Üben mit Drones

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Mugger, 12.Juli.2012.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Matthias,

    gute Idee, daraus einen Fachbeitrag zu machen!

    Ich denke das wäre auch ein guter Inhalt für Fachmedien. Da könnten wir die Kompetenz hier auch dort unterbringen.

    So ein Fachaufsatz hätte doch was!! Die Vielseitigkeit hier kann doch kein einzelner Experte darstellen.

    Also nur zu...

    LG

    Dreas
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @mugger
    Ja, meine Frage ist soweit mal geklärt. Werde mal ausprobieren mit mitdudeln. Vielleicht spiele ich ja künftig nur moch mit meinem Staubsauger zusammen!

    @mathias
    Ja, kleiner separater Artikel wäre wohl am besten.

    antonio
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    das Üben zu Borduntönen macht sicher Spaß und schult das Gehör, jedenfalls eher als der kaninchenartige Blick auf den Stimmgerätezeiger.

    Ein Aspekt, der Intonation ganz allgemein betrifft scheint mir noch wichtig.

    Aufgrund der unterschiedlichen Obertonstruktur verschiedener Instrumente ist das Intonieren durchaus von der Instrumentenbesetzung abhängig.

    Spiele ich bspw. Sopransaxophon unisono mit einem Flügelhorn, so gibt es gerne ganz üble Schwebungen, selbst bei perfekter Übereinstimmung des Grundtones.

    Ich weiß nicht, ob es sowas gibt, bzw. in der digitalisierten Klangwelt überhaupt möglich ist.

    Aber äußerst sinnvoll wäre es, "Akkorde minus one" mit veschiedenen Instrumenten aufzunehmen, und der Saxophonist versucht dann durch Spielen des fehlenden Tones einen guten Gesamtklang zu erzeugen.

    Gruß,
    xcielo
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Habe gerade mal probeweise ein wenig geübt damit. Macht geradezu Spass und hat etwas meditatives :-D

    Danke für den Hinweis, Mugger.

    antonio
     
  5. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Einen Drohnen laufen lassen, dazu ein grooviger Rhythmus aus dem Drumcomputer .....

    wow, das fetzt!

    Könnte ich süchtig nach werden. :-D :lol: :-D
    Also gut, meditativ klingt es so nicht wirklich. :-(

    Gut, dass gerade Wochenende anfängt und es regnet :-D

    Gruß Cara
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,
    warum es vielleicht schon Sinn hat, sich die Tuning CD zu kaufen:
    Es gibt dort auch andere Intervalle.
    Z.B.:

    http://dl.dropbox.com/u/6518653/C%20Major%202nd.mp3

    http://dl.dropbox.com/u/6518653/C%20Major%203rd.mp3

    Liebe Grüße
     
  7. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo Matthias,
    Gibt es jetzt irgendwo schon diesen Artikel dazu? Ich finde nix. :-(

    Gruß Cara
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Nein. Ich bin noch nicht zu gekommen.
     
  9. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo Matthias,

    Vielleicht haben ja auch Mugger und saxhornet Lust und Spaß daran, den Artikel zu verfassen (mit Beispielen), der dann in die Saxlessions zu finden ist. :)

    Gruß Cara

    PS. Ich kann ihn auch Korrektur lesen, damit er verständlich bleibt. :-D
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    ich hätte es schon gemacht.
    Wollte mich aber aus diversen Gründen ein bisschen zurücknehmen :-9
    Wenn es noch gewünscht ist, werde ich mich in den nächsten 2 Wochen damit beschäftigen.
    Ich lasse aber auch gerne Florian den Vortritt.

    Liebe Grüße
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    ich hätte es schon gemacht (matthiAS und ich haben schon darüber gesprochen).
    Wollte mich aber aus diversen Gründen ein bisschen zurücknehmen :)
    Wenn es noch gewünscht ist, werde ich mich in den nächsten 2 Wochen damit beschäftigen.
    Ich lasse aber auch gerne Florian den Vortritt.

    Liebe Grüße
     
  12. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Es ist gewünscht. :-D

    Gruß Cara
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wir können das auch gerne zusammen machen, einer arbeitet vor, der andere ergänzt. Ist eh immer besser wenn es nicht nur einer schreibt (ich übersehe immer gerne einiges und andere Blickwinkel erweitern sowas eh).
    Liebe Grüße
    Florian
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Jepp, gerne.

    Liebe Grüße
     
  15. cara

    cara Strebt nach Höherem

    schön :-D
     
  16. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    ja, nachwievor wäre das toll! ich habe die tage auch wieder mit den Drohnen gespielt - das ist tatsächlich eine gute Sache. Etwas mehr dazu zu wissen wäre gut, aber es geht wohl auch so.

    @cara
    Drumcomputer? wie hattest du das gemacht? Nur Groove oder auch ein Bass? ich habe auch noch irgendwo so ein Möbel und brauche es eigentlich nie. Wär ja eine Gelegenheit.

    Gruss
    antonio
     
  17. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Am besten mit Soundbeispielen. Da gab es schon mal eins, oder?
     
  18. cara

    cara Strebt nach Höherem

    @antonio

    Groove von einen ollen Alesis SR-15 (man kann damit auch eigene Grooves programmieren), über eine auswärtige Soundkarte Tascam US-122 an den Musiklaptop angeschlossen, das Ganze mit Drone über die Anlage abspielen und dazu ins Sax blasen. Macht super Spass.

    Den Kontrabass hab ich gerade erst gekauft. :)
    Bin noch auf Lehrersuche. Du erinnerst mich aber daran, dass ich da gleich nochmal anrufen muss. :-D

    Gruß Cara
     
  19. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Holla, was les ich denn da ????

    DRONES needed

    Okai, dann spendiere ich ma direkt die Original Schottischen Brummer von meinem Dudel.

    Droniger geht's ja fast net.:-D

    http://snd.sc/Xi6aJq

    Sind klingend in Bb, also C für die Tenöre und G für die Altos.

    Verdudelte Longton-Grüße :)

    Wuffy
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Tagchen,

    wie Rick erwähnte kann man auch einfach die Taste von seinem Epiano festkleben oder wer besonders clever ist benutzt einfach das sustain pedal (Fuß drauflassen). Mir wurde mal auch empfohlen das ganze in Quinten zu machen.

    Wer soetwas nicht hat kann Drones ganz leicht mit einem Sinuston Generator erzeugen (gibt irgendwo Freeware Programme) - habe ich früher auch gemacht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden