Vorzeichen bei übergebundenen Noten?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Florentin, 28.Oktober.2023.

  1. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Es ist eindeutig ein Haltebogen, denn ein Bindebogen würde von dem 1. b/Bb bis zum letzten b/Bb durchgezogen und nicht wie hier von Note zu Note verlängert. (Außerdem würde ein Bindebogen etwas höher am Notenkopf ansetzen bzw. enden.) Daraus folgt: letzte Note b/Bb. Passt ja auch prima zu den folgenden c2-g1.
     
    Rick gefällt das.
  2. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde mal einen Blick in die Partitur werfen und schauen, was da harmonisch so los ist... ;)
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich bin mir sicher, dass es ein Haltebogen ist, zumal er bei einem Wechsel zu H noch ein Auflösungszeichen vor die Note gestellt hätte. In der ersten Zeile ist er auch doppelt vorsichtig. Das zweite F# und das F müssten nicht gekennzeichnet sein.
    upload_2023-10-30_8-37-7.png

    Es bleibt dennoch eine unsaubere Notationsweise beim Tonartwechsel.
     
    Gerd_mit_Sax, Gisheber, _Re_ und 4 anderen gefällt das.
  4. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Dann kommen wir nun zu der Umsetzung...
    Wie sagst du es nun dem Alteingesessenen, der anderer Meinung ist ohne, dass dadurch schlechte Stimmung oder Besserwisserei,... entsteht?????????????????????????????????
     
    Rick und Florentin gefällt das.
  5. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Da gibts in der Band doch bestimmt einen Oberindianer, der schon mal vorne rumsteht.
    Der soll doch entscheiden.
    Und wenn's schlecht klingt, ist der dann Schuld. (-:
     
    Rick und _Re_ gefällt das.
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich werde gar nichts sagen. Ich spiele einfach meinen Ton, und keiner wirds merken ...
     
    Rick, _Eb und _Re_ gefällt das.
  7. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ist die Intonation der Band so schlecht, dass eine kleine Sekunde nicht auffällt? ;-)
     
    Gerrie und Rick gefällt das.
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hörst Du während einer Probe, ob ein C7 falsch ist, weil eigentlich ein Cmaj7 gemeint war?
     
  9. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    naja, wenn der neben mir ne kleine Sekund anders ist... fällt es doch irgendwie auf.... vor allem wenn es mal anders war...
    Und mit C7 in die andere Tonart rüberzugehen im Gegensatz zu Cmaj7 klingt für mich übrigens auch irgendwie sinniger...
    .... Na gut... Gut Spiel :)
     
    Rick gefällt das.
  10. scenarnick

    scenarnick Admin

    Wenn ich im Tenor doppelt besetzt bin und mein Nachbar die maj7 spielt während ich auf der min7 bestehe, ja :) Wenn allerdings jede Stimme einzeln besetzt ist, nein.
     
  11. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Nun zunächst würde ich das sehen wie @quax ...

    Natürlich kann man selber innerlich einen Wiederspruch empfinden.
    Ggf. Fragen und klären... Aber aufgrund der "Rangordnung" hat der , der fuchtelt zunächst recht.

    Ich würde in dem Fall, aus Gründen der Bigband Harmonie, der geforderten Spielweise anpassen.
    Und wenn ich alleine oder in anderem Kontext spiele neu entscheiden.

    Aber vielleicht sehe ich das so weil es mir wichtiger ist gemeinsam Musik zu machen als unbedingt recht zu haben.
     
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Jetzt wär's mal interessant, wie das Stück heißt, und ob man eine Aufnahme auf youtube findet, so kurz bevor es in Richtung Motorenauswahl geht.
     
    _Eb, Rick, _Re_ und 3 anderen gefällt das.
  13. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    "2b or not 2b" aka "Bb or not Bb"
     
    _Eb, Rick, giuseppe und 2 anderen gefällt das.
  14. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Die richtige Ausführung aufzuzeigen, muss ja nicht aus dem Wunsch heraus irgendwie Recht zu haben motiviert sein, sondern kann ja das Anliegen haben, schlicht die Musik schöner zu gestalten.

    Zugegeben, wenn bereits eine Diskussion besteht, mag es unangenehm für die Atmosphäre sein. Als kurzer Hinweis, bevor das Stück in der nächsten Probe gespielt wird, muss das nichts mit Rechthaberei zu tun haben, wenn man eine dann möglicherweise erneut aufkommende Diskussion nicht weiter vorantreibt.
     
    Rick gefällt das.
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Bei der Probe lässt sich die Stelle doch wiederholen.
    Einfach dann gemeinsam ausprobieren, was besser klingt. Fertig.
     
    _Eb und _Re_ gefällt das.
  16. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Es wurde ja schon mehrfach gesagt, jetzt will ich es aber auch noch mal sagen: der Blick in die Partitur, genauer in Gitarre, Bass und Klavier wird die Frage mit großer Wahrscheinlichkeit klären, da sehr wahrscheinlich irgendwo eine Septime drinsteht und sehr unwahrscheinlich beide. :)
     
    altoSaxo, Rick und ilikestitt gefällt das.
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Zu einfach :)
     
    altoSaxo, Rick und giuseppe gefällt das.
  18. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Nein, die Stimme ist nicht doppelt besetzt.

    Mein Nachbar spielt das C. Ich hatte ihn nur kurz zu seiner Meinung nach meiner Stimme befragt.
     
    _Re_, Rick und scenarnick gefällt das.
  19. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja, sicher. Aber - wie ich schon geschrieben habe - bin ich da ganz neu und möchte keine große Affäre draus machen. So wie ich die anderen momentan einschätze, ist es ihnen auch ziemlich wurst. Da gibts viel größere Probleme ...
     
  20. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Es geht um "Yo Tannenbaum", arr. Gordon Goodwin.

    Vielen Dank an alle für die große Anteilnahme!
     
    _Eb und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden