Was soll man dazu sagen?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11989, 16.Mai.2023.

  1. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @gaga
    Richtig, das scheint Teil seiner Persönlichkeit zu sein.

    Ist völlig ok ... Rumposen und die Töne raushauen
    das es "nur so kracht" :)

    Aber meins (als Zuhörer) ist es nicht.
    Da bin ich eher im Team @Otfried und seinem post #17

    Hat sicher auch mit'm Alter zu tun !:D

    Hatte z.B.gestern für wenigen Minuten im Bahnhofsgebäude
    -Alexanderplatz- in Berlin zu tun.

    Um die Mittagszeit, .... Menschen über Menschen.

    Bin fast im Laufschritt weggerannt, wegen der vielen lauten, schnellen
    und z.T. unverständlichen Töne in der Halle.

    VG
     
  2. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Ich muss sagen, dass ich den Chad zwar im Prinzip ganz gut finde, ihn mir aber nicht grenzenlos antun kann.
    Am meisten interessieren mich die Lehrvideos und Interpretationen von Standards.
    Für den Rest hat er ja noch andere Zuschauer ;)
     
    gaga und GelöschtesMitglied5507 gefällt das.
  3. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Das ist doch so neuartig auch nicht. Wenn ich früher Giant Steps aufgelegt habe, hat meine Schwester gesagt, dass sie den Raum verlassen muss, weil sie sonst in 15 Minuten mit Sicherheit den Verstand verloren hat. Das war keine echte Abneigung, es war eher die Bereitschaft zu intensiver Musikerfahrung und das war zu viel auf einmal.
    Und natürlich geht es hier ums Tempo und auch um die Sportlichkeit. CLB würde wahrscheinlich nicht ein Solo mit 20,000 geraden Vierteln im Tempo 100 spielen, sondern da rhythmisch variieren.
    Hier geht es darum, dass es GEHT und das man JEDEN Slot mit einer harmonisch oder melodisch irgendwie bedeutsamen Note füllen KANN. Das darf auch Spaß machen, ohne das musikalischste Solo der Geschichte zu sein.
     
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Höchstwahrscheinlich. o_O
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich finde, es ist fast einfach nachzuvollziehen und von daher in sich sinnig und stimmig, ob man das mag oder nicht. Ganz viel Coltrane drin in dem Solo. Als einer der Höhepunkte eines ganzen Konzertes, dann noch live zu sehen, sicher genial.
     
    mzolg, Rick, BobSax und 6 anderen gefällt das.
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Grundsätzlich ist Kritik immer erlaubt und erst recht, wenn sich jemand der Öffentlichkeit präsentiert. Punkt
    Kritik ist nicht mit Verriss gleichzusetzen, auch wenn ich glaube, dass Deine Kritik an der Kritik hier in diese Richtung geht.
    Völlig unabhängig von der Qualität der musikalischen Darbietung hat dieser Auftritt im hier gezeigten Ausschnitt aber schon eine sportliche Anmutung.
    Darüber hinaus ist es gar keine Frage, dass der Bläser mich schon vor dem ersten Kaffee locker an die Wand spielen tun täte.. Ob sein Spiel meinen Vorstellungen entspricht, ist dabei irrelevant.
    (Trotzdem noch eine kleine Gemeinheit zu Schluss: "Falsche" Töne versteckt man bestens in ihrer Kürze. ... Vielleicht sollte ich doch lernen schneller zu spielen.)
     
  7. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @ppue
    Weisst du, ob das gesamte Konzert in YT drin ist ?

    Wenn ja, sei doch bitte so gut und verlink es hier !:)

    Würde mich interessieren, ich bin aber -computertechnisch- dazu zu doof.:(

    Dank und VG
     
  8. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ja, der Chad … ein YouTube-Star, zweifellos. Und spielen kann er auch. Technisch.

    Ich höre dann aber doch lieber Joel Frahm oder Chris Potter oder Eric Alexander oder, oder, oder - die können auch alle sehr schnell spielen. Nur „schöner“ für mein Empfinden.
    Die wenigsten dürften in der Lage sein, so ein Tempo auch nur ein 45min Set lang durchzuhalten. Auch die wenigsten Zuhörer.

    Musik lebt von Spannung und Entspannung…

    Ob schnell oder langsam, wenn es gut gespielt ist, ist es gut gespielt.
    Nichts ist schwerer, als eine Jazzballade überzeugend im kleinen Ensemble vorzutragen.

    Dass wir Amateure, insbesondere Spät- und Wiedereinsteiger, gewisse Vorlieben haben, die im Tempo mit unseren sehr limitierten Spielfähigkeiten korrespondieren (vermeintlich) ist dabei keine Überraschung.
    „A Gentleman will walk but never run.“ - weil nach fünf Schritten die Knie wehtun und nach zehn die Lunge pfeift… schöne Ausrede.
    Das gilt vor allem für den Kopf.

    Zurück zum Chad:
    Diesen Eindruck kann ich nicht teilen, mir ist er als Typ zu aufdringlich und laut, obwohl er einer der besseren YouTuber zum Thema ist.

    Genau die, nämlich. Außer Geschrei wenig Substanz.

    Der vielgeliebte BetterSax surft für mich hart an der sehr dünnen Kante zum Blah (vor allem mit seinen überhandnehmenden Equipment und Feature Clips) obwohl er eigentlich gut aufbereitetes Material hat, mit dem man arbeiten könnte.

    Der für mich angenehmste ist JazzDuets - der spricht immerhin ein anhörbares Englisch und hat gut aufbereitete Inhalte in Vollfettstufe. Wo ich bei anderen die gefühlt zehn Wiederholungen und Erklärungserklärungen vorspule, halte ich bei JazzDuets regelmäßig an und spule zurück.
     
  9. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mich zunächst noch einmal vergewissert, ob ich richtig gelesen habe, dann bin ich zum Friedhofsgärtner gegangen, habe ihn um eine Schaufel gebeten und ihn, den stinkenden, mausetoten Jazz ausgebuddelt.
    Totgesagte leben anscheinend auch noch unter der Erde weiter, weil sie diejenigen, die sie dort vergraben haben, doch noch einmal verzücken wollen.

    SCNR, Texteditor.
     
  10. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Wenn ich die meisten Kommentare hier lese, geht es nur um den Saxophonisten. Der Aspekt, dass er hier sehr schön mit dem Drummer zusammenspielt, fällt völlig unter den Tisch. Das finde ich nicht sehr musikalisch, by the way!:cool:
     
    zwar, Rick, bthebob und 2 anderen gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ja, JazzDuets mochte ich auch immer gerne (schaue nur kein Youtube mehr regelmäßig). Der hatte gute Videos.
    Auch schön fand ich den Ansatz von einem schottischen Youtuber, der sich sehr auf die Arbeit von Thomas Owens gestützt hat, den Namen habe ich nur gerade vergessen. Irgendetwas mit Bebop im Namen...

    Chad LB kann ich auch nach all den Jahren nicht hören, Alexander oder Frahm hingegen schon, nur am Tempo liegt es also sicher nicht.

    Aber etwas Gewohnheiten sind es eben auch, manchmal muss man sich auch zwingen, die Komfortzone zu verlassen.
    Dafür hört aber längst nicht jeder gerne Frankie Trumbauer oder Sidney Bechet :cool2:
     
    Rick gefällt das.
  12. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    ...und um die Angeberei - Verzeihung: "die Show" - damit.

    Wenn ich mir das in halbem Tempo oder noch langsamer anhöre, hört mein altersschwaches
    Gehirn da durchaus mehr oder weniger hörenswertes.

    Allerdings fühle ich mich bei so einem Vortrag wie wenn mir einer die ganzen Buddenbrooks
    inerhalb einer Viertelstunde vorliest. Grosse Literatur, zweifellos. So könnte ich niemals schreiben.
    Und in einer Viertelstunde könnte ich das Buch auch nicht herunter rattern. Niemals.
    Also zwei Dinge die weit über mein Können hinausgehen.

    Aber in Kombination.....


    SlowJoe

    Edit:
    Brahms im Tempo 240....
    Grössere Kunst als im Originaltempo?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.Mai.2023
    charly-5, Rick, Silver und 3 anderen gefällt das.
  13. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Was ist denn die Intention, wenn Mensch auf die Bühne geht?
    Das kann von feingeistiger Erleuchtung bis Klamauk Vieles sein.
    In jedem Fall das für den jeweiligen Event bezahlt habende Publikum "unterhalten" werden.
    Ich denke das Publikum in diesem Club hatte Spaß und kam auf seine Kosten.
     
  14. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Kohlertfan
    Interessanter Einwurf !

    Weil, .... damit sind wir bei der "guten, alten Frage":
    "Was macht Jazz aus ?"

    Ich würde meinen:
    U.a. .... das Miteinander spielen.

    Bälle zuwerfen, Bälle aufnehmen, mit neuer Richtung weiter werfen.

    Vom Musikerkollegen inspirieren lassen, selber Ideen einbringen.

    Und das live auf der Bühne vor Publikum.
    Die Teil dieser Aktion sind, wenn auch eher passiv, .... aber immerhin !

    In welcher anderen Musikrichtung gibt's sowas !?

    Pianist und Bass-Spieler scheinen das in dem Video
    merklich zu vermissen.

    Man sieht's ihnen an. :D

    VG
     
  15. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Mir gefällt das Saxspiel im gezeigten Video
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.Mai.2023
  16. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    In einem Drummer-Forum wäre es vielleicht umgekehrt. :)

    Grüße
    Roland
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  17. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    ... habe beim Proben mal Bälle auf unseren Drummer geworfen...
    Das fand der garnicht lustig, hat ihn voll aus dem Takt gebracht und dann hat er mir Schläge angedroht... ;-)
    Bassisten sind da viel relaxter...der hat das scheinbar nicht mal gemerkt...
     
  18. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

  19. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Auch in einem Drummerforum mag es unmusikalische Menschen geben.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  20. Oldsax1285

    Oldsax1285 Kann einfach nicht wegbleiben

    Einfach Nö...
    Sowas macht mich nur nervös.
    Und nein, kein Neid, ich will sowas auch gar nicht können, siehe oben.
    Ich bewerte sowas auch nicht, weil ich voreingenommen wäre, siehe oben.
    Und das ist auch vollkommen Instrument unabhängig.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden