trippeln

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 25.Juli.2013.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Bitte nicht verallgemeinern. Das trifft sicherlich auf einige zu, ich kenne aber genug Kollegen, die auf jedem Horn trotzdem sehr individuell klingen und das auch noch gut.

    Das glaube ich nicht. Nur weil man bestimmte Spieler meist mit einem bestimmten Horn sieht sollte man da nicht zu voreillig Rückschlüsse ziehen.


    Lg Saxhornet
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    als ich nur ein Instrument gespielt habe, stand dies ständig auf dem Ständer (der sehr geschützt steht, kann eigentlich kaum von einer Katze oder Mr Owl versehentlich umgeworfen werden).

    Mit den drei Instrumenten isses mir aber etwas to much, die alle rumstehen zu haben, also kommen sie jetzt nach dem Auslüften in ihre Koffer.

    Blätter habe ich immer griffbereit, so dass ich zB während des Spielens von Alto oder Tenor bereits das Bariblatt wässere.

    Für Tenor und Bari hab ich jeweils das Rascher-MPC gekauft (Bari - Conn von 1923, müßte NWI sein - kam mit 2 Rico-MPCs), die ich zZt mit den orangenen Rico (1,5) spiele.

    LG, Claudia
     
  3. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Moin Claudia,

    man kann aber auch ganz gut "aus dem Koffer" spielen. Dann können auch die Katzen oder Mr. Owl nicht umwerfen können.

    Lg, Bernd
     
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Saxhornet,

    ich schließe keine voreiligen Schlüsse und beziehe mich nicht auf ein paar Bilderchen...

    ... aber es ist müßig, darüber zu streiten. Vielleicht waren meine Aussagen tatsächlich zu plakativ.

    Mir ging es nur darum deutlich zu machen, dass parallel mehrere Saxophone zu spielen, auch mehr Schwierigkeiten und mehr Übungszeiten bedeuten.

    Wenn z. B. einer Klarinette und Saxophon spielt, ist dies jedem logisch. Aber bei zwei Saxophonen wird dies schnell unterschätzt.

    Was ist deine Motivation mehrere Saxophone zu spielen? Ist es nur der Spaß oder auch mehr Flexibilität um Jobs zu bekommen?

    Gruß

    Michael
     
  5. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Wenn nix ansteht wechsle ich beim üben meine Instrumente durch , wenn ich keine Lust zum üben habe suche ich mir eins oder zwei raus und mach ein paar Kleine Übungen und Schluss. Mir fällt es leichter von oben nach unten ( erst hohe Instrumente)
    Wenn was ansteht wird das entsprechende Instrument deutlich mehr beachtet, und dann gibt es noch mein Sorgenkind, das ich eigentlich am meisten liebe, das sich aber am meisten beklagt, wenn man sich nicht mit ihm beschäftigt. Das kriegt natürlich auch gerne ein wenig mehr Zuwendung;-)
    LG
    Thomas

    @NSA: braucht ihr nicht abzuspeichern, habt ihr schon
    LG
    Thomas Werauchimmer
     
  6. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Bis vor einem halben Jahr hatte ich ausschließlich Tenor gespielt.
    Das letzte halbe Jahr fast ausschließlich Alt Saxophon.

    Vor Kurzem musste ich dann ca. eine Woche Tenor spielen. Danach war mein Ton auf dem Alt deutlich (SEHR deutlich) besser als vorher!

    Ständig hin- und her zu wechseln ware nichts für mich. Ein Ausflug wie hier beschrieben hat mir aber gut getan.

    Gerd



     
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich spiele alle vier Baugrößen, und das seit Jahren mit Begeisterung.
    Heißt das dann quatrippeln? :)

    Komme ursprünglich vom Altsaxophon (meine große Liebe!), spiele aber ebenso gerne alle anderen.

    Bari in der Bigband, Alt und/oder Tenor in den kleineren Besetzungen, Sopran und Alt mit einem Organisten zusammen.

    Hatte aber auch schon mal ein Musicalprojekt, bei dem ich Sopran und Bari im Wechsel spielen musste.

    Der Wechsel ist nicht immer ganz einfach, aber inzwischen klappt alles ganz prima.

    Müsste jetzt generell nur noch mehr üben ...

    Lg
    Mike
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    In dem Fall schon. Das lässt sich nie verallgemeinern.

    Vollkommen richtig,sehe ich auch so. Das wird unterschätzt. Besonders weil viele glauben Ansatz, Voicen, Spielgefühl wären doch eher gleich. Dem ist meist aber nicht so. Und ein Instrument gut beherrschen, daß man nur ab und zu mal übt funktioniert meist nicht so überzeugend.

    Für Big Band Jobs werden eh alle Saxophone und Zweitinstrumente von einem erwartet. Ich spiele allerdings eh alle Instrumente, die ich spiele, weil sie mir Spaß machen, habe aber auch selbst das Problem das zeitlich gut unter einen Hut zu bekommen.

    Lg Saxhornet
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    mal ein Update: es läuft mit allen drei Instrumenten gut, hat sich aber mittlerweile so eingespielt, das ich zwischen Alt und Tenor WÖCHENTLICH wechsle.

    Auf den wöchentlichen Wechsel kam ich deshalb, weil es mir auf die Dauer lästig wurde, alle ein oder zwei Tage umzuräumen, dh ein Instument samt Zubehör in den Koffer, das andere samt Zubehör raus ... ausserdem kann ich mich so über mehrere Tage auf das jeweilige "Instrument der Woche" einstellen. Wenn ich mal einen Tag oder zwei nicht / nur eingeschränkt üben kann, wird das nicht berücksichtigt (so wie beim ein oder zwei Tage-Rhythmus), sondern trotzdem am WE gewechselt. Da es idR jede Woche vorkommt, dass ein oder zwei Tage keine oder nicht so viel Zeit zum Üben ist, gleicht es sich wieder aus.

    Zusätzlich zu Alto und Tenor übe ich täglich Bariton - wobei das Bari den Vorrang hat, wenn mal an einem Tag die Übezeit nur für eins ausreicht. Beim Bari ist mein Schwerpunkt weniger auf Technik (Tonleitern / Dreiklänge etc), sondern auf Stütze - Ziel ist, das Bari lufttechnisch übers ganze Register ebenso locker spielen zu können wie das Alto.

    Dabei merke ich, dass mir das Bari auch hinsichtlich Alt und Tenor viel bringt, dh das fürs Bari nötige "mehr" an Stütze kommt mir bei den andern beiden zugute.

    LG, Claudia

     
  10. Gast

    Gast Guest

    Das kann ich bestätigen! :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden