Vibrato

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Thomas, 7.Oktober.2008.

  1. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    danke Peter... dort ist auch wieder mal einer der hilfreichen, klaren, kompakten und kompetenten Peter-Beiträge zu diesem Thema zu finden, den ich auch als "Keeper" bezeichnen würde und irgendwo rausziehen..denn gesucht hab ich schon aber gefunden nicht...
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Thomas,

    nachdem wir uns nun offenbar im Forum auf das bereits gestern beschriebene "Intonations-Vibrato" einigen konnten - wie klappt's denn?
    Geht es, oder gibt es irgendwelche Schwierigkeiten? :-o

    Neugierig,
    Rick
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Hi Rick... danke der Nachfrage... nachdem ich jetzt ein wenig Aufklärung bekommen habe weiss ich wenigstens in welche Richtung ich üben muss... dementsprechend geht es ein wenig besser... aber das braucht alles seine Zeit... interessanterweise habe ich das auch mal auf dem Bassetthorn ausprobiert... da gelang es mir leichter als auf dem Tenorsax... nur brauch ich es dort natürlich überhaupt nicht...
     
  4. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Beim Zwerchf.vibrato auf dem Sax brauche ich viel mehr "Luftdruck" :klug: als bei der Flöte, n'est -ce-pas? Oder? Bei der Flöte vibriert es von selbst, aber beim Sax muß man mehr Kraft aufwenden.
    ...meint
    Nemesis
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Hallo @Nemesis,

    das ist schon möglich, doch weil ich keine Flöte spiele, kann ich das leider nicht beurteilen.

    Gut Sax,
    Rick
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    C'est comme ça.
    Zwerchfellvibrato wird halt auch beim Saxophon selten gespielt.

    Cheers, Guenne
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich kann mir das Zwechfellvibrato auf dem Saxophon gar nicht vorstellen. Zumindest bei mir entsteht es, mehr oder weniger automatisch bei der Flöte. Beim Saxophon ist der Gegendruck viel zu hoch wie mir scheint.

    Ich habe aber noch ein für mich neues vibrato entdeckt, indem ich die Zunge vor dem Blatt auf und ab bewege. Ergibt ein eher sanftes Intonationsvibrato gegenüber dem Kieferkauen.

    Gruß,
    Otfried
     
    straightontheoffbeat gefällt das.
  8. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    ....sicher ist der Gegendruck hoch, aber das wär doch eine schöne Übung zur Kräftigung, gell?:nurse:
    Grüße
    Nemesis
     
  9. noodles

    noodles Ist fast schon zuhause hier

    Das kann ich bestätigen. Ich hab noch nie jemand getroffen, der schönes Vibrato hatte und behauptet er würde Zwerchfellvibrato machen. Das bringt doch die komplette Stütze aus dem Konzept.
    So weit ich weiß, kann das Zwerchfell gar nicht aktiv in eine vibrierende Bewegung gebracht werden, sondern nur die Bauch- und Flankenmuskulatur drumherum. Im Studium hat uns das ein Chirurg mal so erklärt. Das Zwerchfell wird als Muskel wohl auch nur dann aktiv, wenn es auch was zu drücken hat. Wenn sich die ganze Luft im oberen Brustbereich befindet, dann hängt das Zwerchfell nur abeitslos in der Gegend herum. Deshalb ist es so wichtig, bei der Einatmung die Luft an den richtigen Platz im Bauchraum zu bringen.
    Rick hat das Vibrato in diesem Thread am Anfang völlig korrekt erklärt.

    Viele Grüße
     
    Rick gefällt das.
  10. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Vibrato über die Atmung geht. Wieso auch nicht?
    Aber das Zwerchfell ist ein Zugmuskel. Die stosse kommen aus der Bauchmuskulatur.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.September.2015
  11. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Also, ich bin eine Freundin des Zungenvibratos... Spiele ich schon jahrelang so. Alles andere ist nicht meins. Und bei Lippenvibrato köpft mich mein Lehrer...:duck::-P2

    Schönen Abend
    Gruß Straight
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Wieso dies, wenn man fragen darf?
     
  13. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Scherz.. Nein, er findet das nicht gut und meint, so mache es man nicht. Das sei nicht so gut für den Ansatz. Daher habe ich das Zungenvibrato gelernt und es funktioniert einfach gut. Vorher hatte ich es mit dem Lippenvibrato versucht, aber, wie gesagt... Ich denke, es ist alles eine Frage der Gewöhnung und wie jemand damit zurechtkommt. Jede/r sollte es so machen wie es für sie/ihn stimmig ist. Hauptsache, es kommt was Anständiges aus dem Horn... ;)
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Vielleicht war es ein Missverständnis, und wenn Du anders klarkommst, ist es schön, aber "man" macht es im Allgemeinen natürlich so.

    Cheers, Guenne
     
  15. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Sagt mal... kann es sein, dass wir Saxophonisten das Wort Vibrato ziemlich ungenau verwenden?
    Ein Zwerchfell"vibrato" ist doch eigentlich eine Dynamikänderung, sprich ein Tremolo,
    ein Kiefervibrato eine Tonhöhenänderung und damit ein echtes Vibrato.
    Oder nicht? Oder doch?
    Verwenden kann man für meinen Geschmack unabhängig vom Namen beide, sogar zusammen.
    grüße
    philipp
     
  16. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Da ich in absehbarer Zeit vorhabe, den Lehrer zu wechseln, werde ich sicher erfahren, was der "Neue" dazu meint. Ist Lippenvibrato tatsächlich die Regel?
     
  17. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Zwerchfellvibrato habe ich tatsächlich noch nie probiert. Muss ich morgen mal ausprobieren. Eine Dynamikveränderung dabei klingt logisch.
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Ja, absolut, allerdings wird das nicht mit der Lippe, sondern mit dem Kiefer gemacht, wie gesagt. Hingegen ist Dein Zungenvibrato schon ziemlich exotisch... :roll:

    Eigentlich verwenden wir Saxer ja das Wort in der richtigen Bedeutung, nur wird das eben manchmal mit dem Zwerchfell-"Vibrato" der Flöte verwechselt. ;)


    Gut Sax,
    Rick
     
  19. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Okay.... Das Exotische liegt mir anscheinend :-?
     
    Rick gefällt das.
  20. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    am end ist es doch wurcht wenn einem leicht geht under gewünscht effekt dabei sicher rum kommt...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden