Tonübungen für Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Mugger, 13.September.2012.

  1. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    @mugger: mit Rücksicht auf Deine klarinettisierenden Mitbürger wäre es eine nette Geste, das Wort Biss eher auf Pasta anzuwenden... ;-)
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Hm, ist mir jetzt nicht ganz klar.
    Daumenlutschen ist auch "Biss", der sich ja auch, wie ich sagte, aus dem Voicing ergibt.
    Grüßle
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    nur, wenn es hinterher blutet... :lol:
     
  4. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    och bitte
    versucht doch einfach mal zu sehen das es ein deutschprachine Raum gibt, aber das durchaus einfach manchmal Worte anders verwendet werden.
    Ich finde Darstellungen der Übungen zum Sax besser und wichtiger als sich über einzelne Worte zu hauen....

    Büddeee und die Töne nicht vergessen ----
    :peace:

    endet zu doller Biss / Ansatz so
     
  5. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich suche im Moment nach Übungen, wie ich meinen Ansatz aufbauen kann (jetzt mal ganz allgemein gesagt. Keinen speziellen Ansatz, nur die Lippen stärken), ohne dass ich ja eigentlich schon spielen kann.

    Bei der Trompete haben wir mit den Naturtönen angefangen, ohne dass man dazu ein Ventil zu betätigen brauchte. Mehr wie eine Fanfare. Diese Naturtöne haben wir dann immer wieder rauf und runter gespielt, bis sie sicher und klar waren.

    Beim Saxophon gibt es zwar auch einen Ton, wenn ich keine einzige Klappe betätige, aber ich kann nicht in Sprüngen hinauf- und hinunter von einem Ton zum nächsten kommen. Dazu muss ich dann einen Knopf drücken.

    Ist das richtig, oder habe ich die Naturtöne des Saxophons nur noch nicht gefunden?
     
  6. JusthadSax

    JusthadSax Kann einfach nicht wegbleiben

    naja, also bei den tieferen Tönen so C abwärts kann man recht leicht auf die oktave und die darüber liegende Quinte springen, wenn man gut ist auch auf die oktave darüber.
    Sozusagen sind das die "Naturtöne" des jeweiligen Grundtons (klingt etwas komisch, ich weiß).
    Diese zu üben verbessert natürlich den Ansatz und die Intonation.
    Mehr dazu gibts hier:
    http://www.saxophonforum.de/modules/smartsection/item.php?itemid=154
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ saxoryx

    schau mal hier:

    Ansatzübungen

    LG

    Dreas
     
  8. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Prima. Insbesondere das Grinsen kann man ja überall üben. ;-)
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Guten Morgen,
    ich hab mal die von xcielo gepostete Übung etwas abgewandelt.
    Also von einem "Angelpunkt" immer größer werdende Intervalle nach unten gespielt.
    Weil ich das Bari diese Woche gigmäßig benötige, diesmal damit.
    Bei den tiefen Tönen ist der oktavenanteil zu hoch, wird noch geübt, man hat ja am Sonntag eh nix vor :)
    Also, die Übung ist ganz ohne Zungenartikulation gespielt.

    http://db.tt/UryuRzsX

    Ich denke, das ist eine ganz gute Sache für Luftführung etc.
    Wer Tips hat, wie man das erleichtern kann, die sind sehr willkommen.

    Schönen Sonntag,
    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden