Umstieg auf Bass-Klarinette

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von last, 11.März.2016.

  1. last

    last Guest

    Vielen Dank für die zahlreichen Infos!
    ...aber ich glaube nun nach Euren Berichten doch, dass das Projekt Bass-Klarinette für mich mit meinen gerade einmal zwei Jahren Sax-Erfahrung eine Nummer zu groß ist.
    Bevor ich mich da in das nächste Abenteuer stürze, sollte ich wohl doch erst einmal lernen vernünftig Saxophon zu spielen...

    LG
    last

    @xcielo - sieht nach dem "Viertel" aus, oder?
    ...eure Outfits sind jedenfalls mal ....sehr...hm...na ja... eindrucksvoll ;) :thumbsup: :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.März.2016
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Wow - Bassklarinette ohne hochgebogenen Schallbecher !
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @last

    richtig erkannt, miitemang im 1/4 :)
     
    last gefällt das.
  4. saxbrain

    saxbrain Ist fast schon zuhause hier

    Last,
    Ich glaube eine weise Entscheidung, denn so ganz einfach fand ich persönlich den Sprung nicht...und ich komme von der Klarinette und hatte sicher schon zusätzliche 10 Jahre verschiedener Saxophone hinter mir...also die beiden Instrumente parallel zu erlernen...geht natürlich, aber...
     
    bluefrog und last gefällt das.
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich mag die Buffet lieber als die Selmer!
     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Nach erst zwei Jahren Sax finde ich dies auch deutlich zu früh. Du solltest auf dem Sax schon halbwegs fit sein.

    Ich meine, dass ich damals bereits mindestens 5 Jahre Sax gespielt hatte und in der Zeit auch sehr sehr viel geübt hatte.
     
    last gefällt das.
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    aber natürlich darf das Bassklarinettensolo schlechthin hier eigentlich nicht fehlen:



    Gruß,
    Otfried
     
  8. Tarogato

    Tarogato Schaut öfter mal vorbei

    Vielleicht magst du auch erst mal auf einer "normalen" Klarinette als Einstieg anfangen? Das wird sich später - wenn du Bassklarinette hinzunimmst in Punkto Ansatz und Fingertechnik doppelt und dreifach auszahlen. Außerdem bekommt man eine günstige Sopranklarinette (in dem Fall würde ich den "Böhm-Weg" einschlagen) für wenig Geld.
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Warum soll ich erst Sopranklarinette lernen, wenn ich Bass-Klarinette lernen möchte? Mir hatte damals der Klang der Bassklarinette gefallen und die Sopran-Klarinette empfinde deutlich schwerer zu erlernen.
     
    Gelöschtes Mitglied 172 gefällt das.
  10. Tarogato

    Tarogato Schaut öfter mal vorbei

    Weil ich mir auf der Sopranklarinette den fokussierteren und festeren Klarinettenansatz angewöhnen muss und diesen dann auch - in entspannterer Form - auf der Bassklarinette anwenden und dadurch besser klingen werde. Und weil ich, durch das Überblasen in die Duodezime, mir ohnehin das Lesen und Zurechtfinden neu erarbeiten muss, egal ob auf Sopran- oder Bassklarinette. Und weil ich für eine gebrauchte Böhm-Sopranklarinette vielleicht ein 1/10 des Preises, den ich für eine vergleichbare Bassklarinette hinblättern müsste, bezahle und so schon mal merke, ob es mir leicht fällt 2 Instrumente parallel zu üben.
    Eine Bassklarinette ist ja eine tiefe Klarinette und kein Sax mit ein paar anderen Griffen; deshalb denke ich, dass sich eine zumindest elementare Klarinettengrundlage auf der Bassklarinette auszahlt.

    PS: Ich finde das Oregon-Stück wunderschön - ohnehin bin ich ein großer Fan von Paul McCandless auf all seinen Instrumenten. Aber ich finde es auch bezeichnend, dass er im Solo von Anthem dann auf das Sopransax wechselt. Bassklarinette braucht für Solopassagen ein wirklich durchsichtiges Umfeld. Deshalb genieße ich das Üben zuhause auf der Bassklarinette, lasse sie bei Bandauftritten aber mittlerweile meistens daheim.
     
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich habe einige Jahre die Bass-Klarinette eher mit einem etwas festeren Saxofonansatz geblasen und mich im Prinzip nur mit der Duodezime auseinandergesetzt.

    Die Problematik der Ringklappen und ernsthaften Beschäftigung mit dem Klarinettenansatz kam Jahre ca. 2 -3 Jahre später, als ich eine Sopranklarinette gekauft hatte. Dies war dann ein echter Quantensprung.

    Ich spiele die Bassklarinette sehr viel auf der Bühne.
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich wäre über den Umweg über die Sopranarinette nie zur Bassklarinette gekommen, sondern hätte frustriert vorher sufgegeben.
     
  13. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Wieso nicht gleich Doppel-Bass-(Kontrabass) Klarinette, wenn schon denn schon.


    Der S-BOGEN, heißt das so? Sieht übrigens sehr nach Sax aus ;)
     
    Bereckis gefällt das.
  14. BariPapa

    BariPapa Ist fast schon zuhause hier

    Hallo allerseits,
    auch ich hatte lange Zeit mit einer Bassklarinette geliebäugelt war aber immer vom Preis abgeschreckt gewesen.
    Nun habe ich mir eine Altklarinette gegönnt. Diese hat einen schönen warmen, weichen Klang. Auch wenn man in der oberen Lage spielt.
    Sie ist in Es gestimmt und liegt damit auf der gleichen Höhe wie ein Altsaxophon. Sie kommt nur eben weiter runter (bis zum tiefen Es).
    Leider gibt es nur selten mal Möglichkeiten eine Altklarinette einzusetzen.
    Ich selber spiele sie bei der Balkanmusik und seit kurzem in einem gemischten Orchester wo hauptsächlich Klassikwerke aufgeführt werden.
    Mit ihr bin ich soweit erst mal zufrieden und zumindest jetzt ist eine Bassklarinette gar nicht mehr mal so wichtig für mich.
    Viele Grüße
    Werner
     
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mit einer Kontrabassklarinette bin ich überhaupt nicht klargekommen.
     
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich habe letztes Jahr eine Alt-Klarinette gekauft. Ich spiele sie sehr gerne, aber eine Bassklarinette ist für mich noch eine andere Welt.
     
  17. rbur

    rbur Mod

    Nur wenn ein S drauf ist ....

    Was mich hier am meisten nervt ist, dass man den S-Bogen immer vor der Linse hat. Außerdem ist er silbern und spiegelt, was je nach Beleuchtung zu äußerst lästigen Lichtreflexionen führen kann. Ich spiele mit dem Gedanken das Ding zu schwärzen, weiß aber noch nicht, was ich da am besten nehme.

    Ich hab eine Yamaha YCL 221 II, seit ca. 10 Jahren. Liegt derzeit bei zweisieben.
    Wenn man ausreichend übt ist deutsch-boehm oder sax-boehm gut zu beherrschen (ich spiele nach Noten, wie es mit mental verinnerlichten Jazz-Licks aussieht weiß ich nicht)

    Da man bei Boehm mit den kleinen Fingern nicht rutschen kann ist es recht lästig wenn man (wie ich) keinen zweiten Es-Heber hat. Dann muss man bei den Läufen schon vorher gut wissen auf welcher Note man rauskommen will. Wenn man eine teurere Bassklarine kaufen will, sollte man da drauf achten und lieber noch was drauflegen.
     
  18. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    ich wollte ja
    - tief
    - Duodezimautomatik

    Da fiel wegen zuviel nicht genug Geld eine Bassklarinette bis tief-C weg.

    Geworden ist es eine Selmer/Bundy Kontraaltklarinette, geht klingend bis zum klingenden Kontra-Ges (Terz tiefer als Bcl bis teif-C) und hat halt zwei Duodezimklappen. Gebraucht gekauft, mit Mundstück, war anschliessend noch zur Überholung (ein paar Polster mussten gewechselt werden, die Duodezimautomatik tat es nicht sauber), insgesamt (mit Überholung) habe ich das Teil für unter 2k€ angeschafft.

    Feuerprobe auf der Bühne hat sie auch schon gehabt, beim nächsten Schülerkonzert wird sie wieder mit dabei sein. :)

    Grüße
    Roland
     
  19. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Der Es-Heber ist bei jeder Boehm ein Muss, wenn man auch vom Blatt spielen will. :)

    LG Helmut
     
  20. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest


    Quatsch. Üben hilft. Dann kann man auch solche Sachen vom Blatt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden