Umstieg aufs Alt...

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied4288, 24.Oktober.2018.

  1. Lilly in the Valley

    Lilly in the Valley Schaut öfter mal vorbei

    Na, zum Glück wissen immer alle total einfache Lösungen für jedes Problem. Meine Güte, werdet doch einfach nicht krank, dann braucht ihr auch nicht über Saxophon-Tausche nachdenken.

    Selbst wenn die meisten Leiden vermutlich psychosomatische Ursachen haben, ist es leider nicht so, dass man sie mit dieser Erkenntnis dann sofort ad acta legen kann. Ach so, ist eh nur psychosomatisch, na dann tut es ja gleich halb so weh.
    :eek:

    Und die Heerscharen an Therapeuten, die einem alle immer empfehlen, kann man sich vielleicht auch nicht immer leisten.

    Vielleicht kann ja ein anderes Instrument die Heilung beschleunigen. Hat wieder andere Schwingungen, bringt Geist und Körper in andere Resonanzen.

    Meiner Erfahrung zufolge haben die meisten Leute ein ganz gutes Gespür dafür, was ihre Heilung unterstützt und was nicht. Von daher, liebe Jazz-Woman: wenn Dein Bauchgefühl sagt, ein Alto könnte helfen, wird das wahrscheinlich passen.


    (Und bitte mach weitere Bluesy Warm-Ups. Die bringen mich derzeit täglich zum Strahlen und tun Körper und Seele gut. :))
     
  2. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Klar! Darauf wäre ich nun überhaupt nicht gekommen.

    .....es müssen keine Heerscharen sein.

    Möglich; und wenn nicht?

    Nem
     
  3. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Hoppla, wow, was für Antworten teilweise. Ging es nicht nur um Alt oder Tenor? Also Alto im Alter? Ähm. Nun. Ich habe die Tage endlich wieder Saxophon spielen können. Der Zahnarzt hat grünes Licht gegeben. Worüber ich mehr als glücklich bin, denn nun wird sicher auch bald der Rest des Körpers gesunden. Und ja, ich habe Alt gespielt. Man hat das echt schnell drauf. Ich spiele die Stücke schon genauso spontan auf dem Alto auswendig, wie auf dem Tenor. @saxhornet hat also recht. Das geht fix und trainiert. Selbstverständlich habe ich im Unterricht auch früher schon immer mal zum Alt gegriffen und damit improvisiert, aber es fühlte sich manchmal echt ungewohnt an. Nach zwei, drei Tagen mäßigen Trainings fühlt es sich gut an.
    In diesem Sinne - fröhliches Spiel, egal auf welchem Instrument.
     
    ppue, slowjoe, a.g. und 7 anderen gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Neulich habe ich mal etwas eingespielt. Es ist noch etwas ungewohnt zu greifen und zu spielen, aber es bringt definitiv auch Spaß.
    Buescher Sax und Gerber NY
     
    fischersfi, gefiko, mato und 7 anderen gefällt das.
  5. RomBl

    RomBl Guest

    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Schön, dass es Dir gefällt. Danke.:)
     
  7. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    @jazzwoman hi lille. ich gebe meinen senf auch mal dazu. das alto klingt gut, aber ungewohnt. und trotzdem ist es meilenweit von deinem tenorsound entfernt. lg.
     
  8. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Gute 10 Jahre entfernt.
     
  9. RomBl

    RomBl Guest

    Finde ich gar nicht.
    Ich kenne Dich nun ausschließlich auf dem Tenor und habe Dich ja oft live gehört. Das Alt der Aufnahme klingt aber trotzdem nach Lille finde ich und man hört, wer da spielt.
    Natürlich ist es schade, das mühsam Erarbeitete ein Stück weit hinter sich zu lassen und sich etwas neues, anderes aufzubauen.
    Aber so fern ist das doch alles gar nicht - wenn Du nun auf Schlagzeug umschwenken würdest, könnte ich Deine Bedenken verstehen :cool:.
    Wichtig ist aber, dass Du nach einem eventuellen Wechsel mit dem Equipment klarkommst und wieder spielen kannst.

    In jedem Wandel bzw. Neuanfang liegt immer auch eine Chance ... :)
     
    GelöschtesMitglied4288 und Tröto gefällt das.
  10. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe vor zwei Jahren mehr oder weniger zwangsweise meinen Schwerpunkt vom Tenor auf Alt verlagert, weil in ich nur so in eine Big Band kommen konnte. Ich hatte dann das Gefühl, ich müsste eine andere Soundvorstellung entwickeln. Das hat eine Weile gedauert. Immerhin war es eine Chance, sich mit anderen Vorbildern zu beschäftigen - Phil Woods, Jesse Davis, Johnny Hodges,... Ich mag Paul Desmond jetzt auch schon mehr, obwohl das persönlich nicht so meins ist.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden