Wann "kann" man Saxophon spielen?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von hpesch, 23.Dezember.2013.

  1. Gast

    Gast Guest

    Bluefrog schrieb:

    Wunderbar, diese Annahme!

    Aber: ich kenne einen Profisaxophonisten, bei dem ich schon einige Workshops mit gemacht habe und von dem ICH sagen würde, der kann wirklich Saxophon spielen! Und der hat gesagt:

    "Ich möchte auf dem Saxophon alle Melodien spielen können, die ich im Kopf habe."

    Er hat einfach wahnsinnig viel (und vielleicht komplizierte) Musik im Kopf. Die Melodien, die ich im Kopf habe, könnte er alle lässig runter dudeln:)

    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Andreas,

    mein Statement war eher "frech" gemeint gewesen. Ich sehe dies ähnlich wie du.

    Ich sage nicht "Ich kann Saxophon spielen." sondern "Ich spiele Saxophon."

    Gruß
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Joe,

    das schöne an der Musik ist doch, dass wir ewig lernen können...

    Für die Gäste kannst du Saxophon spielen.

    Gruß
     
  4. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,

    Bereckis hat Recht.
    "Ich spiele Saxophon" - und noch der Zusatz: ...und will es immer noch besser können.

    Schönes Fest
    Badener
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Andreas,

    nach deiner Definition kann ich auf keinen Fall und nie Saxophon spielen.

    Öfter scheitert es schon daran, dass ich nichts im Kopf habe und aus dem Fingergedächtnis spiele bis sich wieder eine Idee spontan entwickelt,

    Gruß
     
  6. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Hm, wenn ein/e "gescheite/r" Mitmusiker/in da ist, die richtigen Instrumente (ein gutes Sax!) vorhanden sind und ich grad gut drauf bin .....
    ... gut, das Blatt muss noch im richtigen Zustand sein ;-)...... dann kann ich Saxophon spielen.

    Soweit meine sehr subjektive Sicht. Ansonsten müssen erstmal die Gegenfragen beantwortet werden:
    - Was ist mit "können" gemeint?
    - Für welchen Zweck?


    Auch ganz subjektiv und vermutlich nicht nur für mich zutreffend, kann ich sagen: wenn ich es schaffe, mich in den flow zu spielen und mich frei zu spielen. Ich weiss ja nicht, wie es Euch damit geht, bei mir ist das nicht immer der Fall, aber immer öfter :-D



    keep swingin´



    Euer Saxax






     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "Ich spiele Saxophone".....ja, dem stimme ich zu.

    Vor zwei Jahren hätte ich wohl noch gesagt: "Ich VERSUCHE Saxophon zu spielen..."

    @ Paedda

    Nein, das ist kein kokettieren...ich empfinde das so....ist für mich eben auch keine relevante Frage.

    CzG

    Dreas
     
  8. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hallo zusammen,

    ich halte es mit mato, ja, ich kann saxophon spielen. ob das was ich spiele anderen gefällt ist eine ganz andere frage.

    dass ich besser spielen könnte versteht sich von selbst, nach oben wird die luft bekanntlich dünner, ohne dass es grenzen gibt.

    grüsse

    mixo

    ps.: klavier und gitarre kann ich nicht spielen, da klimpere ich nur rum.......
     
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ich formuliere es mal um's Eck :)

    Saxophon kann man wesentlich schneller spielen als die meisten Blasinstrumente ! :)

    LGr Wuffy
     
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Wann 'kann' ich ein Instrument?

    1. Wenn ich direkt die Musik, die ich im Kopp habe, umsetzen kann.
    2. Wenn ich die Musik, die ich höre, umsetzen kann.
    3. Wenn ich Musik, die ich vor meinen Augen auf einem Blatt Papier sehe, umsetzten kann.

    Und das alles, ohne nachzudenken 'wo kommt jetzt der Mittelfinger hin'.

    Mir ist persönlich da der Kopp noch am Wichtigsten, das schließt Improvisiation mit ein.

    Beim Klavier klappt das besser als beim Sax.

    Aber immerhin: lässt sich alles verbessers.

    Am schwersten ist aber der 1. Punkt, denn was ich im Kopp habe, ist ja nicht stabil, das erweitert sich ständig durch Spielen und Hören. :)


    Wenn also eine perfekt ist in 3., z.B. Konzertpianist, würde ich sagen, dass er as Instrument teilweise beherrscht. :)

    Grüße
    Roland
     
  11. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Moin!

    Ob ich Sax spielen kann???
    Kann ich nicht beurteilen.

    Aber:
    Vor einem Jahr musste ich noch meine Finger sortieren.
    Naja, C-Dur Tonleiter klappte schon.
    Jetzt spiel ich bekannte Melodien fast vom Blatt (wenn am Anfang nicht so viele "Feinde" stehen # b ).
    Bei unbekannten Stücken hab ich echte Probleme.

    Aber solange man Fortschritte feststellt, ist der Spass-Faktor enorm.
    Und das allein zählt!
    Perfekt werde ich mit ü60 wohl nicht mehr werden.

    Schöne Festtage!
    kalle
     
  12. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Ich finde, es gibt unterschiedliche Maßstäbe, die man zeitgleich für sich haben kann.

    Zum einen der Maßstab, mit dem ich mein momentanes Spielen bewerte. Da ist für mich das wichtigste, dass ich Fortschritte wahrnehme. Das können auch ganz kleine sein, für Zuhörer evtl. nicht hörbar. Wenn ich mit meinen Mikro-Fortschritten zufrieden bin, hab ich ganz viel Spaß am Spielen!

    Daraus ergibt sich dann die Dimension der Freude am Augenblick; mit Riesenspaß ein Stück spielen, in diesem schönen Moment ganz aufzugehen. Diese Momente können alleine beim Üben sein oder beim Zusammenspielen mit anderen.

    Dann ist da noch der Ehrgeiz, dazulernen zu wollen. Das ist natürlich ein wichtiger Motor!

    Ansonsten finde ich Bereckis´ Aussage absolut zutreffend: Es geht nicht darum, ob ich Saxophon spielen KANN - ich spiele Saxophon. Auch wenn ich Anfängerin bin.

    Liebe Grüße,

    Anja
     
  13. Claus

    Claus Mod Emeritus

    So ist es!
     
  14. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Gerade (sehr) gute Musiker sind ja meistens sehr selbstkritisch.

    Also: je mehr jemand (absolut gesehen) auf seinem Instrument kann, desto mehr möchte er zusätzlich können.

    Ich kann auf dem Saxophon sicher mehr als vor 5 oder vor 10 Jahren. Aber bin ich deshalb damit zufriedener? Ich weiss noch, wie begeistert ich war, als ich zum ersten Mal den Pink Panther spielen konnte ...

    Einfacher ist wahrscheinlich ein externer Masstab:

    Ich kann in unserer Big Band ohne Probleme Tenorsaxophon spielen. Auch die Soli des ersten Tenor. Ich kann neue Stücke besser vom Blatt spielen als die meisten anderen. Ich kann im Blasorchester die erste Klarinette blasen, besser als die anderen. Das ist schön, aber relativ. Der Einäugige unter den Blinden ... Der Profi, der unlängst bei uns ausgeholfen hat, könnte darüber nur lächeln ...


     
  15. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Pfffrtttt....

    Was soll ich denn da sagen, auf so eine Frage?


    Klar, ich kann Fahrradfahren, obwohl nach Alpe d´Huez komm ich nicht hoch.

    Klar, ich kann Schwimmen, über den Ärmelkanal schaff ich aber nicht und Simultanschwimmversuche von mir will auch keiner wirklich sehen.

    ....

    Ach ja, Saxspielen kann ich auch....


    lg edo
     
  16. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Moin !

    Wenn Du spielst und Deinen Zuhörern gefällt es,
    hast Du schon einen großen Schritt gemacht.

    Du spielst Saxophon !

    Perfekt wird man meiner Meinung nie - nur besser.

    Gruss Ingo

     
  17. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich habe für mich entschieden, dass ich erst dann sage ich "kann" Saxophon spielen, wenn ich nicht mehr darüber nachdenken muss, was meine Finger machen müssen, um den Ton der als nächstes kommen soll zu greifen.

    Wenn ich meine innere Vorstellung ausdrücken kann, ohne zuvor hunderte male immer die gleichen Takte zu wiederholen, damit sich das automatisiert. In der vagen Hoffnung, bei der Aufführung die Einzelteile halbwegs zu einem Ganzen zusammen zu stückeln - nur um die Übung erneut machen zu müssen, wenn ich das eine Weile nicht gespielt habe.

    Wenn Saxophon spielen so funktioniert wie Autofahren.

    Wenn ich nicht mehr befürchten muss falsche Töne zu spielen obwohl ich weiß wie es richtig wäre, aber meine Finger nicht das tun was nötig ist.

    Wenn ich also von der mechanischen Kontrolle frei bin und mich "nur noch" um den musikalischen Ausdruck kümmern muss. Dann "kann" ich das Instrument.

    Wenn dann die musikalische Ausdruckskraft fehlt, bin ich ein sch... Musiker, aber zumindest "kann" ich mein Instrument. Ich bin nun etwas näher dran als vor 5 Jahren, aber noch weit davon entfernt.

    Im Vergleich mit einer Fremdsprache: Ich "kann" die Fremdsprache, wenn ich mich ohne Mühe in einem fremden Land mit vergleichbarer Ausdruckskraft unterhalten kann wie in meiner Muttersprache.
     
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    "Der Profi, der unlängst bei uns ausgeholfen hat, könnte darüber nur lächeln ...!

    Ich hatte vor vielen Jahren mal die Gelegenheit im Jazz-Club domizil Bob Malach abzumischen.

    Irgendwie kriegte er mit, das ich auch Sax spielte und sprach mich darauf an. Ich errötete und sagte, dass ich nur Amateur wäre. Seine Antwort darauf: Er wäre es auch!

    Ich kann mich nicht erinnern, dass die wirklichen Cracks, die in der internationalen Liga spielen, mein Saxophonspiel je belächelt haben.

    Im Gegenteil - ich wurde eher ermutigt, weiter zu machen.

    Eine Qualität dieses Forums ist ja, dass sich Saxophon-Fans aller "Spielerklassen" sich hier austauschen und mit viel Engagement diskutieren.

    Wir spielen Saxophon. PUNKT!

    Meine persönliche Erfahrung:
    Nach 2 Unterrichtsjahren konnte ich und auch meine damaligen Schüler/innen mit den erworbenen Fähigkeiten in entsprechenden Bands und mit anderen Musikern zusammenspielen.

    Mit anderen zu musizieren ist und war immer mein wichtigstes musikalisches Ziel.

    Musik ist Kommunikation!

    Gruß
     
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    In einer Fremdsprache kannst du vernünftig kommunizieren, wenn du in dieser Sprache denkst.

    Kannst du als Deutscher deutsch sprechen?

    Grammatik, Rechtschreibung,... alles perfekt?

    Du wirst immer welche finden, die besser als du die Sprache beherrschen. Es gibt Deutsche, die phantastische Bücher oder Gedichte schreiben...

    Daher: Wir sprechen deutsch. Wir spielen Saxophon. Das Wort "KANN" ist einfach über...

    Gruß

    :)




     
  20. Gast

    Gast Guest

    Man kann mit fünf Jahren Saxophon spielen

    http://tjsaxes.com/products/alphasax/alphasax/alphasax
    http://www.youtube.com/watch?v=k6mEkmCjHOM

    Und wenn man fleißig übt, schaut euch das mal an

    http://tjsaxes.com/products/alphasax/alphasax/alphasax
    http://www.youtube.com/watch?v=yrwSWO5n0ek

    Und hier bedanken sich viele Saxophon-Lehrer aus der ganzen Welt, daß man dieses Kindermodell für den interessierten Nachwuchs extra angefertigt hat

    http://tjsaxes.com/products/alphasax/alphasax/alphasaxreview

    Soweit ersichtlich, kann man diese Modelle auch mieten.


    Frohe Weihnachten
    Jörg



     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden