Tom play

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von tango61, 3.März.2021.

  1. Winnie Puuh

    Winnie Puuh Kann einfach nicht wegbleiben

    Ashampoo Audiorecorder Free für Windows, da kannst du auswählen ob du mit Mikrofon oder Loopback über die Lautsprecher aufnehmen willst, funktioniert tadellos.
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich wollte mich auch noch mal näher mit Tomplay befassen...
    Ja, also das mit dem Cursor finde ich grenzwertig. Sehe das auch so @euroknacker . Kann man den nicht abschalten, oder zumindest so schalten, dass er nur die 1 zeigt? er ist ja optisch unwahrscheinlich dominant, den visuell zu unterdrücken fällt mir recht schwer, lenkt iregndwie vom Hören ab.

    Meine frühere Aussage wegen der schlechten Suchfunktion muss ich revidieren, entweder ist da was gegangen, oder ich hatte halt Matsch auf den Augen.
    Was aber m.E. bleibt, ist die miese Auswahl an Jazztiteln und Klezmer wie auch Tango hat keine eigene Rubrik. mag ja sein, dass das anderswo liegt, aber wenn man keinen konkreten Titel hat, z.B. einfach mal ein wenig Klezmer spielen will, geht das mit Suchen schwer.

    Bin nach wie vor ambivalent, ob ich mal das Abo für ein Jahr ordern soll. Band in a Box liefert da zumindest bei Jazz eigentlich mehr und das hab ich seit Jahr und Tag.

    antonio
     
    Rick gefällt das.
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Nachtrag: Tango hat doch eine eigene Rubrik...Asche auf mein Haupt...Allerdings findet man Tango nur Eingangs bei den Musikstilen. In der Suchmaschinenzeile erscheint er als Rubrik dann nicht mehr. Gleiches mit Klezmer- in der Auswahl der Suchzeile erscheint Klezmer als Stilrichtung nicht, als Stichwort eingegeben werden ein paar Stücke angezeigt.

    Also so ganz auf Draht scheint mir diese Suchmaschine jedenfalls nicht zu sein. Systematisches Suchen ist Glückssache...nicht so ganz da, was man eigentlich erwarten dürfte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Juni.2022
    Rick gefällt das.
  4. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    @tango61 Nütze Tomplay!

    Mitlerweile finde ich hier viele Titel, die ich in einem eigenen Ordner geschoben habe (und ohne Internet Verbindung) abrufen kann.
    Habe Noten also immer im Tablett inkl Playpack.
    Kann meine Ergebnisse aufnehmen und mich kontrollieren/ weiterentwickeln.

    https://www.dropbox.com/s/0ymf1j96retwroz/What a Wonderful World 31.07.22.WAV?dl=0

    Das Tablett verbinde ich mit dem Zoom Q2n (Speicherkarte) Von dort gehts über Eingang Speicherkarte zurück ins Tablet mit MP3.
    Beim Anklicken kann ich wählen womit ich öffnen möchte. Meist wähle ich VLC Player.
    Dort kann ich rel. einfach unter hinterlegten Sound Einstellungen
    speichern oder hier einstellen.
    Beispiel:
    Gestern aufgenomnen mit Kohlert Saxophon in der Kabine, 31.07.22 also noch ganz frisch - What a Wonderful World -
    passend zu den negativen Trends,
    wo versucht wird alles negative in den Fokus nach vorne zu schieben. VG. Friedrich
     
    Zuletzt bearbeitet: 1.August.2022
    Spätberufener und tango61 gefällt das.
  5. Francois

    Francois Schaut nur mal vorbei

    Zumindest in der iPad-App lässt sich der rote Cursor / Balken abschalten.
     
    antonio und Rick gefällt das.
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    TomPlay kann ich wirklich empfehlen.

    Da ein Stück in verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten wird, ist es eine wunderbare und motivierende Möglichkeit zu lernen.

    Der rote Cursor hilft gut beim Beginn eines neuen Stückes, wird aber dann abgeschaltet.

    Auch schalte ich relativ schnell, dass in der Regel gut eingespielte Saxofon ab und nutze eher die Originalstimme.

    Ich wollte schon immer mit Sting, Peter Gabriel ... zusammen spielen.

    Als Bassanfänger "übernehme" ich auch gerne die Rolle des Bassisten bei Pink Floyd und anderen Rockbands.

    TomPlay ist wirklich sehr motivierend.

    Und wenn du berühmt werden willst, kannst du mit TomPlay sogar ein Video aufnehmen, wenn du mitspielst und dies dann auf YouTube stellen.

    Was heute alles möglich ist!

    Hier wird es gut erklärt:

     
  7. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Das verstehe ich nun nicht, oder checke es am Tool (noch) nicht.
    Ich fand bisher lediglich bei den Einstellungen die Möglichkeit den Cursor abzuhaken. Gibt es eine Möglichkeit, den nur beim Einzähler oder so laufen zu lassen? Das Ding ist tatsächlich teilweise ziemlich mühsam - je nach Tempo oder so.

    Ich habe gerade die Testversion installiert, bin mir aber nicht sicher, ob ich das dann wirklich mal will. Bin nicht sicher, ob da irgend ein Bug drin ist, ich bekomme teilweise, z.B. Sonny Rollins, seitenweise den gleichen Titel in immer wiederkehrenden gleichen Versionen...gleiches ist mir auch sonst schon aufgefallen...komisch.

    Und bei Jazz finde ich die Titelauswahl jetzt auch nicht so berauschend.

    antonio
     
  9. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Ich nutze Tomplay seit mehr als einem Jahr. Habe viel dabei gelernt. der Support ist vorbildlich, alle Fragen werden schnell beantwortet.
    Man kann auch Musikwünsche äußern.
    In meinem Fall „ Mack the Kniffe „ nach ein halben Jahr war es im programm.
    Was ich mit wünschen würde: wenn ich Loop Marker oder Ähnliches setzte werden die nicht gespeichert. Auch der letzte Takt an dem man den geübt hat l, kann nicht mit einem virtuellen Eselsohr markiert werden.
     
    Bereckis gefällt das.
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Unter Einstellungen kannst du einstellen, ob akustisch oder optisch eingezählt werden soll. Dort kannst du auch den Cursor ausstellen.

    Ja, du bekommst einen Titel für verschiedene Schwierigkeitsgrade und Saxofone.

    Nein, es ist kein Tool für hauptsächlich Jazz-Musik.
     
    antonio gefällt das.
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, genau, das habe ich schon gecheckt- aber eben, das wiederholt sich dann quasi seitenweise, ohne dass es weitere Versionen wären- andere Tonart oder andere Änderungen, im Notenbild, Rhythmus oder sowas. Sehr seltsam...muss mal den Support ansprechen.
     
  12. Smoothie

    Smoothie Ist fast schon zuhause hier

    ich würde gerne Tomplay nutzen, da man im Moment 40% Rabatt bekommt. (stattEUR 119.99 € heute ? =71.99 € )Habe da schon vor einigen Monaten immer
    mal wieder reingeschaut und das eigentlich als ganz gut befunden. Ich hätte da einige Fragen. Wie schaut es aus, wenn
    ich Tomplay für 3 Instrumente nutzen möchte: Ich habe 1 Digitalpiano, Altsaxophon (und Aerophon) und Konzertgitarre.
    Muss ich jedesmal über Kontoeinstellungen gehen und das Instrument ändern? Lieder die man gerade übt kann man aber abspeichern?
    Dann müsste ich nicht jedesmal über Kontoeinstellungen gehen und das jeweilige Instrument auswählen?

    Viele Grüße und einen schönen 1. Advent euch allen hier :)

    Smoothie
     
  13. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    @Smoothie,
    Ich glaube wenn du neue Lieder suchst musst du jedes Mal das Instrument neu anwählen, aber die Lieder in deiner Playlist stehen, sind dann davon unabhängig
    Gruß Michael
     
    Bereckis und Smoothie gefällt das.
  14. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt Lieder zB. Yesterday, in Piano, Gitarre, Alt/Tenorsaxophon u.a.
    Wie Tango/Michael bereits geschrieben hat, kann man die herausziehen und Speichern.
    Möchte hinzufügen:
    Durch das Abspeichern in Ordnern sind diese wie eine Art Favoriten abrufbar - auch ohne Internetverbindung.

    Jedoch:
    Manche Titel gibt es nur mit 1 Instrument oder 1 Version, in verschiedenen Schwierigkeitensstufen.

    VG.Friedrich
     
    Bereckis und Smoothie gefällt das.
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies ist überhaupt kein Problem.

    Ich nutze TomPlay für Saxofon und Bass.
     
    Smoothie gefällt das.
  16. DaveX

    DaveX Nicht zu schüchtern zum Reden

    Evtl auch als Hinweis das man für viele unterschiedliche Instrumente die App ohne Einschränkungen nutzen kann.
    Verwende die App jeden Tag. Mal auf dem Klavier, mal auf der Klarinette und mal auf dem Saxophon. Cursor habe ich einen Delay eingestellt das es für mich passt (visuell zu dem was ich höre). Wenn ich externe Speaker nehme muss das natürlich noch angepasst werden.
    Gerade weil man unterschiedliche Schwierigkeitsgrade nutzen kann ist die App so empfehlenswert. Für mich sind es 7,99/Monat und das ist es mir definitiv wert.
     
    Smoothie, Salinsky und Bereckis gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden