"Transitional SD/S1

Dieses Thema im Forum "Alto Special" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11524, 16.August.2019.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    So,
    nach ein paar Tagen Einarbeitung:
    Das Buffet Crampon bietet mir keinen großen Mehrwert gegenüber meinen 2 Selmern.
    Daher:
    Wer schon immer auf so eines gewartet hat schreibe mir eine PN.
    Der Klappenschutz ist gelötet, Kork am Bogen hat es auch einen neuen bekommen.
    Für eine 100%-Optimierung würde ich nochmal einen Hunderter veranschlagen, wenn man es nicht selber kann.

    Liebe Grüße, Ton
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Eigentlich hätte ich erwartet, dass die Selmer jetzt zum Verkauf stehen ;-)
     
  3. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    aber es hat !
     
  4. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Dann kaufe es...
     
  5. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    warum sollte ICH?


    war doch eine schöne vorstellung von dem horn, jetzt steht es bei verkäufen - bon chance.
    selmerliga - jedoch einiges preiswerter. klasse pr.
     
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Gestern hat der Saxdoc meines Vertrauens das S1 mal angesehen.
    Wir haben 2 Stunden dran gearbeitet, Oktavklappe, Eb/C-Wippe eingestellt, Undichtigkeiten beseitigt etc.
    Was wir nicht wegbrachten war das Flirren beim C3. Auch nicht durch Einbau verschiedener Polster. Das wird besser, wenn ich andere Blätter (z.B. Vandoren ZZ 3 statt Rigotti 3strong) verwende. Leider kann ich mit denen gar nicht.
    Es ist auch nicht bei jedem Mundstück gleich stark. Bei dem Drake Bebop, das ich mir zum Probieren hab kommen lassen, ist es ebenfalls recht stark vorhanden - wie gesagt im ff.



    Mein Doc meinte auch, dass das Horn sehr klingt, vom Setup (Polster etc.) noch etwas Luft nach oben vorhanden sei, das Potenzial also noch nicht ausgereizt wäre.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6.September.2019
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Danke,
    hast Du Dein S1 noch?
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Nein. Ich spiele seit 2,5 Jahren kein Saxophon mehr und habe meine Blasinstrumente bis auf das Sopran und die Bassklarinette reduziert.
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  10. ArminWeis

    ArminWeis Experte

     
  11. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Mach mal die C-Klappe ( Zeigefinger links ) weiter auf. Den toten Gang nimm in Kauf. Dann ist Dein c3 sauber
     
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Danke, aber leider nein.
    Den Trick kenne ich. Im Gegenteil, das Flirren ist weg, wenn ich die Klappe etwas zumache. Dann wird der Ton aber auch dumpf.

    Ich hoffe, dass es nicht etwas mit den Dom-Resonatoren zu tun hat, die da drin sind (Chanu).

    Grüßle, Ton
     
  13. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    c-klappe mit zeigefinger links??
    muss ich dazu lernen? oder verstehe ich etwas nicht?
     
  14. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Dieses Flirren hatte ich auch Mal, ebenso mein Lehrer auf meinem Sax beim c3.
    Der Saxdoc hat mir in das Tonloch einen Kork reingeklebt, dann war es weg.
     
    saxhornet gefällt das.
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Bin ja eigentlich im Urlaub, aber ok ;-)

    Sound hat sicher noch mehr Potential, gleichwohl für Meyer Richtung schon sehr gut :) Es entwickelt sich!

    Das C3, mmh Flirren hatte ich noch nie, war mir manchmal etwas weniger strahlend als die anderen Töne.

    Habe es dann mal mit besonders großen Resonatoren bei der Klappe probiert, geht, aber brachte dann Deckungsprobleme, das Polster wirkte zu hart.

    Am Ende musste ich für das C3 den Ansatz ein klein wenig korrigieren. Mittlerweile merke ich es nicht mehr.

    Ist aber vermutlich auch abhängig vom Mundstück.

    Vielleicht haben sie da auch im Laufe der Zeit was geändert, am wenigsten problematisch finde ich es auf dem neuesten Instrument, baujahrmäßig

    Gruß,
    Otfried
     
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich dachte, ihr hättet da auch andere Polster ausprobiert. Bei mir lag es an genau solchen Reflektoren bzw. der Niete in der Mitte. Habt ihr mal reflektorenlos probiert?
     
  17. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Okay , verstehe dann sind andere Parameter nicht in Ordnung. Dichtigkeit , Klappenaufgänge darunter etc.
    Musst es wohl doch mal ganz richten lassen vom Doc . Wenn alles passt, ist das Problem weg, versprochen. Ich habe ca. 20 Stück überholt, hat immer geklappt . Sound ist toll, würde sich lohnen
     
  18. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ja. Leider kein Erfolg. Richtige Polster in der Größe hatte er nicht da, das S1 hat leider nicht die Standardgröße. Er hat dann Leder aus einem alten Polster gestanzt und drübergeklebt.
    Das Drake Bebop ist eigentlich kein Meyer:
    https://www.drakemouthpieces.com/Bebop_Classic_Alto.html
    Das ist in der Tat so. Ich kann es wegmachen, wenn ich Zeit hab mich darauf zu konzentrieren. Dann muss ich aber wirklich vom Ansatz und Voicing anders spielen.
    Der shit ist, dass die Polster eigentlich neu sind....dicht ist es jetzt definitiv, scheppern tut auch nix mehr.

    Grüßle, Ton
     
  19. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    geht aber für mich klanglich in diese Richtung, zumindest auf den mir hier im südlichen Portugal verfügbaren Schalltransmittern.

    Ich mache jetzt eh weiter Urlaub, viel Spaß weiterhin mit dem Horn, es war bei meinen Buffet immer so, dass sie sich einiges meiner Zeit genommen haben, bevor sie mich überzeugten, dann aber eben richtig.

    Gruß,
    Otfried
     
  20. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Erholsamen Urlaub!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden