Übungen um das Rhytmusgefühl zu festigen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Amadeus, 25.August.2009.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich wohne im Wald und da ist es nahe liegend, zu laufen oder zu wandern. Viel einfacher, als sich beim Tanzen zu blamieren.

    Das Laufen ist grundgrundlegende menschliche Bewegung und der Ursprung jeden Tanzes überhaupt. Also warum nicht da ansetzen?

    Die Übungen macht man sich selbst, je nach Können. Den einen wird es reichen, zu den Füßen Viertel, Achtel oder Sechszehntel zu singen, schnippen, denken oder klatschen.

    Fortgeschrittenere können direkt die Off-Beats singen üben oder schwieriger noch: Synkopen.

    Mit einem schnelleren Lied auf den Lippen sollte man üben, auf dem Off-Beat zu gehen, also Füße auf 2 und 4. Nimmt man z.B. 'Old McDonald' (1-2-3-4), dann schreiten die Füße auf 'Mc' und '-ald'.

    Ziemlich weit ist man gekommen, wenn man die deutschen Wanderlieder auf der 'Und' anfangen kann zu singen. Dabei dreht sich dann alles um: man singt auf der Eins und die Füße laufen auf der 'Und'. (Nichts anderes als der Kubanertanz weiter oben). Man kommt erstmal nicht so recht vorwärts und das Marschieren fällt schwer. Wenn man es aber gut kann, bekommt man ein sonderbares Gefühl des S(ch)wingens (wer hätte das gedacht...).

    Müssen keine Wanderlieder sein. Alle Entchen tuns auch. Man kann es mit jeder rhythmischen Musik machen, bei den Wanderliedern ist der Effekt nur sehr schön.


    Aber bitte bitte, seid ehrlich zu euch und fangt das langsam an. Sonst macht das ganze keinen Spass. Die letzte Übung kann ein rhythmischer Anfänger erst nach Jahren.


    Die mentale Konzentration auf Rhythmus, während der Körper sich metrisch und gleichförmig bewegt, halte ich für besser als jedes Übungsbuch. (Außer, es stünde drin, dass man nun in den Wald gehen soll - steht da aber nie).
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @ppue

    guuut :-D :idea:
     
  3. Gast

    Gast Guest

    @ ppue

    seeehr guuuut! :-D
     
  4. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Die mentale Konzentration auf Rhythmus, während der Körper sich metrisch und gleichförmig bewegt, halte ich für besser als jedes Übungsbuch.


    Das heißt, in Zukunft öfter Sex haben und dabei singen.*fg*
     
  5. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    also das mit dem Sex ist kein Problem. Das Singen könnte eher ein nachbarschaftliches werden.

    Den Rhytmus bezogenen Teil eurer Beiträge schaue ich mir jetzt in den nächsten Tagen an, da ich gerade von einer längeren beruflichen Reise zurückgekommen bin und kaum Internetzugang hatte.

    An dieser Stelle aber noch mal vielen Dank für die vielen engagierten Beiträge.

    Cheers Mo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden