen, dann eher andersrum. Trotzdem kennen sich alle guten Saxophonistinnen, die ich kenne, auch gut mit dem Equipment aus - und ich kenne auch Männer, die schöne Schuhe tragen.

    Was die Polemik betrifft verstehe ich deine Argumentation nicht ganz. Auch wenn Saxophone ausentwickelt sein sollten - was ich angesichts der deutlichen baulichen und klanglichen Unterschiede meiner beiden Tenöre - mehr für eine Floskel als ein sachliches Statement halte, dann heißt das doch nicht gleichzeitig, dass alle Saxophone identisch sind und keine qualitativen Unterschiede bestehen. Ich dachte du hattest mal dein "Zauberhorn" gefunden und dann ist das Horn wieder bedeutungslos. Ich verstehe es einfach nicht ganz. Außerdem kommt es mir so vor, als ob du versuchst, die mutmaßliche Meinungen Unbeteiligter für deine Argumentation vorwegnehmen und unterstellen. Woher weißt du, dass der von dir zitierte Experte keine Materialdiskussionen führt und keine Vorlieben hat?
     
    Silver und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    So - ich mach' mal den Sack zu.
    Dass das noch keiner gemerkt hat...:-?

    Was war da los?

    Da war kein Selmer dabei.

    :duck:
     
  14. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Das dachte ich auch - ein gebrauchtes YAS 82z ul - als Anfänger.
    Einige Jahre später spielte ich es noch mehrfach an, neu - der Zauber war weg.

    Man könnte sich in Ruhe Michael Ausserbauers Stücke auf youtube anhören, vom Alto bis zum Bari, unterschiedlichste Marken, auch "Low Budget" und Plastik dabei. Und sich dann fragen: Warum klinge ich noch nichtmal im entferntesten so oder so ähnlich.
    Trotz superster Produkte z.B. aus frankophiler (und/oder historischer) Produktion.

    Die ehrliche Antwort dürfte eigentlich kaum schwerfallen.
     
  15. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Sehe ich auch so. Es sagt aber nicht viel über das Material.
    Wenn ein Laufbandmodell in einem Kartoffelsack besser aussieht als ich, muss ich nicht anders herum folgern, dass ich auch den Kartoffelsack tragen sollte.
    Und wenn Walter Röhrl in einem Fiat Punto schneller über eine Rennstrecke kommt als ich in einem Ferrari, dann wird es nicht am Fiat liegen.
    Wenn Könner es mit allem können, lässt sich doch nicht folgern, dass alles gleich und gleichwertig und obendrein bedeutungslos ist.
     
    JanTone, Bereckis, murofnohp und 2 anderen gefällt das.
  16. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Eigentlich wäre das toll: Jeder das gleiche Equipment - und es käme ausschließlich aufs persönliche Können an, auf die Musik, Emotionen.

    Aber ich habe ich nichts gegen das Verschaffen von Illusionen, auch wenn man sich die mit Ferraris (oder Superiores) erkauft - warum auch nicht.
    Wehe aber, die Stunde der Wahrheit naht: Wenn der Kartoffelsack fällt, das Heck ausbricht - oder der erste Auftritt "droht" :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.Juni.2023
    Rick gefällt das.
  17. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Meines Erachtens machst du falsche Kausalverknüpfungen und empfindest offenbar eine gewisse Genugtuung dabei. Jeder wie er mag.
     
  18. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Aber der Walter furzt, wenn er schnell fährt (1:44). Ich nicht.

     
    kokisax, Silver und giuseppe gefällt das.
  19. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Der Rückstoß beim Furzen wird den Unterschied machen. Da helfen Hülsenfrüchte....
     
    Rick und Salinsky gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das macht schon deswegen keinen Sinn, weil es kein Horn gibt, welches für Jede/n ergonomisch passt.
    Und bezüglich @bluemike alias Michael Außerbauer: auch wenn er aus jedem Horn Anhörbares herausholt wird es welche geben, bei denen es ihm leichter fällt und mit denen er sich wohler fühlt als mit anderen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden