vorbildliches Tenorspiel

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von coolie, 23.Oktober.2015.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Ich glaub, die Aufnahmetechnik war ganz passabel, der Rest (Master, Pressung) weniger.

    Das Vibrato finde ich noch im Rahmen, aber ich verstehe, was Du meinst, @Rick, ich hab es mir auch gedacht.

    Cheers, Guenne
     
    Rick gefällt das.
  2. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Aha. also ich finde, es klingt eher nach Expression.
    Aber jedem seine Meinung :) . . .



    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
  3. Kai L

    Kai L Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, ganz bestimmt ... :bucktooth:
     
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mir geht es wie @Rick

    Es ist nicht traditionell und für modern mir zu brav.

    Da ist mir der Tenorist Paul Heller mit der WDR-BigBand deutlich lieber.
     
  5. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    wg expression, es ist doch schön, das man sich so harmonisch einigen und bestätigen kann :)



    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
  6. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Vielleicht zu akademisch? Ab 5:20 z. B. könnte es glatt die Solokadenz in einem klassischen Konzert sein.

    LG Helmut
     
    Bereckis gefällt das.
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, eindeutig zu viel Theorie gelernt.
     
    edosaxt, Bereckis und bluefrog gefällt das.
  8. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    Sind wir jetzt bei der Jazz Polizei angelangt???
    ER spielts halt so...

    lg

    gue
     
    last gefällt das.
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Darf er doch............... Es muss aber nicht jedem gefallen.

    LG Helmut
     
    Rick und Bereckis gefällt das.
  10. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich werde ganz sentimental bei dem Bill Holman Arrangement, das haben wir früher in Hamburg in der Downtown Big Band gespielt :)
    Bin großer Bill Holman Fan!

    Rein aufnahmetechnisch gesprochen: Mein Pet Hate, für mich ist fast alles bei dieser Aufnahme vorhanden, was ich bei meiner eigenen versucht habe zu vermeiden - ist natürlich viel Geschmacksache, aber das ist halt typisch Rock/Popmikrophonierung. Schlagzeug abgetrennt und nahmikrophoniert, Kopfhörer für alle, Bläser nahmikrophoniert, ich habe auch noch nie gesehen, dass eine Big Band so aufgenommen wurde, dass die Saxophone vor dem Blech sitzen, eigentlich ist da Halbkreis oder Hufeisen üblich. Ich kann auch keine Raummikrophone erkennen. Das Resultat ist natürlich eine völlig sterile Aufnahme, wo sich keiner mehr akustisch hören kann (wir hatten das ganze Dilemma ja vor einigen Jahren bei Dave's Big Band Album erlebt, nie wieder...!). Bis auf einige Aufnahmen vom Jazz at Lincoln Center Orchestra hatte ich bei meiner Recherche kaum ein modernes Big Band Album gefunden, welches wie Big Band klang, nur immer diesen sterilen Rock/-Popstudiokram...
    Ich kenne genug Tonmeister, die keinen Herzkasper kriegen, wenn das Solomikrophon 30-50cm entfernt ist... Wenn die Hälfte der Ohren der Band nicht mit Kopfhörern verstopft sind, kann man die Dynamik auch wunderbar im Raum regeln (dazu müssen aber alle nah beieinander in einem Raum sein..). Und wenn als Hauptmikrophone Raummikrophone eingesetzt werden, kriegt man genug Signal vom Solomikrophon, und Spill ist da auch kein Problem. Ist leider heutzutage meistens der Fall, dass mit Kopfhörern aufgenommen wird - das meiste läuft ja per Multitracking, alles, was ich bisher an kommerziellen Sessions mitmachen durfte, lief so ab. Ansonsten bin ich immer sehr neugierig und Dave muss Fotos machen: jedes Mal, wenn er eine Studiosession hat, muss er alles genau für mich fotografieren ;)
    Kommt natürlich wieder drauf an, was und wofür man aufnehmen will - wenn es um eine Big Band geht, die den neuesten Werbespot für eine Autowerbung einspielt kann die ja meinetwegen so steril klingen wie nur was. Wenn es eine Big Band ist, die ihr neues Album einspielt, es also rein um die Musik geht, würde ich das so einspielen wollen, dass da nicht sämtliches Leben rausgequetscht ist :(

    LG Juju
     
  11. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    ...aber spielen möchte ich auch so können! Bei mir hat heute wenig auf Anhieb brauchbar geklappt. Das Frustteufelchen hat mich am Kragen gepackt. Ein Mundstück ist seit zwei Tagen verschollen....und eine Woche Urlaub ist auch schon wieder vorbei...
    hmmm - Hewe
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @Juju: Danke dafür, dass Du es so ausführlich analysiert hast. Jetzt verstehe ich, warum ich höre, was ich höre und warum mich diese Aufnahme emotional nicht erreicht.
    LG Bernd
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Meine Lieblinngsversion von Yesterdays ist immer noch diese:


    Beim Solo von Rollins könnte ich mich jedes Mal wegschmeißen ob seines einzigartigen musikalischen Humors.
    Mit Hawkins bin ich nie so ganz warm geworden. Die Phrasen in der von Rick verlinkten Version wirken auf mich hektisch, ein Arpeggio hoch - lange Note, eins runter - lange Note, waber waber. Nicht mein Geschmack.

    Zum Tenoristen des Ausgangspostings: innerhalb dieses Kontextes finde ich sein Spiel stimmig. Ohne Stallorder mit einer kleinen Besetzung kann er bestimmt noch ganz anders abgehen. Warum man über einen Musiker anhand einer Aufnahme urteilt ist mir unverständlich. Von Getz und Rollins z.B. kenne ich ganz üble Aufnahmen.
    Bei der Fingerhaltung fällt auf, dass er nicht die Fingerkuppen auf die Drücker aufsetzt, sondern fast schon auf Höhe des ersten Gelenkes. Das führt dazu, dass der linke kleine Finger gar nicht über dem Cluster schwebt, und er einen ziemlichen Weg zum C# machen muss. Aber es funktioniert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.Oktober.2015
    last, Juju, slowjoe und einer weiteren Person gefällt das.
  14. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Die Beiträge finde ich spannend zu lesen, spiegeln sie doch deutlich wider, wie subjektiv die Wahrnehmung bzw. Beurteilung musikalischer Darbietungen sind.
    Das Vibrato in "meinem" Video ist tatsächlich etwas grenzwertig, nervt mich aber nicht so wie z.B. Ben Webster mit seinem permanenten Luftablassen (ähnlich geht es mir mit Jarretts Stöhnern in vielen seiner Aufnahmen).
    Bei diesem Vibrato fand ich interessant, dass die Kameraführung dem Zuschauer ermöglicht, die Produktion dieses Effektes zu beobachten (Kieferbewegung).
    Mit dem Coleman Hawkins Video geht es mir ähnlich wie Matthias.
    Die Fingerhaltung in "meinem" Video ist in der Tat unorthodox, grundsätzlich aber praktiziert der Tenorist etwas, was von allen Lehrern gepredigt wird: Finger auf die Knöpfe!
    Sehr interessant finde ich Juju's Kommentare zur Aufnahmetechnik. Ich hatte das Video mehr oder weniger als Saxophonsolo betrachtet und den Big Band-Kontext vernachlässigt. Der Ton des Tenoristen gefällt mir (immer noch) sehr gut!

    LG
    Uli
     
    last, Bereckis und bluefrog gefällt das.
  15. NowHow

    NowHow Schaut nur mal vorbei

    Danke für den tollen Link.
    Das schau und höre ich mir noch ein paar Male an.:)
    Gruß
    Ralph
     
  16. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Oh je, gleich kommt @Ginos und sagt, dass er aber diese Version besser findet :duck:

    Wanze
     
  17. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das wäre unangebracht, weil da Sopran gespielt wird. :p

    LG Helmut
     
    Ginos gefällt das.
  18. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    und weil es ein ganz anderes stück ist....yesterdays : yesterday ;)

    liebe grüße
    annette
     
    Ginos gefällt das.
  19. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Oh Mist, der Witz hat nicht funktioniert. ;-)

    LG Helmut
     
    annette2412 gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Jetzt mit dem richtigen Link zum Video :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden