"Transitional SD/S1

Dieses Thema im Forum "Alto Special" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11524, 16.August.2019.

  1. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Gratulation!

    Aber wohl ;-) und SEHEN!
    auch mal die C/C# rollmechanich vorführen bitte.
    Cheers
    Paco
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    hihi, hab ich nicht vor nicht all zu langer mal irgendwo geschrieben:
    Ist jetzt nur noch die Frage, wie lange du es behältst ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Da ging es um ein Tenor..

    Ich war 2 Wochen auf Urlaub, bin grad nach Hause gekommen, gespielt hab ich in der Zeit nur in der zweiten Woche eden Tag ein paar Minuten auf dem Sopran, weil ich morgen einen Workshop hab.
    Heute 3,5 Stunden Autofahrt, dann eine Internetlesson, dann schnell zum Verkäufer (wieder eine Strecke 50km).
    Auf dem Schiff gestern hab ich mir die Ohren verkühlt, die klingeln wie verrückt.
    Also, ob das dem Horn gerecht wird...:)
    Aber ein paar Töne hab ich noch geschafft:

    https://www.dropbox.com/s/5y5jrrzki7at9eg/S1.wav?dl=0
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.August.2019
  4. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Jaja - Urlaub, Auto, Ohr verkühlt...

    Ich hab’s ja nicht so mit Alto aber das war schon mal richtig schnittig. Das S1 „steht Dir gut“.

    LJS
     
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Anfängerkompatibles Vintagehorn :)
    Liegt super, gutes Feedback von der Mechanik. Macht es sehr leicht, die Töne zu finden.
    Wenn ich Dienstag Zeit hab, ersetze ich die Datei und spiel das Stück fertig.
    Der Daumenhaken ist übrigens im Gegensatz zum S1 nicht verstellbar, ist mir aber egal.
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  6. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Surfer-Ohr!
    Gute Besserung.
    Cheers
    Paco
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,
    ich hab mir das Horn nochmal genauer angesehen.
    Die Polster (Metallreflektoren) sind praktisch neu, es ist sehr gut eingestellt ("snappy"), das einzige was nicht passt ist, dass das Eb unten scheppert, weil es Spiel hat.
    Nun hab ich morgen die Gelegenheit, es kurz von einem Techniker (nicht meinem) ansehen zu lassen.
    Wenn es sich leicht lösen ließe - auch nur temporär, bis es perfekt gemacht wird - wäre das fein.
    Es ist halt 9 Jahre gelegen, und braucht noch ein wenig, um aus seinem Schneewittchenschlaf zu erwachen.

    Je genauer ich ihm sagen kann, was er machen soll, desto besser :)

    Liebe Grüße, Ton
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26.August.2019
  8. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo @Ton Scott ,

    Der Tech könnte sich mal das Filmchen von Matt Stohrer zum Thema S1 anschauen .
    Dort werden auch die Besonderheiten zur Justierung der Eb /C Mechanik erklärt.



    Für die Anschlagdämpfung unter den Drückerfüßchen habe ich mich für Polsterleder entschieden,
    das ich flächig auf den Sockelboden geklebt habe. Die Klebefläche ist entsprechend größer,
    als bei zwei einzelnen Fitzelchen. Die Dicke ist wichtig, damit der Einstellbereich der Stellschräubchen gewährleistet ist.
    Ist aber kein Hexenwerk....

    Die Justierung wurde weiter oben auch schon beschrieben.

    Gratuliere zum Horn,

    tomaso
     
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

  10. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Klingt ganz anders. Cool.
    Kannst Du viel. mal mit einem engeren MP und klassik Blättern ne Etüde spielen? Schön gleichmäßig über alle Register...
    Klassik halt, ich denke, die Stärke der Buffets ist eher dort zu Hause.
    Nur aus Interesse....
    vielen Dank
    lG
    Paco
     
  11. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    schönes Sax, klasse Musiker.

    Ich denke die Stärke des Buffets liegt dort, wo der Spieler seine Stärke(n) besitzt.
     
    ehopper1 und ppue gefällt das.
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich würde im Gegenteil eine größere Kammer wählen (-:
     
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ja, ich glaube auch, dass das Gerber ein wenig spitz ist.
    Mal sehen, ich probier noch was.
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Na ja, es kommt natürlich auf den Zusammenhang an. In einer Bigband könntest du dich damit schön vom Satz abheben (wenn man das will).
     
  15. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Ein spannendes Filmchen! Danach sehe ich die Mechanik meines Saxes mit anderen Augen an, und ich habe die Dikussion am Anfang des Threads erst richtig verstanden.
     
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Natürlich geht so ein Mundstück auch auf dem S1, aber ich finde, man verschenkt ganz viel Potential, da der Ton eng wird, zumindest für meinen Geschmack. Aber wenigstens das quäkige, das ich immer mit Selmer/Meyer so verbinde ist schon mal nicht vorhanden.

    @Paco_de_Lucia hat wahrscheinlich eine engere Bahn, nicht Kammer gemeint

    Bin mal gespannt, wie sich das weiter entwickelt.

    Gruß,
    Otfried
     
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    Das Selmermundstück empfinde ich nicht als eng, sondern als fein und klar. Es zuzelt mal nichts, auch schön, klingt in Richtung West Coast Kammerjazz (-:
     
  19. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich hatte mich noch auf das Gerber bezogen

    Das Selmer ist angenehmer, erinnert mich ein wenig an Desmond.

    Gruß,
    Otfried
     
  20. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Das gefällt MIR schon sehr viel besser. Da wird der Ton viel besser geführt.
    vielen Dank @Ton Scott
    Weiterprobieren ;-)
    viel Freude mit dem Teil
    Paco
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden