Vibrato Plastiksax

Dieses Thema im Forum "Alto Special" wurde erstellt von Gast, 29.Mai.2013.

  1. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    wenns einer kann, siehe Youtube Video von bluemike, klingt es klasse!
    denke, bei begnadeten Spielern ist die Hardware eh fast egal mit richtigem Mundstück.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    leute - stellt euch vor - ihr habt ein neues Auto?

    lässt sich das fahren wie das alte?


    ist doch eigentlich immer wieder dieselbe laier...
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Bluemike ist sowieso der Oberguru im Saxen! Aber er beweist uns ja, dass das Plastikteil was kann. Und im direkten Vergleich kann man auch nicht wirklich sagen, welches das Plastiksax ist
    https://www.youtube.com/watch?v=q6SvrIXLHAg
     
  4. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Sprit brauchen sie alle den selben...
     
  5. Gast

    Gast Guest


    Sprit brauchen sie alle den selben...

    auch falsch!
     
  6. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    dacht ich mir, dass da was kommt!
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ nimo

    Also, wenn am "Vibrato" was kaputt geht kann der Spieler es nicht bedienen?

    Mmmhhh....und Du kennst also die spielerischen Fähigkeiten von "tomaso"?

    CzG

    Dreas

    P. S. Das Bluemike auch auf einer Gieskanne super klingt, ist bekannt. Das
    ist aber nicht der Maßtab für den durchschnitts Saxer, der auf einem Vibrato
    spielen möchte.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Also ich komm super mit dem Teil zurecht - bis jetzt. Und ich bin nun wirklich nicht Bluemike
     
  9. Gast

    Gast Guest

    ich suche keine auseinandersetzungen und stelle von meiner seite weitere kommentare ein.

    danke und nichts für ungut

    Nimo
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Übrigens habe ich am zweiten Tag Vibratosax und 1. richtigen Tag üben mit dem Teil folgendes rausbekommen:
    https://soundcloud.com/kosmische-gallitz-hosen/alto-test2

    Es klingt ganz ok, für die kurze Zeit und nicht zu vergessen, dass ich vorher noch nie Alt gespielt habe
     
  11. geräusch

    geräusch Ist fast schon zuhause hier

    ... und damit elegant eine fundierte Antwort auf #27 von tomaso vermieden...
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Und vor allem sollte Nimo sich zurückhalten Behauptungen gegenüber
    anderen Foristen aufzustellen, die nicht nur falsch sind, sondern auch
    dessen Integrität in Frage stellen!

    CzG

    Dreas
     
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Soll das heißen, dass ALLE schon mal kaputt waren?

    Mal was anderes: Ursprünglich hieß es einmal, das Material käme von Bayer und hieße Makrolon. Auf der Vibrato-Sax-Homepage steht, es handele sich um Polycarbonat. Bei Wikipedia finde ich Polycarbonat und ABS Plastik.

    Was stimmt denn nun?

    Zu den von tomaso beschriebenen Haarrissen etc: Sei froh, dass es sich nur um eine Plaste-Sax handelt. Hättest Du einen AUDI, wären diese Mängel "Stand der Technik".

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

    P.S.: Insidergag: Heute ist meteorologischer Sommeranfang....

    Don´t complain, it´s only rain. Und: Das meiste geht sowieso daneben :)
     
  14. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Du bist offensichtlich verliebt in dem Teil und das ist auch gut so.
    Kann es aber sein, dass aus dem Grund alles was dagegen gesagt wird Du persönlich nimmst?
    Nicht vergessen : hier werden manchmal die Produkte von Firmen mit langer erfolgreichen Geschichte als nicht gut genug oder gar schlecht abgestuft.
    Abgesehen davon: wie viel Altsaxophone hast Du schon angespielt und miteinander verglichen....?

    Doch das Wichtigste ist: Dein Vibrato klingt ganz OK und ich wünsche Dir weiterhin viel Spass und Erfolg damit!



     
  15. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    @ Dreas:

    Nimo und falsche Behauptungen?

    Das kann nicht sein, da mußt du dich täuschen.

    Wir wissen doch alle, daß Nimo immer recht hat,
    und wenn ausnahmsweise mal nicht, dann tritt automatisch Paragraph 1 in Kraft.

    Jetzt bekomme ich bestimmt wieder eine PM von ihm, denn Selbstreflektion und Kritikfähigkeit sind nicht gerade seine Stärke.

    Das Vibrato habe ich übrigens auf der Musikmesse vor ein paar Jahren ausprobiert, ließ sich ganz ordentlich spielen.
    Ich hätte mir gerne eines zugelegt, aber die 400 Euro waren mir dann doch zu viel Geld für ein Plastikteil.

    Gruß Hans



     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Entweder es geht hier mit Sachbeiträgen weiter, oder ich schließe den Thread.
     
  17. Gast

    Gast Guest

     
  18. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    tach zusammen,

    die hier im thread beschrieben vor und nachteile vom vibratorsax mal außen vorgelassen:

    wer von euch hat soein teil mal im dauereinsatz gespielt und kann darüber berichten?

    ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, das diese kirmeströte für den "härteren" einsatz geschaffen ist. will heissen, raus aus den koffer, rein in koffer, im proberaum, rauf und runter von der bühne etc. pp. geschweige denn @gallitz für längere rucksackreisen.

    einer meiner lieblingsspielplätze liegt direkt am rhein. und dafür muss ich ca. 25 km mit bahn und rad und sax auf dem buckel unterwegs sein. das mache ich nun schon einige jahre. und wenn ich mir vorstelle, ein vibratorsax müßte da mit...

    wahrscheinlich wären mir hier schon 10 stück über die wupper gegangen.

    @gallitz bei meinen zelt und radreisen habe ich immer ein recht billiges alt oder sopransax mitgenommen, das ich aufs gepäck geschnallt habe. hat immer super funktioniert. beim sopran hast du noch den vorteil, das du es in den schlafsack einrollen könntest und du so auf das case verzichten kannst.

    berichte mal, wie lange das teil gehalten hat. und wenn du am niederrhein bist, melde dich bei mir. wir fahren dann zum rhein und machen eine -plastic-metal-blowing-session-

    lg und ein trockenes we

     
  19. Gast

    Gast Guest

    Auf jeden Fall mach ich das! :)
    Ich denke, es wird gehen. Bluemike hat Seins ja auch schon länger im Gebrauch.
    Ich übe jetzt Plasriksax hihi
     
  20. Gast

    Gast Guest

    ein ausführlicher artikel ist leider " weggeflogen" - wohl mein fehler, ich habe ihn nicht archiviert und kann ihn nicht wiederholen, das ist schon in ordnung.

    einigen interessierten habe ich angeboten zu telefonieren, oder zu mailen.
    am wochenende und abends unter der woch gerne.

    06226 990296
    mail siehe unten

    ich will nicht überzeugen, sondern sondieren.
    zum workshop mit bluemike ist natürlich vieles möglich

    harmonie und ein entspanntes wochenende wäre dann wünschenswert - danke.



    Nimo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden