verkrampfte Mundmuskulatur

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Wolfango, 4.Januar.2005.

  1. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Grobi-
    Ja...das ist auch eine nette Zusammenfassung etwaiger Problemquellen. ;-)
    Nur dass ein verkrampfter Ansatz ( z . B. )dem Sound schadet ist wohl jedem klar....und die Vermeidung desselben mit Deiner " Alles wird gut - Methode " ist bestimmt auch nicht zu verachten ( wie sollte es anders gehen , wenn man nicht dran glaubt ? ).......letztendlich wäre es jedoch interessanter , mal zu erfahren , was man denn so tut , wenn der Fall mal eintritt , dass sich dennoch der "Krampf" einstellt.
    Also ich lasse meinen Unterkiefer dann im Gelenk kurz hin und herschlackern....und schnaube mit den Lippen etwas Pferdemässig vor mich hin.....das reicht meist schon.....das geht auch innerhalb eines Stueckes auf der Bühne und fällt nicht gross auf.
    Gibt`s da noch andere " First Aid-Entspannungsübungen " ?
    Es gab da mal einen Flötisten.....der hat auf ein Stück Pappkarton gebissen....dann waren seine Lippen wieder fit.
    Also die Psyche und die individuellen Macken des Einzelnen werden da wohl auch eine grosse Rolle spielen.
    Grüße
    Benjahmin
     
  2. Grobi

    Grobi Schaut nur mal vorbei

    @Benjahmin

    Hallo,

    Ja, als Sofortmaßnahme ist das "Ausschütteln" und ggf. Massieren der Backen sicherlich ok, aber es behebt das Problem nicht. Die Verkrampfungen sind meist sehr schnell wieder da. Der Fehler sitzt also gewissermaßen im System.
    Der Flötisten-Trick bringt bei Saxophonisten leider nichts, da der Ansatz komplett anders ist - aber das kannst du auch leicht selbst herausfinden, indem du es einfach ausprobierst.

    Grüsse,
    Andreas Greber
     
  3. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    @Grobi,
    deine Beschreibung der allgemeinen Verkrampfung und speziell des Mundes trifft den Nagel auf den Kopf.

    Mir passiert oft folgendes, ich übe alleine ein Stück und improvisiere dazu und ich bin total entspannt und die Töne kommen locker und es klingt imo auch so wie ichs mir vorstelle.

    Szenenwechsel: ich spiel das gleiche mit meinem Lehrer und der spielt sehr laut. Lautes Spielen ist so eine Art von Qualitätskennzeichen für ihn. Nur Weicheier und Frauen säuseln (sorry). Er meint, man muß in einer Halle ohne Verstärkung bis in die letzte Reihe gehört werden. Bei mir führt das regelmäßig dazu, daß ich das Blatt zudrücke, so daß ein wimmernder gedeckter Ton entsteht, und das ganze klingt dann echt beschissen und es frustiert mich natürlich.
     
  4. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Mir bringt das "Pferde-Schnauben" schon einiges an Lockerung. Allerdings hatte ich noch nie einen Krampf, weil ich auf der Hut bin, frühzeitig darauf zu achten, dass er gar nicht erst passiert.

    Richtig! Wir müssen uns über die Ursachen bewusst sein und sensibel mit unserer Muskulatur umgehen. Da gehört aus meiner Sicht genauso das "Beissen" wie das Wechseln zwischen dem klassichen und dem modernen Ansatz dazu.

    Sagt mir meine Bissplatte "Hallo, mal wieder unkontrolliert gewesen?" dann tu ich mir was gutes und geh extrem locker ran. Und wenn ich ein wenig die Unterlippe vorschiebe, entspannt sich mancher Muskel, obwohl ich weiterspiele(n muss).

    Liebe Grüße, Jogi
     
  5. baddy

    baddy Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Jogi,

    wie sagt dir denn deine Bissplatte ob Du verkrampft spielst?
    Hast Du eine sprechende Bissplatte? Wo gibst die zu kaufen?

    Im Ernst, sollen die Schneidezähne:lol: auf der Bissplatte nicht abgebildet sein?

    Gruß Georg
     
  6. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Ja, klar, also isses bei Euch etwa nicht so, meine Bissplatte spricht mit mir *wunder*eg* !?

    Als ich von 3er- auf 3,5er-Reeds umstieg, war ich bissig; folglich zeigten sich tiefere Abdrücke in der (schwarzen) Bissplatte.

    Bei richtig fiesem Zubeissen bröselt sie sogar, ist dann auszutauschen, weil ich so scharfe Beisserchen habe... und riskiere Verkrampfen.

    Für mich ist das subjektive Gefühl und das Aussehen meiner Bissplatte mittlerweile ein "Lockerheits-Kriterium".

    Liebe Grüße, Jogi


     
  7. rbur

    rbur Mod

    versuch mal 2 Wochen lang 300er Schleifpapier statt Bissplatte, dann hat sich das erledigt.
     
  8. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Ich seh uns schon alle beim nächsten Forumstreffen aus der Schnabeltasse trinken, hm? ;-) Also meine Beißerchen schleifen sich nachts von alleine ab, wenn ich net grad nen Mundschutz trage .. nein nein .. ich meine nicht den von Hannibal Lecter. ;-)

    Aber mal ernsthaft .. seit ich das OL ToneEdge 7* spiele bin ich auch überrascht, wie scharf meine Zähnchen noch sind. Mit dem 5er hab ich net eine Bissplatte durchgekaut. Jetzt ist da schon son kleiner Krater, der meinen oberen Zähnen sagt, wo sie platziert werden müssen. Ein Blattwechsel von 3.5 auf 2 hat schon a bissl Abhilfe geschaffen, aber noch immer nicht genug. Kann das Zubeißen also auch was mit der Form des Mundstücks zu tun haben?

    Lieben Gruß,
    Sandrozahn
     
  9. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @SanDo-
    " kann das Beissen evtl. auch etwas mit der Form des MPCs zu tun haben ? "
    ...JA...kann es. Zumindestens bin ich fuer mich selbst davon überzeugt.
    Wenn man ein umfangreiches altes Kautschukmundstück hat....welches einem u.U. wie ne Maulsperre zw. den Kiefern liegt....im Vergleich zu nem eher schlankem Metallmundstück...mal als Vergleich....dann kann es sehr gut sein , dass Muskeln , Kiefer und die ganze Schnute schlechthin sehr anders beansprucht werden.....was u.A. auch unbewusst zum Beissen animieren kann....das merkt man dann ne Stunde spaeter...an den netten Blasen auf der Unterlippe. Wenn man sich aber erstmal auf ein anderes MPC eingespielt hat , sollte das nicht mehr passieren.
    Grüße
    Benjahmin
     
  10. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Seit ich statt der dicken schwarzen Bissplatten auf dünne, glatte durchsichtige von Vandoren umgestiegen bin, ist meine Durchbissquote von 1 pro Monat auf Null zurückgegangen.
     
  11. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Im Prinzip richtig - noch besser kommt es, die dünnen durchsichtigen auf die dicken schwarzen zu kleben: hält ziemlich genausolange, fühlt sich aber viel angenehmer an.
     
  12. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Ach Leutz....
    Sorry.....aber Ihr habt wirklich alle NULL Ahnung !
    Macht doch mal Nägel mit Köpfen !! Lasst Euch Stahl-Porzellanimplantate einsetzen , spielt auf einem unkaputtbar-Stahl-MPC und lasst all das Gummijummigesabber auf den Bissplatten sein !!
    Ach entschuldigt....dieser Post ist echt nicht ernst zu nehmen.........aber was soll ich machen ...wenn meine Holde seit 2 Std. das Telephon blockiert ??
    Grrrmmmmbll
    Benjahmin

     
  13. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Sax üben? Du glaubst net, wie schnell das Phone wieder frei ist. *eg*

    Lieben Gruß,
    Sandra

    PS= Und wenn wir uns die Implantate haben machen lassen, spielen wir beim nächsten James Bond Film mit, hm? ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden