Top Tones

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Jay2005, 9.Dezember.2005.

  1. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    @matthias : Das wüsste ich, hab's so gelernt. ;-)
    Ausserdem soll man ja nicht fester auf die Unterlippe
    beißen, sondern nur mit der Muskulatur den Ansatz
    festigen. Man braucht das auch nicht allzu lang. Nach
    kurzer Zeit kann man die Töne nach und nach mit
    dem ganz normalen Ansatz spielen.
     
  2. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    So, ich hab mal ein wenig die ganzen Top Tones ausprobiert und hab alles durchgespielt. Bis zum g4. Ich kann mir jetzt aber auch nur alle bis "h" merken und auch spielen. Die Halbtöne muss ich noch auswendig lernen. Der Ton klingt jetzt nach diesen ganzen Übungen auch schon viel besser. Jetzt nur noch das Mundstück. Die sind ja ziemlich teuer, hab ich festgestellt. Bis zu 250 € z.B. diese Berg Larsen.
     
  3. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Mhh, ich glaube, da gibt es noch entschieden teurere!
    so, um die 1000?? oder waren das CHFr.?? Bin mir nicht mehr so ganz sicher, jedenfalls, noch teurer :-D

    Ich hab noch 2 "Grifffragen":
    Was ist das für ein Ton, wenn man "Palm-Key D" spielt?? Gibt es da mehrere Möglichkeiten?
    Und was ist das: tieg Bb gegriffen, aber ohne die beiden Zeigefinger, ist das G'''?
     
  4. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich möchte meinen Ton auf dem Bariton etwas verbessern :)
    Hab mir auch schon mal die Basisübungen angeschaut, allerdings geht es mir so, dass das Sax immer gleich in die Duodezim springt. Habe mal gehört dass das bei den Baris öfter passiert?!
    Außerdem: Wo gibtsn das Buch von Rascher und was kostet das? Gibts da ne ISBN dazu? Bei Amazon hatten sies nicht!

    Grüße

    Chris
     
  5. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hi chris, www.alle-noten.de €14.95
    gruss - spike
     
  6. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Danke dir, hat das Buch vielleicht auch eine ISBN, dann könnte ich das Lokal im Buchladen bestellen!
    Will den Buchdealer meines vertrauens bissl unterstützden :)

    Grüße

    Chris
     
  7. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    sorry chris,
    I don't hab die ISBN nummer
    verlag ist C. Fischer
    merry thingy - gruss - spike
     
  8. rbur

    rbur Mod

    hi, die ISBN ist
    0-8258-2642-X
     
  9. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Mein Lehrer spielt natürlich auch Top Tones, aber im
    Saxaltissimo ist alles so haargenau beschrieben, das
    man wenig falsch machen kann. Und aus den über 200
    Griffen für Sopran-,Alt-,Tenor- und Barisax kann man
    sich dann die raussuchen die einem am Besten liegen
    und die dann in ner Menge Übungen trainieren.
     
  10. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    Also bei Peter Wespi's Grifftabelle sind ja auch einige Beispiele aufgeführt und ich hab das durchprobiert und die besten hab ich mir rausgesucht und die klappen auch schon ganz gut.


    Zitat:
    Vielleicht noch ganz wichtig abseits der Diskussion von wo jetzt Griff und Methode kommen: hat dein Lehrer Ahnung von der Materie? Mit einer Person an seiner Seite, die genau den gleichen Weg bereits schon hinter sich hat, lässt sich dieses kapitel wesentlich leichter erforschen, als wenn man allein vor irgendeinem Buch sitzt

    Also ich weiß nicht genau, was er alles weiß, aber er ist der Musikschulleiter. Gut, das sagt wenig aus. Ich kann aufschreiben, was er mit mir im Unterricht macht?! Über die Top Tones hab ich angefangen zu sprechen und das will er mit mir dann anfang Februar machen, weil jetzt ein Wettbewerb ansteht "Jugend musiziert".

    Viel Spaß noch heute. Ferien: Juhuu!^^
     
  11. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    Hab mir ein Stimmgerät besorgt und ich wollte wissen, wo meine Grenze ist. Mit meinem C4 Mundstück von Yamaha hab ich es auf klingend Gis4 geschafft. Höher gings nicht. Hab auch mindestens 1 Stunde nur in der oberen Tonlage geblasen. Aber das ist ja sowieso Übungssache. Ich versuche auch gerade dieses rauschen, wenn man sich in den Top Tones befindet. Jan Garbarek macht das z.B. mit seinem Sopransaxophon ziemlich oft. Wie nennt man das?


    Edit: Hoppala, geht weiter bis klingend B4.
     
  12. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    Hab mir jetzt ein neues Mundstück besorgt. Wie ich gelesen habe ein eher klassisches Mundstück. "Selmer S80 C*". Ist super. Der Klang hat sich verändert und die Top Tones sind auch viel leichter zu spielen. Dazu immer noch das 3er Blättchen Medium von Vandoren. Ist das jetzt einigermaßen gut so? Für meinen Einzelunterricht brauch ich das Klassische, weil ich viel Klassik spiele, aber ich spiele auch in einer Big Band. Nicht das der Klang rausfällt...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden